Anfahrt / Come arrivare
FC Obermais
Amateurfußballclub
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
Noi e terze parti selezionate utilizziamo cookie o tecnologie simili per finalità tecniche e, con il tuo consenso, anche per altre finalità come specificato nella cookie policy. Il rifiuto del consenso può rendere non disponibili le relative funzioni. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Usa il pulsante “Accetta” per acconsentire all'utilizzo di tali tecnologie. Usa il pulsante “Rifiuta” o chiudi questa informativa per continuare senza accettare.
AccettaRifiutaImpostazioniQuesto sito Web utilizza i cookie in modo da poterti offrire la migliore esperienza utente possibile. Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser e svolgono funzioni per analizzare il traffico verso il nostro sito web. Puoi trovare ulteriori informazioni su tali tecnologie e sul loro funzionamento nella Informativa sui cookie. Puoi rivedere e modificare la tua selezione in qualsiasi momento.
I cookie strettamente necessari dovrebbero essere sempre attivati per poter salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie.
Puoi scegliere di impedire a questo sito web di aggregare e analizzare le azioni che intraprendi qui. Ciò proteggerà la tua privacy, ma impedirà al proprietario di imparare dalle tue azioni e di creare un'esperienza migliore per te e per gli altri utenti.
Modalità per la gestione dei cookie:
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Visitando un sito web si possono ricevere cookie sia dal sito visitato ("proprietari"), sia da siti gestiti da altre organizzazioni ("terze parti"). Un esempio notevole è rappresentato dalla presenza dei "social plugin" per esempio Facebook, Twitter, Google+, Youtube e Vimeo. Si tratta di parti della pagina visitata generate direttamente dai suddetti siti ed integrati nella pagina del sito ospitante. L'utilizzo più comune dei social plugin è finalizzato alla condivisione dei contenuti sui social network. Se non desiderate che Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo raccolga queste informazioni su di voi, dove disconnettervi dal vostro account prima di visitarci.
La presenza di questi plugin comporta la trasmissione di cookie da e verso tutti i siti gestiti da terze parti. La gestione delle informazioni raccolte da "terze parti" è disciplinata dalle relative informative cui si prega di fare riferimento.
Qui trovi la nostra privacy policy nel dettaglio.
Damen: Erste Hürde geschafft
Sieg im Pokalhinspiel gegen Red Lions
Die Winterpause ist vorbei und die Damen waren am vergangenen Samstag gegen die Red Lions Latsch gefordert. Diese Partie zeigte auf, auf welchem Level sich die Damen nach der Vorbereitung befanden.
Die Hausherrinnen starteten wie gewohnt aggressiv in die Partie. Bereits nach 3 Minuten gab es Eckball für die Vinschgerinnen. Nur wenige Minuten später vergab Kuenrath eine gute Möglichkeit. Moscon spielte in einem 4-3 -2 -1 System, an welches sich die Damen aus Obermais erst gewöhnen mussten. In der 14 Spielminute Eckball getreten von Schwienbacher, doch in der Mitte verpassten gleich drei Obermaiser Köpfe das Leder.
Die Gäste machten jetzt Druck nach vorne und begannen hoch mit dem Pressing. Dann ein Eckball für die Red Lions: Flarer verschätzt sich und segelt am Ball vorbei, doch Pföstl kann in höchster Not klären. Im Gegenzug legte Trenkwalder Lena am linken Flügel ein beeindruckendes Solo hin, flankte dann zur Mitte wo ihre Schwester Trenkwalder Julia den Ball über die Linie schob. Der Torjubel war jedoch nicht von Dauer, denn der Unparteiische entschied auf Abseits.
Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Jeder Ball wurde hart umkämpft und jeder Zweikampf wurde gnadenlos geführt. Somit ergaben sich auf beiden Seiten gute Torchancen doch zum Treffer reichte es bei beiden Teams nicht. Nach langen und sehr kalten 48. Minuten ging es in die Pause.
Moscon reagierte und stellte in der zweiten Halbzeit auf das übliche 4-4-2 System um. Die Gäste legten einen fulminanten Start hin: Erlacher flankte zur Mitte, Zöschg scheitert am Aluminium, Trenkwalder Julia im Nachschuss an der Torfrau und Erlacher selbst im dritten Nachschuss an einer Verteidigerin. Der Führungstreffer lag in der Luft und in der 48. Minute war es endlich soweit. Flanke Erlacher, Trenkwalder Julia machte sich sehr lang und spitzelte den Ball an der Torfrau vorbei ins lange Eck.
Im Gegenzug vergab die Nummer 10, nach Fehler von Flarer den Ausgleich. Das Spiel wurde zunehmend aggressiver und beide Teams versuchten alles um ein Tor zu erzielen. In der 65. Minute gelang Pföstl Katharina dann ein Kunststück: aus ca. 35 Metern Entfernung krachte die Ausnahmespielerin den Ball in Richtung gegnerisches Tor. Der Ball senkte sich perfekt hinter der Torfrau ins rechte Eck. 2:0 für den FCO. Dann mussten Trenkwalder Lena und die eingewechselte Kaufmann Sophie verletzt vom Platz, für sie kam die junge U15 Spielerin Brunner Irene zum Einsatz.
Nun galt es das Ergebnis sicher zu verwalten. Die Latscherinnen versuchten alles und kamen durch Standards zu guten Möglichkeiten. In der 96. Spielminute gelang den Hausherrinnen der Anschlusstreffer, doch dann war diese Partie zu Ende und die Damen haben sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel an diesem Samstag erarbeitet.
Nun gilt es weiterhin gut zu trainieren und alle verletzten Spielerinnen wieder rasch fit zu bekommen. Am Samstag 24.02.2018 um 19:30 Uhr findet dann das Pokalrückspiel auf dem Viehmarktplatz statt. Wir hoffen auf eure Unterstützung und freuen uns auf zahlreiche Fans!
Mannschaftsaufstellung:
Flarer Hanna, Schwarz Greta (ab 50‘ Premstaller Franziska), Walzl Eva Maria, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena (ab 88‘ Brunner Irene), Tulumello Chiara, Erlacher Verena, Zöschg Verena (ab 60‘ Kaufmann Sophie), Schwienbacher Daniela, Pföstl Katharina (ab 80‘ Walzl Jessica), Trenkwalder Julia;
Trainer: Moscon Leonardo
B-Jugend 2003: In strahlender Form
Spielgemeinschaft dominieren auch im 3. Spiel
Nach 3 Spieltagen und 3 überzeugenden Spielen führt unsere Mannschaft mit 9 Punkten die regionale B-Jugendmeisterschaft, mit 3 Punkten Vorsprung an.
Am 1. Spieltag wurde der Bozner FC mit 7:2 Toren besiegt, am zweiten Spieltag wurde bei -12 Grad im Ahrntal die SPG Ahrntal/Taufers mit 9:0 besiegt und auch im gestrigen Spitzenspiel gegen Juve Club Oberau, welches die ersten beiden Meisterschaftsspiele ebenfalls souverän gewann, gab es eine klaren 6:1 Sieg unserer Jungs.
Die Jungs von Trainer Marco Taufer gewannen nicht nur, sondern überzeugten auch spielerisch auf der ganzen Linie. Durch eine Mischung aus gekonnten Kurzpassspiel und schönen, schnellen Angriffsfussball dominierten sie bis dato jeden Gegner.
Jetzt heißt es weiterhin so fleißig und mit vollem Einsatz trainieren und von Sonntag zu Sonntag zu schauen, denn das nächste Spiel ist immer das wichtigste.
Am nächsten Sonntag erwartet und uns ein weiteres schweres Auswärtsspiel gegen St.Pauls.
Junioren: Spielgemeinschaft neuer Spitzenreiter
Zu Zwölft im eisigen Ahrntal
Am Samstag Nachmittag machten sich unsere Junioren auf ins tief verschneite, von der Kälte geprägte Ahrntal.
Aufgrund verschiedener Verletzungen, Erkrankungen und Notfalleinsätze bei der Feuerwehr mussten die Jungs das Spiel zu 12 gegen die körperlich starke Mannschaft aus Ahrntal bestreiten.
Der erste Abschnitt der Partie galt den Hausherren. Nur schwer fanden unsere Spieler zurück ins Spiel. Obwohl die Heimmannschaft optisch nicht wirklich das wahre darstellte, waren unsere Deffensivleute der Meinung, Sie das ein oder andere Mal einladen zu müssen. Das Gegentor konnte aber vermieden werden. Kurz vor der Halbzeit hatte Pföstl noch eine Chance bei dem er aber nach einem misslungenen Querpass oder wie es so schön heißt, nach einem versuchten Judenspiel, an sich selbst scheiterte.
In der Halbzeitpause nahm der Trainer taktische Änderungen vor, die schon zu Beginn der zweiten Halbzeit Wurzeln schlugen. Wie ausgewechselt zeigten sich unsere Mannschaft und deshalb dauerte es keine 5 Minuten bis die Wendung kam. Nach einer 45-metrigen Zuckerflanke von Raffl, zeigte Stricker sein ganzes können und überwältigte den gegnerischen Torwart mit einem Volley. Stricker der überraschend auf dem Rasen stand konnte somit seinen 3. Saisontreffer im dritten Spiel verzeichnen.
Dass das Spiel noch lange nicht fertig war, zeigten die Gastgeber. Mithilfe einer starken Torwartleistung von Kuen konnte das 1:0 jedoch immer wieder verteidigt werden. Zeitweiße verteidigten unsere Jungs mithilfe der guten alten „Chelsea-Art„: dabei sind alle 11 Spieler in der eigenen Hälfte, mauern und versuchen hin und wieder einen Stich mithilfe des Umschaltspiels zu setzen.
Im Laufe der Partie kämpfte man sich zurück ins Spiel und erarbeitete sich mehrere Torchancen die aber aufgrund fehlendem Schusstraining das Tor nie fanden. In der 70. Minute zeigte der technisch starke Raffl ein Phänomen das Marcel Hirscher nur zu gut kennt. Er umkurfte seine Gegenspieler (5) als wären sie Slalomstangen. Nur mithilfe eines Fouls konnte er 20 Meter vor dem Tor gestoppt werden. Tobias Pföstl nahm den Ball in die Hand und trat entschlossen an. Mit der Roberto Carlos Manier zirkelte er den Ball um die Mauer und traf zum 2:0. Danach war die Partie gelaufen.
Nun wartet eine 10 tägige Pause auf die Jungs die Diese gerne entgegennehmen um als Capolista am Mittwoch den 28. Februar gegen Tramin wieder fast vollständig auf dem Viehmarkt auflaufen.
Man of the Match war Jonas Raffl. Es wird gemunkelt, dass dieser während dem Aufenthalt in Barcelona nicht nur die Sonne genossen hat, sondern in deren Heimstadion, im Camp Nou trainierte und den Katalanen den ein oder anderen Trick vorzauberte.
Oberliga: Spiel ohne Sieger
Spätes Eigentor rettet FCO vor Heimniederlage.
Am Ende teilten sich beide Mannschaften die Punkte, doch bevor es dazu kam, war es besonders für uns Obermaiser ein hartes Stück Arbeit. Das Tor der Gäste vom Gardasee schien verhext zu sein und nur ein Eigentor von Benacense-Kapitän Cagliari rettete den Punkt für den FCO.
Die ersten Chancen im Spiel hatte der FCO: zuerst mit einem Freistoss von Dario Hasa (8. Minute) und eine Minute später mit einem Schuss aus der zweiten Reihe von Andrei Schvartz, den Gasttorhüter Chiodini über die Latte ablenken konnte.
In der 25. Minute sah Schiedsrichter Jerec ein Foulspiel von Gamper auf Dossi und den darauffolgenden Freistoss führte Cagliari aus; die Flugbahn des Balles seines Diestanzschusses aus der linken Seite ging an Freund und Feind vorbei und endete unglücklicherweise ins obermaiser Tor.
Die Reaktion der Heimmannschaft folgte nur eine Minute später: Torhüter Chiodini fängt den Ball mit den Händen auserhalb des Strafraumes und verhindert eine eindeutliche Torgelegenheit der Obermaiser. Jerec sieht das anders und entscheidet sich für den Freistoss und Gelb für den Täter. Den darauffolgenden Freistoss schlenzelte Martin Ciaghi knapp über das Tor.
Zwei hochkarätige Chancen hatte in der Anfangsphase der 2. Halbzeit wiederum Benacense: in der 55. Minute fischte Alessandro Valenti den allein aufs Tor zukommenden Dossi den Ball aus den Füßen; nur eine minute später stand Poli alleine vor Valenti, doch sein Abschluss verfehlte das Ziel.
Die größte Gelegenheit zum Ausgleich erfolgte in der 70′ Minute, als Davide Ioris aus der linken Seite zur Mitte flankte und Bogdan Ungureanu aus bester Position nur die Innenseite der Querlatte traf, bevor ein Verteidiger zur Ecke klären konnte.
Bei der darauffolgenden Ecke hatte Manuel Schöpf eine zweifache Chance zum Ausgleich, doch auch ihm blieb diese Freude verwehrt. Auf der anderen Seite, in der 80. Minute, überraschte beinahe ein von Bernardo Ceravolo abgefälschter Schuss von Dossi Schlussmann Valenti, doch man rettete sich in die Ecke.
In der 83. nach einer weiteren Ecke war es Lukas Höller der den Ball an die Querlatte köpfte, den Nachschuss vom Elfmeterpunkt von Manuel Schöpf traf auf einen der vielen Spieler die auf der Torlinie standen. Weitere 3 Minuten später erwischte Marchiori nach einer hereingäbe von Martin Ciaghi den Ball mit dem Arm und Schiedsrichter Jerec zeigte nach kurzer Zögerung auf dem Punkt. Der sonst treffsichere Ciaghi scheiterte aber an Torhüter Chiodini und zum Glück der Obermaiser köpfte Cagliari den Abpraller ins eigene Tor.
Oberliga: Am Sonntag erstes Heimspiel
Gespielt wird am Viehmarktplatz
Am Sonntag um 15.00 Uhr am Viehmarktplatz ist es endlich soweit: das erste offizielle Heimpiel im Kalenderjahr 2018 unserer Kampfmannschaft im Meisterschaftsspiel gegen Punktenachbar Benacense Riva.
Letzten Sonntag konnte das Team von Trainer Martin Klotzner einen guten Punkt aus Lavis gegen Turnierüberraschung Anaune Val di Non mitnehmen.
Gebraucht wird wie immer die Unterstützung unserer treuen Fans!
FCO beim Dreikönigturnier Erfolgreich
Obermaiser mit 6 Teams am Start
Zum bereits 23. Mal fand in Eppan das bekannte Dreikönigsturnier statt und insgesamt 6 FCO – Mannschaften nahmen daran teil, je 2 von der C-Jugend, 2 U10 Teams und 2 U8 Teams.
Die C-Jugend von Fabiano Moccogni und Daniel Benazzi wurde in 2 gleich starke Teams eingeteilt. Für ein Team war bereits nach der Gruppenphase Schluss, beim zweiten Team kam das Aus im Viertelfinale, trotzdem zeigten die Jungs bei einigen Spielen ganz tolle Leistungen.
In der U10 Kategorie nahmen unsere U10 Gelb und die U10 Weiss teil. Die U10 Gelb musste schon um 8 Uhr ins Turnier starten und sicherte sich nach 5 Siegen in Serie bereits den Gruppensieg und somit die Qualifikation zur nächsten Runde, lediglich im letzen Gruppenspiel gab’s eine Niederlage. Während die Jungs von Marek Malatinec und Max Bacia nun fast 4 Stunden Pause hatte, stieg die U10 Weiss von Patrick Ciliberto ins Turnier ein. Das Team konnte in allen Spielen mit den Gegnern gut mithalten, es fehlte aber oft das nötige Glück um das Spiel für sich zu entscheiden und so reichte es nur zu einem Sieg.
Nach der Gruppenphase ging es für die U10 Gelb in einer zweiten Finalgruppe weiter, in der man sich nach 3 Siegen den ersten Platz sicherte und somit im Finale stand. Dort wartete mit den Hausherren aus Eppan, mit denen es bereits in der Gruppenphase ein heisses Duell gab, ein schwerer Gegner auf unser Team.
Unsere Jungs nahmen von Beginn an das Spiel in die Hand und es war nur mehr eine Frage der Zeit bis man das Tor bejubeln konnte. So war es Jonathan Schrott der nach der Hälfte der Spielzeit mit einem Distanzschuss das 1:0 markierte. Durch dieses Tor motiviert suchten unsere Jungs weiter mutig den Weg zum gegnerischen Tor, jedoch blieb es bei einigen guten Torchancen. In der letzen Spielminute ging der Gegner nun auf volle Attacke, scheiterte jedoch an der starken Abwehr des FCO und am herausragenden Torhüter Tobias Canziani. Die vielen Eltern und Fans feuerten das Team bis zur Schlusssirene kräftig an, als diese ertönte gab es für unsere Jungs kein Halten mehr und der Turniersieg wurde gefeiert.
Am letzen Turniertag spielten unsere U8 Blau und U8 Weiss. Die U8 Blau erwischte die etwas schwerere Gruppe und tat sich in einigen Spielen schwer, am Ende gab’s nach 2 Siegen den 5. Platz. Die U8 Weiss spielte 5 ihrer 6 Gruppenspiele allesamt 0:0, somit gab’s 5 Punkte und ebenfalls den 5. Platz. Das bedeutete nun dass sich unsere beiden FCO Teams um den 9. Platz beim Turnier duellieren. In dem Spiel stand die Abwehr der U8 Weiss wie im gesamten Turnier sehr sicher, trotzdem drängte die U8 Blau auf das Siegestor, das kurz vor Schluss auch erzielt wurde und somit gab es einen 1:0 Sieg für die U8 Blau.
Der FCO möchte sich beim FC Eppan für die super Organisation des Dreikönigturniers bedanken und freut sich bereits auf das Turnier im nächsten Jahr.
Frohes Fest und alles Gute für 2019
Wir wünschen allen Mitgliedern, Spieler/innen und Eltern, Trainern und Betreuern, Gönnern und Sponsoren, Helfern und Mitarbeiter ein schönes Weihnachtsfest und das Beste für 2019.
Oberliga: Alessandro Valenti neuer Backup
Alessandro Valenti (Jahrgang 1989) wird ab sofort abwechselnd mit Juniorentormann Stefan Kuen (Jahrgang 2000) die Rolle des 2. Tormannes der 1. Mannschaft übernehmen.
Seine bisherigen Vereine waren der FC Meran (Jugend), Bubi Meran (calcio a 5) und der SC Algund (2. Amateurliga).
Der bisherige Wieser Backup Francesco Viola wechselt hingegen definitiv zu Polisportiva Piani (Bozen).
Erfolgreiches Wochenende unserer Jugend
FCO Weihnachtsumtrunk
Alle Vorstandsmitglieder und Revisoren, ehemalige Vorstände, Trainer, Betreuer und sonstige Helfer aller Mannschaften, Spieler der ersten Mannschaft Herren/Damen und Junioren, sowie das Schinterteam und die Vertreter der Fangemeinschaft werden zum FCO – Weihnachtsumtrunk eingeladen, der am Freitag 15.12. ab 18.00 Uhr am Christkindlmarkt im Schloß Rametz stattfinden wird. Neben Glühwein gibt es auch eine Wurst oder Gulaschsuppe.
Venerdi 15 dicembre dalle 18 in poi ci sarà presso il mercatino di Castel Rametz lo scambio d’auguri di natale tra tutti i dirigenti, allenatori, accompagnatori nonché dei giocatori delle prime squadre (femminile e maschile) e Juniores.