Anfahrt / Come arrivare
FC Obermais
Amateurfußballclub
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
Noi e terze parti selezionate utilizziamo cookie o tecnologie simili per finalità tecniche e, con il tuo consenso, anche per altre finalità come specificato nella cookie policy. Il rifiuto del consenso può rendere non disponibili le relative funzioni. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Usa il pulsante “Accetta” per acconsentire all'utilizzo di tali tecnologie. Usa il pulsante “Rifiuta” o chiudi questa informativa per continuare senza accettare.
AccettaRifiutaImpostazioniQuesto sito Web utilizza i cookie in modo da poterti offrire la migliore esperienza utente possibile. Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser e svolgono funzioni per analizzare il traffico verso il nostro sito web. Puoi trovare ulteriori informazioni su tali tecnologie e sul loro funzionamento nella Informativa sui cookie. Puoi rivedere e modificare la tua selezione in qualsiasi momento.
I cookie strettamente necessari dovrebbero essere sempre attivati per poter salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie.
Puoi scegliere di impedire a questo sito web di aggregare e analizzare le azioni che intraprendi qui. Ciò proteggerà la tua privacy, ma impedirà al proprietario di imparare dalle tue azioni e di creare un'esperienza migliore per te e per gli altri utenti.
Modalità per la gestione dei cookie:
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Visitando un sito web si possono ricevere cookie sia dal sito visitato ("proprietari"), sia da siti gestiti da altre organizzazioni ("terze parti"). Un esempio notevole è rappresentato dalla presenza dei "social plugin" per esempio Facebook, Twitter, Google+, Youtube e Vimeo. Si tratta di parti della pagina visitata generate direttamente dai suddetti siti ed integrati nella pagina del sito ospitante. L'utilizzo più comune dei social plugin è finalizzato alla condivisione dei contenuti sui social network. Se non desiderate che Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo raccolga queste informazioni su di voi, dove disconnettervi dal vostro account prima di visitarci.
La presenza di questi plugin comporta la trasmissione di cookie da e verso tutti i siti gestiti da terze parti. La gestione delle informazioni raccolte da "terze parti" è disciplinata dalle relative informative cui si prega di fare riferimento.
Qui trovi la nostra privacy policy nel dettaglio.
JUNIOREN: Spitzenspiel in Brixen
Junioren gewinnen Spitzenspiel in Brixen mit 2:1
Und wieder mal zeigt sich: schöne Haare sind im Fußball nicht alles!
Am gestrigen Samstag traf unsere Mannschaft auf die der Brixner. Auch wenn versucht wurde den Druck so gering wie möglich zu halten, wussten beide, dass dieses Spitzenspiel entscheidend sein kann.
Und so zum Spiel:
Da die obermaiser Jungs bekannt dafür sind, die ersten 10 Minuten mit den Gedanken zu Hause bei der Freundin zu sein mussten sie den Ruf alle Ehre machen und die Gastgeber aus Brixen hatten den besseren Start. Aber wie so üblich kämpfte man sich zurück ins Spiel und war bis zur Hälfte deutlich stärker. Dies war auch dem mitdenkenden Moritz Schweitzer zu verdanken, der sich selbst vom Flügelspieler zum 10er umpositionierte und zeigte, dass es tatsächlich schlaue Köpfchen in der Handelsoberschule gibt.
Damit erarbeitete man sich gute Chancen bei denen aber der letzte Pass wie verhext schien. Höhepunkt der Anfangsminuten galt dem Schiedsrichter, dem nach etwa 20 Minuten auffiel, dass er seine Karten in der Kabine vergessen hatte und das Spiel unterbrechen musste, um diese zu holen.
In der 43 Minute dann aber…Eckball. Capobianco schlenzte den Ball auf den zweiten Pfosten wo Raffl ins Tor einnetzte und bewies, dass er in den wichtigen Spielen stets zur Stelle ist. 1:0. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Die Halbzeitpause war gekennzeichnet durch Taktikgespräche und Motivationsreden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselten die Gastgeber in einem Zuge 5 Spieler. Mit Reci, Plaickner und Vecchio kamen Spieler, von denen einer wahrscheinlich einen höheren Marktwert hat, als die ganze obermaiser Mannschaft zusammen. Eingeschüchterte Obermaiser ließen den Hausherren zunehmend mehr Freiraum und Spielmöglichkeiten. Dankend nahmen diese das Angebot an und glichen in der 58 Minute aus. 1:1
Durch den Treffer glaubten die Brixner den Sieg in der Hand zu haben und griffen an, als gäbe es kein Morgen mehr. Der FCO-Trainer musste schnell reagieren und brach zuerst mit Pföstl und dann mit Gruber zwei frische Spieler, die das Spiel irgendwie drehen sollten. Überraschenderweise geschah dies auch. Aus einem spektakulären doppelten Doppelpass zwischen Pföstl und Platzer in der 72 Minute, legte Platzer in die Mitte, wo Gruber aus spitzem Winkel in bester Stürmermanier schoss und traf. 2:1
Danach beruhigte sich die Partie bis Außenverteidiger Pixner schmerzverzehrt zu Boden fiel und mit einem gebrochenen Schlüsselbein von den Rettungskräften, bei denen man munkelt, dass sie zu Fuß vom Krankenhaus bis zum Sportplatz trabten, unter standing ovation von Gast- und Heimfans abtransportiert wurde. Gute Besserung Michi!!
Den Sieg ließ man sich nichtmehr nehmen und so können die Jungs stolz sein, dass sie trotz skill-technischer Unterlegenheit niemals aufgaben und Kampfgeist bewiesen.
Nun wartet am Samstag auf dem Viehmarktplatz mit dem Bozner FC der nächste Gegner, der auf dem Weg zum Titel zu besiegen ist.
Oberliga: Toller Sieg gegen St. Martin
Doppelpack von Bogdan
Vor zahlreichem Publikum konnte der FCO seit dem 3:1 Erfolg gegen Naturns wieder einen Sieg einfahren und wichtige Punkte im Abstiegskampf ergattern.
In der ersten Halbzeit hatte der FCO wesentlich mehr vom Spiel und bereits in der 7′ konnte sich der Gästetorhüter Renè Pomarè bei zwei Schüssen von Ungureanu und Malleier auszeichnen. In der 29′ eine Riesenchance von Theo Pamer, dessen Schuß knapp vorbei ging. St. Martin zeigte einzig mit einem Weitschuß von Daniel Lanthaler erste Angriffsbemühungen.
Nach der Pause eine weitere Chance von Malleier, der Schuß ging wieder knapp vorbei. In der 63′ dann die Führung von St. Martin nach einem Freistoss, der Ball gelangt zu Öttl, der aus der Entfernung unhaltbar für Wieser einnetze. Postwendend eine Großchance für Theo Pamer, der jedoch knapp über das Tor schießt. Der FCO kämpft weiter und zeigt Kämpferqualitiäten, welche schlußendlich belohnt werden. ein leicht abgefälschter Schuß von Bodgan und es steht 1:1.
Die Klotzner – Truppe kämpft weiter und setzt den Gegner mächtig unter Druck, dann kommt Bogdan kurz vor Spielende zum Schuß und netzt unhaltbar für Pomarè zum verdienten und viel umjubelten 2:1 Endstand ein. Ein wichtiger Sieg für die Moral der Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt. Bravo, weiter so…
Unentschieden im Abstiegskampf
Weiterhin kein Glück hat unsere 1. Mannschaft im Abstiegskampf. Gegen Lavis kamen wir über ein 2:2-Remis nicht hinaus. Bereits in der 6. Spielminute hätten wir durch einen Elfmeter in Führung gehen müssen, allerdings parierte der Tormann von Lavis den von Martin Ciaghi getretenen Strafstoß. Weitere Angriffsbemühungen kamen zu keinem Erfolg, beim ersten nennenswerten Angriff von Lavis erzielte Gorla in der 28′ das 1:0, kurz darauf konnte Ceravolo einen weiteren Torschuss der Gegner vor der Linie retten.
Nach der Pause zeigte die Klotzner-Truppe Moral, als sie durch Dennis Malleier und Lukas Höller den 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung umwandelte. Unmittelbar nach dem 2:1 traf jedoch Nicola Donati zum 2:2 nach einem Eckball. Die weiteren Angriffsversuche unserer Mannschaft blieben erfolglos, Martin Ciaghi traf in der 73′ noch den Pfosten (Foto) und somit musste man sich mit dem 2:2 begnügen. Nun gilt es Kräfte zu sammeln und weiterhin zu kämpfen. Am Sonntag kommt der ebenso abstiegsgefährdete St. Martin auf die Lahn. Wir hoffen auf zahlreiches Publikum und lautstarke Unterstützung unserer Jungs.
DAMEN POKALSIEGER 2017/2018
Harter Kampf um die begehrte Trophäe
Aller guten Dinge sind drei!!! Nach zwei Finalniederlagen haben die Damen des FC Obermais endlich den lang ersehnten Pokaltitel in die Kurstadt geholt. In einem spannenden Finale gegen Jugend Neugries stand es nach 90 relativ ausgeglichenen Minuten 0:0, ehe die Elf von Leonardo Moscon in der Verlängerung entscheidend zusetzen konnte und letzten Endes verdient mit 3:0 triumphierte.
Beide Mannschaften waren von Beginn an darauf bedacht, keine Fehler zu machen und riskierten dementsprechend wenig. Zudem kam der Naturrasenplatz keiner der beiden Mannschaften, welche „Kunstrasenverwöhnt“ sind entgegen. Die zahlreichen Zuschauer in Lana bekamen daher von beiden Mannschaften keinen geordneten Spielaufbau zu sehen. So waren die ersten Halbchancen eher Zufallsprodukte. Julia Trenkwalder bot sich nach gut zwanzig Minuten die erste Chance, als sie am Sechzehner eine Gegenspielerin ins Leere laufen ließ, ihren Linksschuss jedoch zu hoch ansetzte.
Auf der Gegenseite wurde es zum ersten Mal nach einem Eckball gefährlich, doch die Neugrieser konnten kein Kapital aus der leichten Unsicherheit von Flarer schlagen. Danach tauchte Consolati vor dem Obermaiser Gehäuse auf, doch die Angreiferin schoss denkbar knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeitpause scheiterte Zöschg aus spitzem Winkel. Somit ging es torlos in die Kabinen.
In Halbzeit zwei wurde das Spiel noch etwas zerfahrener und doch waren es die Damen des FCO, die nun leichte Feldvorteile bekamen. Nach einem Eckball hatten die zahlreichen FCO-Fans schon den Torschrei auf den Lippen, doch nach einem Getümmel im Fünfmeterraum wurde der Ball gerade noch vor der Linie abgewehrt. Das Spiel entwickelte sich nun immer mehr zu einem 0:0-Spiel, in dem keine der beiden Mannschaften entscheidend patzen wollte.
So ging es nach 90 Minuten in die Verlängerung. Letzten Endes war es dann auch die von vielen Experten auf der Tribüne prophezeite Einzelaktion, die das Spiel entscheiden sollte. Die Verlängerung war keine drei Minuten alt, als Neugries viel zu lang stand. Die Defensive bekam keinen Zugriff auf Julia Trenkwalder, die sich mit dem Ball drehen konnte und Kathi Pföstl auf der rechten Seite auf die Reise schickte. Diese zog nach innen, umkurvte am Sechzehner eine Gegenspielerin und ließ mit ihrem satten Linksschuss der bis dahin überragenden Soraya Caser aus zwölf Metern keine Abwehrchance.
Keine Zeigerumdrehung später stellte der FCO auf 2:0: Nach einer Flanke von der rechten Seite wurde der Ball noch leicht abgefälscht. In der Mitte stand Julia Trenkwalder goldrichtig und köpfelte das Leder über die Linie. Damit hatten die FCO-Girls ihren Gegnerinnen das Genick gebrochen. Jugend Neugries war zu keiner Reaktion fähig und musste in der zweiten Halbzeit der Verlängerung noch das 0:3 hinnehmen. Nach einer wunderschönen Spielaktion über die rechte Seite kam der Ball zu Julia Trenkwalder, deren abgerissener Schuss zur idealen Vorlage für die eingewechselte Marion Thaler wurde, die aus kurzer Distanz zum Endstand traf.
Danach passierte nichts mehr und Kapitänin Lochmann konnte den lang ersehnten Pokal in die Höhe recken! Mit viel Herz, Kampfgeist und vor allem einer tollen Mannschaftsleistung konnten die Damen diese Partie für sich entscheiden. Die Blau – Weißen belohnten sich selbst für die ganzen Mühen und Strapazen der letzten Wochen mit diesem großartigen Pokaltitel!
Ein großer Dank an alle Fans und Zuschauer (besonders die laute Delegation aus Ulten) die unsere Mannschaft unterstützt und angefeuert haben. Jetzt gilt es auch in der Meisterschaft weiterhin kühlen Kopf zu bewahren und die Tabellenführung zu verteidigen. Schon an diesem Samstag sind die Damen aus Calceranica zu Gast in der Passerstadt. Anpfiff erfolgt um 19:00 Uhr auf dem Viehmarktplatz und wir werden wie immer alles geben um auch dieses Spiel zu gewinnen!
Obermais: Flarer Hanna, Premstaller Franziska (ab 69. Kaufmann Sophie (ab 99. Jessica Walzl)), Eva Maria Walzl, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena (ab 118. Schwarz), Tulumello Chiara, Zöschg Verena (ab 102. Thaler Marion), Pföstl Katharina, Trenkwalder Julia, Schwienbacher Daniela, Erlacher Verena;
Neugries: Caser, Roner, De Barba, Mattana (ab 72. Archis), De Toffol, Fasciano, Pramstaller (ab 69. Zattel), Francesconi, Sandrinelli, Consolati, Vanin
Schiedsrichterin: Laura Sberna (Bozen)
Tore: 1:0 Pföstl (93.), 2:0 Julia Trenkwalder (95.), 3:0 Thaler (111.)
Damen: Zittersieg in Rodeneck
Erfolgsserie hält weiter an
Eisige Kälte, verzweifelte Suche nach dem richtigen Fußballplatz, keine einsatzfähigen Außenverteidiger und 3 Punkte. So lautet das Fazit vom letzten Wochenende der Damen. Pfalzen – Natz hieß der Gegner und die Mannschaft wusste, dass es ein körperbetontes, hartes Spiel werden würde.
Bei Temperaturen um die 0 Grad und bei langsam einsetzendem Schneefall in Rodeneck begann die Partie ganz nach dem Geschmack des FCO. In der 2. Minute hämmerte Pföstl die Kugel aus gut 25 Metern unhaltbar ins rechte Kreuzeck. Nichts zu machen für Rogen im Pfalzner Tor. Die Gäste bauten Druck nach vorne auf und spielten gute Kombinationen. Mit der Zeit flachte die Partie dann etwas ab und es gab viel Mittelfeldgeplänkel, jedoch ohne brauchbaren Erfolg auf beiden Seiten.
Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Erlacher, nach Vorarbeit von Pföstl und Trenkwalder Julia auf 2:0. Moscon war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge und forderte mehr Aufmerksamkeit in der Defensive und mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor.
In der zweiten Spielhälfte waren es die Hausherrinnen die den besseren Start erwischten. Es ergaben sich einige recht gute Chancen aus Standards und ein sehenswerter Weitschuss von Moling, den Flarer in letzter Sekunde aus dem rechten Kreuzeck fischen konnte. Vor allem körperlich waren die Pustrerinnen überlegen. Doch auch der FCO ließ in Halbzeit zwei haufenweise Chancen ungenutzt. Pföstl, Trenkwalder, Tulumello, Erlacher und Kaufmann verpassten die Gelegenheit alles klar zu machen.
Kurz vor Ende des Spieles musste Schrott verletzt vom Platz. Nach Geier Martina, Trenkwalder Lena, Premstaller Franziska fällt nun auch die letzte noch verbliebene Außenverteidigerin im FCO Kader aus. Nach langen und vor allem extrem kalten 93 Minuten erlöste der Schiedsrichter die Damen und beendete die Partie.
Der FCO zeigte in diesem Spiel Charakter und ließ sich durch nichts verunsichern. Nun gilt es für das Pokalfinale Anfang April alle Kräfte zu sammeln, sich gut vorzubereiten und alle verletzten Spielerinnen wieder fit zu bekommen. Die zweiwöchige Meisterschaftspause kommt unseren Damen deshalb sehr gelegen. Voraussichtlich wird das Pokalfinale gegen Jugend Neugries am Dienstag 03.04.2018 ausgetragen, wir halten euch aber auf unserer Facebookseite auf dem Laufenden!
Mannschaftsaufstellung:
Flarer Hanna, Schrott Evelyn (ab 87‘ Walzl Jessica), Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Martina, Erlacher Verena, Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela, Zöschg Verena (ab 76‘ Kaufmann Sophie), Trenkwalder Julia (ab 48‘ Thaler Marion), Pföstl Katharina; Trainer: Moscon Leonardo
A-Jugend: Regionalmeisterschaft wieder spannend
Tabelle wird kürzer
Mit 10 Punkten aus den letzten 4 Spielen hat sich unsere A-Jugend in beeindruckender Manier in das Titelrennen um die Regionalmeisterschaft zurück gekämpft.
Nach Siegen gegen St. Georgen und Olimpia Meran folgte das Unentschieden im Spitzenspiel bei Virtus Bozen und am Sonntag der hochverdiente Heimsieg gegen den FC Gherdeina.
Für Trainer Roland Schiefer und seine Mannschaft war es alles andere als leicht diese positiven Ergebnisse einzufahren, da wie bereits gegen Virtus Bozen mehrere Spieler verletzt oder gesperrt ausfielen. Gegen Gherdeina konnten mit Nils Augscheller (gesperrt), Christian Schönthaler, Niklas Huber und Stefano Gallo (alle verletzt) vier Abwehrspieler, ebenso wie Stammtorwart Alessandro Panzanini, nicht eingesetzt werden.
Trotzdem oder gerade deswegen rückte die Mannschaft noch näher zusammen und wollte im Heimspiel vor der Meisterschaftspause unbedingt als Sieger vom Platz gehen. Zudem unterstützen uns alle verletzten Spieler von der Bank oder Tribüne und trugen ihren Teil bei.
Mit einem etatmäßigen Verteidiger starten wir ins Spiel. Die Abwehr um Kapitän Hannes Gamper steht jedoch sicher. Die umdisponierten Mittelfeldspieler David Sgorbati und Luca Schönthaler verteidigen sehr gut und sorgen für einen sicheren Spielaufbau. In den ersten 20 Minuten spielen beide Mannschaften auf Augenhöhe mit Torchancen auf beiden Seiten. Gegen Ende der ersten Halbzeit erspielen wir uns ein leichtes Übergewicht ohne konkrete Torchancen zu verwerten. Somit gehen beide Mannschaften torlos in die Halbzeitpause.
Mit großer Motivation und Ehrgeiz starten wir in die 2. Halbzeit und nehmen das Spiel in die Hand. Wir drücken auf den Führungstreffer und erspielen uns eine Torchance nach der anderen. Unser Sturmduo Moritz Mairhofer und Jonas Gasser wirbeln die gegnerische Abwehr durcheinander. Dahinter sorgt immer wieder Alessandro Capobianco mit gekonnten Pässen auf unsere Flügelflitzer Ivan Di Guida und Manuel Ilmer für Gefahr. Unsere Mittelfeldachse um Julian Mazohl und Manuel Hofer hält Spiel und Gegner hoch. Folgedessen ist die verdiente Führung durch Jonas Gasser nach Ablage von Moritz Mairhofer.
Danach spielen wir weiter nach vorne und versuchen das Spiel zu entscheiden. Wissend dass der Gegner immer wieder durch gefährliche Konter zum Ausgleichtreffer kommen kann. Kurz vor Schluss wird Alessandro Capobianco regelwidrig im gegnerischen Strafraum gelegt. Der gefoulte verwandelt sicher zum vielumjubelten 2:0. In der 4. Minute der Nachspielzeit kommt Gherdeina mit einem indirekten Freistoß aus 7 Metern zum Anschlusstreffer. Dieser ist jedoch gleichzeitig der Schlusspfiff der Partie.
Durch eine kompakte und starke Mannschaftsleistung konnten wir den Abstand zur Tabellenspitze verkürzen und freuen uns auf eine spannende Rückrunde der Regionalmeisterschaft. Diese beginnt nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause mit dem Heimspiel am Mittwoch, 4. April um 20:00 Uhr in Algund gegen den Bozner FC.
Mannschaftsaufstellung: Alessio Gallo, David Sgorbati (ab 60. Fabian Holzknecht), Luca Schönthaler, Julian Mazohl, Hannes Gamper, Manuel Hofer, Manuel Ilmer, Alessandro Capobianco, Jonas Gasser, Ivan Di Guida, Moritz Mairhofer (ab 68. Max Gutweniger); Trainer: Roland Schiefer
Mihaela und Bogdan werden Eltern
Am 3.3. war es endlich soweit: Mihaela und ihr Mann Bogdan wurden Eltern von Ianis Cristian. Mit 55 cm Länge und 4100 gr auf der Waage, hat der Junge vielversprechende Maße. Vater Bogdan kann sein unbeschreibliches Glück noch kaum fassen und gewöhnt sich Tag für Tag an sein neue Vaterrolle. Mihaela hat es in dieser Anfangszeit schwerer, doch Bogdan zeigte sich in dieser Anfangszeit sehr geschickt beim Windeln wechseln.
Liebe Mihaela und lieber Bogdan, zur Geburt eures Sohnes Ianis Cristian möchte der Vorstand, die Trainer, die Betreuer und die Spieler des FC Obermais euch recht herzlich beglückwünschen. Genießt die Zeit zusammen!
Cara Mihaela e caro Bogdan, il direttivo, gli allenatori, gli accompagnatori ed i giocatori del FC Obermais si congratulano di tutto cuore per la nascita di vostro figlio Ianis Cristian. Godetevi questi momenti insieme!
Damen weiterhin an Tabellenspitze
Klarer 12:0 Sieg gegen Klausen
Einen wahren Torregen konnten die Zuschauer am vergangenen Samstag auf dem Viehmarktplatz bestaunen. Bereits nach 45 Minuten stand es 6:0 für die Hausherrinnen und die Gäste aus Klausen zeigten wenig Gegenwehr. Zöschg eröffnete das Torspektakel in der 3. Minute, Tulumello erhöhte in der 18. dann folgte der Hattrick der Daniela Schwienbacher 26.+29.+41. Minute. Man munkelte bereits auf dem Feld, dass sie diesen Hattrick ausschließlich ihrem neuen Schuhwerk (Nike Mercurial) zu verdanken hatte. Kurz vor der Halbzeit trug sich auch Erlacher in die Torschützenliste ein.
Die Gäste kamen dem Obermaiser Kasten nur aufgrund eines Konzentrationsfehlers von Lochmann nahe, doch absolut kein Problem für Flarer. Moscon war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft, vor allem weil sie weiterhin schönen Passfußball zeigte und mit guten Kombinationen nach vorne spielte. Ebenso war die Passgenauigkeit extrem hoch und es wurden selten Bälle verschenkt. Trenkwalder Julia wurde in der Halbzeit ausgewechselt werden, und musste nach einem Missgeschick zur Kontrolle ins Meraner Krankenhaus.
In der zweiten Halbzeit netzen Erlacher erneut ein, Pföstl gelang ein Poker (4 Tore wohlgemerkt mit ihren alten Schuhen) und Schrott Evelyn erzielte ihr lang ersehntes erstes Tor für den FCO. Mit einem satten Schuss aus gut 25 Metern hämmerte sie den Freistoß ins linke Kreuzeck. Moscon ließ alle Ersatzspielerinnen aufs Feld und nach guten 93 Minuten war diese Partie zu Ende.
An diesem Samstag steht ein hartes Match auf dem Programm. Die Damen sind zu Gast bei den Girls aus Pfalzen. Es wird sicherlich wie immer ein hartes und körperbetontes Spiel, doch die FCO Damen wollen alles geben um weiterhin an der Tabellenspitze zu bleiben. Verfolger Neugries empfängt den Tabellenletzten Eggental, was sichere 3 Punkte bedeutet. Deshalb brauchen wir die Unterstützung unserer Fans. Das Spiel wird um 19:30 Uhr angepfiffen, der Platz ist noch nicht bestätigt, wir halten euch aber auf Facebook auf dem Laufenden.
Mannschaftsaufstellung:
Flarer Hanna, Schrott Evelyn, Walzl Eva, Lochmann Barbara (ab 74‘ Walzl Jessica), Schwarz Greta (ab 62‘ Zeilhofer Sandra), Erlacher Verena, Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela, Zöschg Verena (ab 49‘ Trenkwalder Martina), Trenkwalder Julia (ab 48‘ Thaler Marion), Pföstl Katharina; Trainer: Moscon Leonardo
Oberliga: FCO ist jetzt mittendrin
Am Ende nichts Zählbares
Die Zuschauer auf der Lahn erlebten ein spannendes Spiel, geprägt von den vielen Chancen auf beiden Seiten. Vom Vorteil aus Sicht der Zuschauer auch der durchnässte Rasen, der jede Aktion, jeden Pass, jeden Schuss unvorhersehbar machte. In der 1. Halbzeit hatte zwar Obermais mehr Ballbesitz, doch die besseren Gelegenheiten erspielten sich die Gegner. 2 Minuten vor den Pausentee der Gegentreffer: Ravani und Nicolussi konnten auf der rechten Seite kombinieren und zu Grassi in die Mitte spielen. Dieser ließ mit einer Finte sein Gegenüber stehen und konnte mit einem satten Schuss Patrick Wieser bezwingen.
In der 2. Halbzeit drückte Obermais den Trientner Gegner in die eigene Hälfte, erarbeitete sich auch genügend Gelegenheiten zum Ausgleich, doch entweder waren die Abschlüsse zu ungenau, oder Calciochiese Torwart Angeli stand zur Stelle. Gegen Ende des Spiels konnte Risatti einen der zahlreichen Gegenstösse ausnutzen und auf 0 – 2 erhöhen. Erst in der Nachspielzeit die hochverdiente Belohnung für den FCO durch ein Kopfballtor von Dario Hasa, nach Eckball von Theo Pamer.
Auch wenn es unter dem Strich nichts zählbares gab, war der gezeigte Kampfgeist unserer Mannschaft die richtige Herangehensweise für die restlichen 8 Spiele dieser Meisterschaft.
Aufstellungen und Tore
Obermais: Wieser, Höller Lukas, Schöpf (ab 46’ Jamai), Ceravolo, Tratter, Hasa, Malleier, Höller Michael (ab 46’ Ioris), Ungureanu, Ciaghi, Pamer; Bank: Kuen, Raffl, Flarer, Gamper, Rainer; Trainer: Martin Klotzner
Calciochiese: Angeli, Ravani, Donati Maurizio, Zaninelli, Franceschetti, Baronchelli, Calcari (ab 70’ Ben Abdallah), Fanoni (ab 81’ Matteo Donati), Grassi (ab 70’ Sardisco), Risatti (ab 90’ Boschi), Nicolussi; Bank: Malcotti, Ferretti, Bianchi; Trainer: Fabio Berardi.
Schiedsrichter: Gianluca Moser aus Trient; Linienrichter: Paglierani e Sartori (Sez. Trient)
Tore: 0-1 42’ Grassi; 0-2 87’ Risatti; 1-2 90’ Hasa
Gelb: Jamai (FCO) Nicolussi (CC)
Ecken: 8-3
B-Jugend 2004: 1. Spiel der neuen Meisterschaft
Prima partita di campionato vittoria in casa contro Val Passirio 2 -1
E cominciato bene il campionato dei ragazzi di Gallo Mario con una bella vittoria 2-1 contro un Val Passiria ben messo in campo. Nel finale del primo tempo giocato quasi alla pari ma con più occasioni goal per i ragazzi di Gallo, tutti nello spogliatoio sull’1-1. Nella ripresa del secondo tempo i ragazzi continuano con grinta, non mollano mai, lontano per ogni pallone e finalmente arriva il goal della vittoria. Da lì fino al fischio finale i ragazzi non concedono tanto agli avversari e con determinazione confermano il bel risultato!
Bravi tutti, forza ragazzi!
Sieg beim ersten Meisterschaftsspiel gegen Passeier 2-1
Die Meisterschaft der Jungs von Trainer Mario Gallo begann mit einem guten 2-1 Sieg gegen Passeier. Nach einer ersten ausgeglichen Halbzeit, aber mit wesentlich mehr Torchancen für die Jungs von Gallo, trennte man sich in der ersten Halbzeit mit einem Unentschieden (1-1). Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs vollen Einsatz und mit Kämpfergeist brachten sie sich nach ca. 15 Minuten in Führung. Bis zum Schluss ließen die Jungs von Gallo nicht mehr viel zu, es wurde um jeden Ball gekämpft und mit einer insgesamt starken Leistung der ganzen Mannschaft konnte man das Resultat bis Spielende halten.
Bravo Jungs und weiter so!