Anfahrt / Come arrivare
FC Obermais
Amateurfußballclub
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
Noi e terze parti selezionate utilizziamo cookie o tecnologie simili per finalità tecniche e, con il tuo consenso, anche per altre finalità come specificato nella cookie policy. Il rifiuto del consenso può rendere non disponibili le relative funzioni. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Usa il pulsante “Accetta” per acconsentire all'utilizzo di tali tecnologie. Usa il pulsante “Rifiuta” o chiudi questa informativa per continuare senza accettare.
AccettaRifiutaImpostazioniQuesto sito Web utilizza i cookie in modo da poterti offrire la migliore esperienza utente possibile. Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser e svolgono funzioni per analizzare il traffico verso il nostro sito web. Puoi trovare ulteriori informazioni su tali tecnologie e sul loro funzionamento nella Informativa sui cookie. Puoi rivedere e modificare la tua selezione in qualsiasi momento.
I cookie strettamente necessari dovrebbero essere sempre attivati per poter salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie.
Puoi scegliere di impedire a questo sito web di aggregare e analizzare le azioni che intraprendi qui. Ciò proteggerà la tua privacy, ma impedirà al proprietario di imparare dalle tue azioni e di creare un'esperienza migliore per te e per gli altri utenti.
Modalità per la gestione dei cookie:
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Visitando un sito web si possono ricevere cookie sia dal sito visitato ("proprietari"), sia da siti gestiti da altre organizzazioni ("terze parti"). Un esempio notevole è rappresentato dalla presenza dei "social plugin" per esempio Facebook, Twitter, Google+, Youtube e Vimeo. Si tratta di parti della pagina visitata generate direttamente dai suddetti siti ed integrati nella pagina del sito ospitante. L'utilizzo più comune dei social plugin è finalizzato alla condivisione dei contenuti sui social network. Se non desiderate che Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo raccolga queste informazioni su di voi, dove disconnettervi dal vostro account prima di visitarci.
La presenza di questi plugin comporta la trasmissione di cookie da e verso tutti i siti gestiti da terze parti. La gestione delle informazioni raccolte da "terze parti" è disciplinata dalle relative informative cui si prega di fare riferimento.
Qui trovi la nostra privacy policy nel dettaglio.
Junioren: Dreierkreis beginnt mit Sieg für die Spielgemeinschaft
B-Jugend Prov. 2004 gewinnt Derby
Derbysieg für SpG Obermais/Algund
Ein weiterer großer Erfolg und eine Superleistung der Jungs von Mario Gallo im Derby gegen Olimpia Meran B. Die Jungs hatten sich auf den starken Gegner gut vorbereitet und konnten mit Kampfgeist, Laufstärke und vollem Einsatz auch gut mithalten. Nach einer recht ausgeglichen Halbzeit und mit Torchancen auf beiden Seiten, eine Querlatte von Olimpia und einen Pfostenschuss von Obermais, trennte man sich in der Halbzeit mit einem Unentschieden 0-0.
Auch nach der Pause blieben die Jungs von Gallo konzentriert und hielten die Gegner im Zaum. Dank eines Eckballes, den unser Spieler Ernis Gerbeshi mit einem Meisterschuss direkt ins Netz verwandelte ging Obermais/Algund in Führung. Die Gäste versuchten sofort zu reagieren, doch sie wurden immer wieder von unserer starken Abwehr gestoppt. Bis zum Schluss ließen die Jungs von Gallo nicht mehr viel zu; es wurde um jeden Ball gekämpft und mit einer insgesamt starken Leistung der ganzen Mannschaft konnte man das Resultat bis zum Spielende halten und somit einen Ausgleich verhindern.
Super Jungs, tolles Ergebnis, große Leistung!
Il derby sorride alla SpG Obermais/Algund
Altro grande e importante successo per i giovanissimi di Gallo, vittoria nel derby contro Olimpia B. La cronaca del match vede leggermente favoriti gli ospiti, ma i padroni di casa con determinazione e grinta vanno su ogni palla e con convinzione e gioco sono bravi ad impedire il vantaggio degli avversari. Varie occasioni da goal da entrambe le parti: traversa per l’Olimpia, e clamoroso palo della squadra di casa. Il primo tempo si chiude sullo 0-0.
Nella ripresa i ragazzi di Gallo vanno in vantaggio grazie ad un calcio d’angolo calciato direttamente in rete con una pennellata perfetta di Ernis Gerbeshi. Gli avversari provano a reagire, ma l’Obermais/Algund continua con la stessa grinta del primo tempo. I ragazzi non mollano mai, corrono, lottano su ogni pallone e grazie a un reparto difensivo attento, non concedono tanto e ferma ogni volta il vano tentativo dei avversari di pareggiare la partita, arriva finalmente l’atteso fischio finale.
Bravi ragazzi, bel risultato, grande soddisfazione!
Martin Klotzner verlässt den FCO
Trainerlegende steht nächste Saison nicht mehr zur Verfügung
Nach insgesamt 13 Jahren Trainertätigkeit beim FCO wird Martin Klotzner nächstes Jahr nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Nach einer schwierigen Oberligasaison und einer spektakulären Rettung hat Martin entschieden nicht mehr als Coach zur Verfügung zu stehen.
Die Trainerpersönlichkeit Martin Klotzner hat wesentlich zur sportlichen Entwicklung des Vereins beigetragen, ihm ist es u.a. zu verdanken, dass sich der FCO zu einer Größe im einheimischen Fussball entwickelt hat. Drei Meistertitel (1. Amateurliga 2004/05, Landesliga 2005/06 und 2015/16), sowie viele Top- Platzierungen in der Oberliga sprechen für sich.
Seine professionelle Einstellung, sein Fachwissen, sein unbändiger Wille sich als Trainer zu verbessern und weiterzuentwickeln und eine gewisse „Fussballverrücktheit“ zeichnen ihn aus. Ohne ihn wäre der FCO sportlich nicht da, wo er heute steht.
Danke für alles, Mister und alles Gute!!!
A-Jugend spielt eine überragende Saison und wird Vize-Regionalmeister
SpG Obermais/Algund: Saison ist noch nicht zu Ende
Die Jungs von Trainer Schiefer Roland haben die Regionalmeisterschaft hinter Virtus Bozen an der hervorragenden zweiten Stelle beendet und vor allem hat sich die Mannschaft und die einzelnen Spieler im Laufe der Saison stark entwickelt und wir sind sehr stolz auf die erbrachte Leistung.
Die 9 Punkte Vorsprung auf die drittplatzierte Mannschaft des Bozner FC , zeigt wie stark die Leistung von Virtus Bozen und von uns war und wenn wir unseren „Fehlstart“ mit einem Punkt in den ersten drei Partien berücksichtigen, sieht man, was die Mannschaft in den letzten Monaten geleistet hat.
In den nächsten 9 Spielen gab es 8 Siege und ein Unentschieden, auswärts gegen Virtus Bozen. In dieser Phase gab es unter anderem einen beeindruckenden und ungefährdeten 3:1 Heimsieg gegen den Bozner FC und zwei Derbysiege gegen Olimpia Meran, mit 3:2 auswärts und anschließend mit 4:1 zu Hause.
Am vorletzten Spieltag kam es dann zum entscheidenden Spiel gegen Virtus Bozen und die vielen Zuschauer auf dem Viehmarktplatz sahen wirklich eine tolle, interessante Partie und ein Traumtor von Capobianco Alessandro, welcher direkt per Eckball den Ball im Kreuzeck unterbrachte. In den letzten 10 Minuten konnte Virtus Bozen jedoch das Spiel drehen und gewann 2:1.
Ein riesen Kompliment jedoch an unserer Mannschaft um Kapitän Gamper Hannes, denn gegen diesen wirklich sehr starken Gegner waren wir ebenbürtig und leider haben wir uns durch eine unnötige rote Karte selbst geschwächt. Aber Fehler passieren und wenn wir aus diesen Fehlern lernen, haben wir sicherlich gemeinsam eine schöne, erfolgreiche Fussball-Zeit vor uns!
In unserer Startformation beim Spiel gegen Virtus Bozen waren 5 Spieler des Jahrgangs 2001, 5 Spieler des Jahrgangs 2002 und mit unserem Goalie Panzanini Alessandro, gar den einzigen Spieler des Jahrgangs 2003.
Über 100 Trainings, 26 Meisterschaftsspiele (mit einem Torverhältnis von 70:30), 6 Freundschaftsspiele und drei Tage Turnier in Viareggio, welches gewonnen wurde, zeigen den großen Einsatz von Trainer Schiefer Roland und des gesamten Teams!
Damen: Meistertitel zum Greifen nah
2:2 Remis gegen CF Südtirol Damen
Nach der Auswärtsniederlage von Neugries gegen Pfalzen Natz am vergangenen Samstag, witterten die FCO Damen ihre große Chance mit einem Sieg über den CF Südtirol den Meistertitel 3 Spieltage vor Schluss nach Hause zu holen.
Der Start war ganz nach dem Geschmack der blau-weißen Damen. Nach Eckball von Schwienbacher köpfelte Tulumello Chiara zum 1:0 in der dritten Spielminute ein. Doch waren es die Gäste die gute Kombinationen spielten und zu einigen Großchancen kamen. Die FCO Damen schienen körperlich mit den Kräften am Ende zu sein. Wenig bis gar keine Bewegung ohne Ball, das Aufrücken fiel schwer, Zweikämpfe wurden nur halbherzig geführt und auch ansonsten spielten die Damen ohne Schwung und Leidenschaft.
Die Gäste hingegen hatten nichts zu verlieren. Um jeden Ball wurde gekämpft und vor allem war die Laufbereitschaft bei den Boznerinnen enorm. So war es nicht verwunderlich dass sie in der 18. Minute zum verdienten Ausgleich trafen. Wenig später wurde Pföstl im 16er regelwidrig gestoppt und der Unparteiische entschied richtigerweise auf Strafstoß. Trenkwalder Julia setzte den Ball jedoch neben den Kasten der Gäste. Die Moral der Mannschaft sank auf den Tiefpunkt. Südtirol spielte stark und hatte gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Dann ging es in die Pause. Moscon war enttäuscht und wütend über den schlechten Auftritt seiner Mannschaft. Er forderte mehr Einsatz und mehr Bewegung ohne Ball.
Direkt von der Kabine aufs Feld setzte Pföstl den Ball mit einem Distanzschuss an die Querlatte. Und wie eine alte Fussballweisheit besagt: wenn man sie vorne nicht macht, bekommt man sie. Und prompt so war es auch: in der 51. Minute traf der CFS zur 2:1 Führung. Die FCO Damen warfen alles nach vorne und kamen zu vielen guten Tormöglichkeiten, doch konnten sie allesamt nicht verwertet werden. Die Gäste lauerten mit ihren schnellen Stürmerinnen auf Konter, doch zum Glück trugen die Angriffe keine Früchte.
In der 62. Minute wurden die Offensivbemühungen der Hausherrinnen belohnt und Pflöstl netzte zum 2:2 ein. Kurz vor Schluss blankes Entsetzen auf dem Viehmarktplatz: Pföstl steuerte alleine auf das gegnerische Tor zu, sie probierte es mit einem Heber, doch Mair im Tor der Boznerinnen blieb Siegerin in diesem Duell und verhinderte so den vorzeitigen Meistertitel für den FCO.
Am kommenden Samstag sind die blau weißen Damen zu Gast bei Schlusslicht Eggental. Anpfiff erfolgt um 16:30 Uhr in Deutschnofen und auch hier brauchen wir unsere treuen Fans zur Unterstützung!
Mannschaftsaufstellung:
Flarer Hanna, Geier Martina, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena, Zöschg Verena, Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela (ab 79‘ Walzl Jessica), Erlacher Verena (ab 27‘ Kaufmann Sophie), Pföstl Katharina, Trenkwalder Julia (ab 86‘ Thaler Marion);
Trainer: Moscon Leonardo
Klassenerhalt geschafft – FCO bleibt in der Oberliga
Trotz Auswärtsniederlage in Comano sichert sich der FCO den Klassenerhalt
Unser FCO spielt auch 2018/2019 in der Oberliga. Aufgrund der wichtigen Siege gegen St. Martin, Tramin und Naturns konnte die Mannschaft von Martin Klotzner den Grundstein für den Klassenerhalt legen und den drohenden Abstieg verhindern. Schließlich war die bessere Ausgangssituation ausschlaggebend und der Sieg von St. Martin gegen Benacense und das Remis zwischen Calciochiese und Naturns halfen das drohende Entscheidungsspiel zu vermeiden. Schließlich müssen nach Ahrntal auch Benacense und der Bozner FC in die Landesliga absteigen.
Das Team wollte in Comano unbedingt die notwendigen Punkte zum sicheren Klassenerhalt holen, allerdings wurden die Angriffsbemühungen nicht belohnt und man konnte die vorhandenen Torchancen leider nicht verwerten. Durch einen Eckball ging Comano in der 12’mit einem Kopfball von Giovannini in Führung. Der FCO bemühte sich, mehrere gute Chancen, darunter ein Lattentreffer von Dennis Malleier, wurden nicht genutzt und Comano stand in der Abwehr gut.
Auch in der zweiten Halbzeit wollte man den Ausgleich, leider ohne Erfolg, das 2:0 von Comano kam in der 90′ durch Rocca als der FCO alles nach vorne warf. Den Spielern waren die letzten kräfteraubenden Partien anzumerken und schließlich konnte man trotz des verlorenen letzten Saisonsspiels den Ligaverbleib feiern. Gratulation an das Trainerteam und die Mannschaft für den gewonnen Abstiegskampf und ein riesiges Kompliment den treuen Fans und der Curva Sud für die große Unterstützung.
B-Jugend gewinnt souverän die regionale Meisterschaft
SpG Obermais Algund holt sich den Regionalmeistertitel der B-Jugend
Der Titel ist für die Nachwuchskicker (Jg. 2003) der von Trainer Marco Taufer und Co – Trainer Franco Cagnin betreuten Mannschaft der SpG Obermais/Algund hochverdient, denn nach souveräner Qualifikation lies man auch in der Rückrunde nichts anbrennen und holte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den regionalen Titel. Nun geht es weiter mit den nationalen Play – off Spielen.
Komplimente an die Mannschaft, dem Trainer und Betreuer, sowie den Vereinen SC Algund und FC Obermais.
Damen: Erste Niederlage der Saison
Valli del Noce bezwingt Tabellenführer mit 2:1
Die letzte Niederlage in einem Pflichtspiel mussten die Damen am 02. April 2017 hinnehmen. Seit 28 Spielen, davon 25 Siege und 3 Unentschieden sind die blau weißen Girls ungeschlagen. 133 Tore erzielt und 22 kassiert. 13 Monate ohne Niederlage. Diese beeindruckende Erfolgsserie fand am letzten Sonntag ihr jähes Ende. Die Damen des FC Obermais mussten beim Auswärtsspiel in Rumo gegen Valli del Noce ihre erste Saisonniederlage nach über einem Jahr hinnehmen.
Die Heimelf war von Beginn an bissiger in den Zweikämpfen und ging gleich mit der ersten Chance in Führung. Nach einem Lattenschuss reagierte Conci am schnellsten und staubte zum 0:1 aus Obermaiser Sicht ab (12.). Keine fünf Minuten später folgte das vermeintliche 0:2, doch der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung nicht. Mitte der ersten Halbzeit fanden die Obermaiser Girls besser ins Spiel und kamen gleich zu drei guten Chancen.
Zunächst wurde Julia Trenkwalders Schuss nach einem Eckball im allerletzten Moment geblockt, ehe die Stürmerin nach einer abgefälschten Flanke von Erlacher am Tor vorbeischoss (23., 24.). Nur eine Zeigerumdrehung später setzte sich Pföstl auf der rechten Seite energisch durch, doch ihr satter Linksschuss ging denkbar knapp am kurzen Pfosten vorbei (25.). Doch auch Valli del Noce blieb stets gefährlich. Busetti setzte ihren Kopfball im Anschluss an einen Corner knapp vorbei (29.), ehe Erlicher ebenfalls knapp danebenzielte (30.). In der 34. Minute konnte die Heimelf ihre Führung ausbauen. Die Obermaiser Defensive agierte am eigenen Sechzehner zu zögerlich, ließ Panizza viel zu viel Platz, die mit einem wuchtigen Rechtsschuss aus 16 Metern einnetzen konnte.
Der FCO versuchte zu reagieren, doch Erlachers Schuss wurde von der gegnerischen Torfrau im Nachfassen geklärt (36.). Kurz vor der Halbzeitpause versuchte es Busetti aus großer Distanz, doch der Ball ging knapp über die Querlatte. Trainer Leonardo Moscon reagierte zur Halbzeit und brachte die leicht angeschlagene Tulumello sowie Zöschg ins Spiel. Die Partie war in der zweiten Halbzeit noch keine 60 Sekunden alt, als Pföstl mit einem wunderbaren Schuss am Pfosten scheiterte (46.). In der 52. Minute war Zöschg nach einer Kopfballvorlage von Pföstl auf und davon, doch ihr Abschluss ging um Millimeter am Tor vorbei.
Nach einer knappen Stunde vergab die Heimelf gleich zwei gute Chancen auf die Vorentscheidung. Zunächst verpassten gleich zwei Spielerinnen eine scharfe Hereingabe von Erlicher, ehe die Führende der Torschützenliste selbst eine gute Chance ausließ und den Ball aus aussichtsreicher Position drüber schoss (60.). In der 65. Minute wurde Pföstl im Strafraum gelegt und es gab folgerichtig Elfmeter. Erlacher scheiterte jedoch an der gegnerischen Torfrau und auch beim Nachschuss reagierte die Torfrau von Valli del Noce blendend.
Nach 70 Minuten wurde Julia Trenkwalder im Strafraum ideal angespielt, drehte sich geschickt um eine Gegnerin, doch ihr Abschluss war viel zu harmlos und ging deutlich am Tor vorbei. In der 80. Minute konnte sich Pircher im Tor des FCO auszeichnen, als sie einen Linksschuss von Erlicher bravourös entschärfte. Kurz vor Schluss erzielte Erlacher nach schönem Zusammenspiel mit Julia Trenkwalder den Anschlusstreffer, zu mehr sollte es für die Obermaiser Damen jedoch nicht mehr reichen (87.). Somit blieb es letzten Endes bei der knappen, aber nicht unverdienten 1:2-Niederlage.
Sehr schmerzhaft war die erste Niederlage der Saison dennoch nicht, da Verfolger Jugend Neugries auf heimischen Boden gegen Klausen patzte und der FCO somit immer noch 7 Punkte Vorsprung hat. Am Samstag gilt es gegen CF Südtirol Damen den Sack endlich zuzumachen und die Meisterschaft nach Hause zu holen. Anpfiff erfolgt um 19:00 Uhr auf dem Viehmarktplatz.
Mannschaftsaufstellung:
Pircher Michaela, Geier Martina (ab 45‘ Tulumello Chiara), Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena (ab 61‘ Thaler Marion), Pföstl Katharina, (ab 80‘ Schwarz Greta), Walzl Jessica (ab 74‘ Zeilhofer Sandra), Schwienbacher Daniela, Erlacher Verena, Trenkwalder Julia, Kaufmann Sophie (ab 45‘ Zöschg Verena);
Trainer: Moscon Leonardo
Junioren gewinnen regionale Meisterschaft
Das Juniorenteam der SpG Obermais/Algund dominiert letztes Meisterschaftsspiel gegen Naturns und holt den Meistertitel
Die starke Saison des Juniorenteams wurde mit dem verdienten Gewinn des Meistertitels gekrönt. Im letzten entscheidenden Spiel konnte das zweitplatzierte Team der SpG Untervinschgau vor einer tollen Zuschauerkulisse (ca. 400) in die Schranken gewiesen werden. Trainer Nori Pixner hatte das Team perfekt für dieses wichtige Spiel eingestellt. Aggressiv, zweikampfstark und mit dem notwendigen Zug zum Tor wurde der Gegner dominiert.
Bereits in der 13′ konnte man durch ein Kopfballtor von Moritz Schweitzer in Führung gehen, die darauffolgenden Angriffe der Naturnser waren harmlos und konnten vom hervorragenden Torhüter Stefan Kuen sicher gehalten werden. Ein toller Weitschuß von Flarer kurz vor der Pause konnte der Gästetorhüter Albrecht gerade noch zur Ecke geklärt werden. Andrik Stricker konnte die von ihm nachfolgende Ecke direkt zum 2:0 verwerten.
Nach der Pause stand die Verteidigung sicher und die Naturnser wurden eigentlich nie richtig gefährlich. Unsere Junioren hingegen nutzten die entstandenen Freiräume für Konter, eine schöne Aktion über Pföstl, Schweitzer konnte der eingewechselte Capobianco erfolgreich zum 3:0 verwerten.
Nach dem Schlußpfiff wurde der Mannschaft vom FIGC – Vorstandsmitglied Walter Schötzer der Pokal überreicht. Ein historischer Moment für den FCO, der zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die regionale Meisterschaft gewinnen konnte. Komplimente an die Mannschaft und das Trainer/Betreuerteam für diesen tollen Erfolg!
Obermais: Kuen; Gamper, Gallo, Flarer, Vasic, Raffl, Jamai (50′ Pföstl), Platzer (63′ Capobianco), Gruber (91′ Stoffner), Schweitzer (86′ Parteli), Stricker (78′ Kneissl) Weiters auf der Bank: Angelillo, Sheki. Trainer: Norbert Pixner
13′ Schweitzer 1:0; 45′ Stricker 2:0; 78′ Capobianco 3:0
Oberliga: Keine Chance für Naturns gegen starken FCO
Wieder wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen den SSV Naturns
Der FCO hat auf neutralem Feld in Partschins gegen den SSV Naturns souverän gewonnen und somit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Naturns hingegen muss zittern. Das Spiel musste, aus bereits bekannten Gründen, auf neutralem Feld in Partschins vor leeren Zuschauerrängen (unsere Curva Sud und Fans unterstützten unsere Mannschaft aus der Entfernung) ausgetragen werden. Schade, da das Spiel eine Machtdemonstration unseres FCO war, unsere Spieler waren taktisch perfekt vorbereitet und gingen mit dem nötigen Selbstvertrauen ins Spiel, Naturns hingegen fehlte jeglicher Biss. So ging der FCO bereits in der 3. Minute nach einem Einwurf von M. Höller durch einen Weitschuß von Martin Ciaghi in Führung. Ein herrliches Zusammenspiel zwischen Theo Pamer und Dennis Malleier konnte Pamer in der 18′ zum 2:0 verwerten.
Auch nach der Pause waren es fast ausschließlich die Obermaiser, die gefährlich wurden und gut und gerne viel höher führen konnten, so wurde der Heber von Bogdan Ungureanu, nach missglücktem Herauslaufen des schwachen Gästetorhüters Soffiatti, noch von einem Verteidiger vor der Linie gerettet, Ioris konnte aus kürzester Distanz nicht verwerten, Pamer knallte einen Weitschuß an die Querlatte, genauso wie Bogdan nach einem Freistoß. Schließlich konnte Manuel Schöpf eine toll herausgespielte Aktion erfolgreich zum 3:0 verwerten. Alles in allem ein mehr als verdienter Sieg. Nun gilt es gegen Comano im letzten Meisterschaftsspiel den letzten notwendigen Punkt zum definitiven Klassenerhalt zu holen und die Saison erfolgreich abzuschließen. Bravo Jungs und Komplimente für die tolle spielerische Leistung!