Kantersieg und Spitzenreiter

A-Jugend: Kantersieg und Spitzenreiter

A-Jugend Regional weiter in Topform

6. Spieltag

Am Sonntag, 15. Oktober fand in Bozen das Spitzenspiel der noch ungeschlagenen Teams des Bozner FC und unserer SPG Obermais/Algund statt. In einem hochkäratigen und ausgeglichenen Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts und waren hochmotiviert das Topspiel positiv zu bestreiten.

Unser Team ging nach 20 Minuten durch einen direkt verwandelten Eckball von Ivan Di Guida in Führung. Danach brachten wir die knappe Führung sicher in die Halbzeitpause. Der Bozner FC drängte mit Beginn der 2. Halbzeit auf den Ausgleich. Unser Team verteidigte gut, musste jedoch alles in die Waagschale werfen um dem starken Gegner Paroli zu bieten. Die ein oder andere Unsicherheit unserer Abwehr konnte unser Torhüter Alessandro Panzanini gekonnt klären.

Unsere Führung hielt bis zur 70. Minute. Der gegnerische Stürmer tankte sich auf der linken Seite gegen Niklas Huber und Hannes Gamper durch und ließ unserem Torhüter keine Chance, 1:1. Die letzten 10 Minuten begnügten sich beide Mannschaften mit dem Punktgewinn und so endete ein tolles Spiel auf sehr gutem und hohem Niveau.

Mannschaftsaufstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber, Christian Schönthaler, Nils Augscheller, Hannes Gamper, Luca Schönthaler, Manuel Ilmer (ab 50. Fabian Holzknecht), Manuel Hofer (ab 65. Alessandro Capobianco), Jonas Gasser (ab 60. Moritz Mairhofer), Julian Mazohl, Ivan Di Guida (ab 75. David Sgorbati)

7. Spieltag

In der 2. Englischen Woche dieser Saison stand bereits am Mittwoch, 18. Oktober das nächste schwierige Spiel gegen die SPG Untervinschgau in Naturns auf dem Programm. Der Trainer Roland Schiefer rotierte im Vergleich zum Spitzenspiel in Bozen gleich 4 Spieler um allen Spielern möglichst nahezu gleich viel Spielzeit zu geben. Zudem kam der gesperrte Stefano Gallo zurück in die Mannschaft. Luca Schönthaler und Manuel Hofer fielen verletzt aus.

Nach anfänglichem Abtasten war es wiederum Ivan Di Guida der den Torreigen eröffnete. Niklas Huber spielte einen Diagonalpass über das gesamte Feld und schickte unseren Flügelflitzer auf die Reise, welcher alleinstehend vor dem gegnerischen Torhüter eiskalt einnetzte. Wenig später erhöhte Moritz Mairhofer per Abstauber auf 2:0. Damit nicht genug erzielte Stefano Gallo kurz vor der Halbzeit mit einem Weitschuss aus 30 Metern das 3:0 für unser stark auftretendes Team.

Mit der ersten Aktion der 2. Halbzeit folgte die schönste Aktion des Spiels. Unser Linksverteidiger Christian Schönthaler spielte einen tollen Vertikalpass in den Lauf von Ivan Di Guida, welcher mit einem Stanglpass von der Grundlinie Stefano Gallo bediente, der direkt ins Kreuzeck abschloss, 4:0. Ab sofort war die Gegenwehr der völlig überforderten Heimmannschaft gebrochen und wir konnten unser Spiel weiter in der gegnerischen Hälfte aufziehen. Die weiteren Tore von Stefano Gallo, Fabian Holzknecht und David Sgorbati waren die Folge dessen. Unsere Abwehr um Kapitän Hannes Gamper stand wieder sicher und ließ kaum Torchancen zu. Somit endete das Spiel in Naturns mit einem 7:0 Auswärtssieg der hochmotivierten SPG Obermais/Algund.

Mannschaftsauftstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber (ab 55. Manuel Ilmer), Christian Schönthaler, Julian Mazohl (ab 60. Jonas Gasser), Hannes Gamper, Nils Augscheller, Fabian Holzknecht, Alessandro Capobianco (ab 52. Max Gutweniger), Moritz Mairhofer, Ivan Di Guida (ab 50. David Sgorbati), Stefano Gallo

Fazit

Nach 5 Siegen und 2 Unentschieden aus 7 Spielen mit einer Tordifferenz von 25:5 führen wir weiter die Tabelle an. Am Sonntag empfangen wir im nächsten Spitzenspiel der Runde den Tabellenzweiten Virtus Bozen und freuen uns bereits auf ein tolles Spiel und zahlreiches Publikum.

Heimniederlage gegen Eppan

B-Jugend 2004: Heimniederlage gegen Eppan

 

Gäste Physisch zu stark

Die Jungs von Gallo Mario verloren am Sonntag Vormittag das Heimspiel 1-3 trotz eines ziemlich ausgeglichenen Starts gegen Eppan Jahrgang 2003. Schon nach ca. 20 Minuten Spielzeit waren die physischen Unterschiede zu sehen. Kurz darauf Eckball und ein gekonntes Kopftor brache die Gegner in Führung. Vor der Pause dann ein Pechtor: Schuss auf die Oberseite der Querlatte, der Ball springt mit Drall ins Feld und dann ins Tor. Endstand der ersten Halbzeit: 0-2.

In der zweiten Hälfte  kämpften unsere Spieler und probierten aufzuholen, spielten aber leider zu wenig selbstbewusst und verpassten die wenigen Torchancen die sich ereigneten. Nach wenigen Minuten konnten die Gäste mit einem Alleingang aufs Tor auf 0-3 erhöhen. Eine Minute vor dem Abpfiff, gelang es Ismail Marku (rechts im Bild) mit  einem Super Freistoss-Tor aus großer Entfernung gezielt ins Kreuzeck zu schießen und somit das Resultat noch zu verbessern.

Dank der starken Abwehr um Raffaele Rullo (links im Bild), der unermüdlich kämpfte und so manche Stürmer zur Verzweiflung brachte, stand es am Ende „nur“ 1 zu 3. Insgesamt gut, unter Berücksichtigung des Alters und des körperlichen Unterschiedes beider Mannschaften.  Weiter Jungs, am Sonntag erwartet uns die starke Mannschaft aus dem Passeier!

Avversari fisicamente superiori

Sconfitta di 1-3 per i ragazzi di Gallo Mario nonostante un inizio match abbastanza equilibrato contro un Appiano annata 2003. Sin dalle battute iniziali si notava la differenza fisica. Infatti, con il passare dei minuti, ospiti padroni del campo e con un gol di testa da calcio angolo si portavano in vantaggio.

Verso lo scadere del primo tempo poi un tiro secco con palla che colpiva il lato alto della traversa, rimbalzava in campo e per via della rotazione finiva in rete. Fine primo tempo che terminava con i nostri ragazzi in svantaggio di due reti.

Nella ripresa del secondo tempo i nostri hanno lottato per recuperare lo svantaggio, ma hanno sprecato malamente le poche occasioni da rete e non sono riusciti a concludere con la giusta concentrazione le azioni. Dopo pochi minuti della ripresa gli ospiti allungavano ulteriormente e si portavano sullo 0-3. A un minuto dal fischio finale, su punizione Ismail Marku (foto a destra) segnava da notevole distanza una bellissima rete mettendo la palla all’incrocio.

Grazie ad una difesa pronta a lottare su ogni pallone e con Raffaele Rullo (foto a sinistra) che ha portato alla esasperazione gli attaccanti avversari, sono state evitate ulteriori reti avversarie. Complessivamente bravi, considerando la differenza fisica e d’età dei nostri avversari. Forza ragazzi, Domenica ci aspetta la forte Val Passiria.

FCO tut sich weiter schwer

Oberliga: FCO tut sich weiter schwer

Auf bessere Zeiten hinarbeiten

Zum ersten Mal in dieser Saison kassierte der SSV Brixen weniger als 2 Tore in einem Spiel und das ausgerechnet gegen unseren FCO. Zu harmlos ist momentan der Angriff (Verteidiger Davide Ioris spielte wieder als Mittelstürmer) und so müssen wir auf eine baldige Genesung unserer Stürmer Bogdan Ungureanu und Denis Malleier hoffen. Nun kurz zum Spiel. In der Anfangsphase neutralisierten sich die Gegner, ein Weitschuß von Priller ging knapp am Obermaiser Tor vorbei, kurz darauf konnte sich Patrick Wieser bei einem Schuß von Angerer auszeichnen. Kurz darauf kam es zum Führungstreffer des jungen Manuel Schöpf nach einem weiten Einwurf von Lukas Höller. Nach der Pause kam es zum unglücklichen Gegentor zum Ausgleich, ein Missverständnis in der Obermaiser Abwehr und eine ungewollte Verlängerung per Kopf nutzte der Brixner Torjäger Consalvo eiskalt. Brixen hatte noch die eine oder andere Chance in Führung zu gehen, aber Patrick Wieser konnte diese Chancen abwehren und zum Schluß müssen beide Mannschaften mit einem Unentschieden zufrieden sein.

Mannschaftsaufstellungen in Brixen

Brixen: Unterfrauner, Ivan Angerer, Prossliner, Grassl (ab 64. Huber), Fiechter, Blasbichler, Priller, Nagler (ab 76. Reci), Consalvo, Tessaro (ab 52. Mair), Edenhauser (ab 82. Plaickner)

Obermais: Wieser, Salaris, Lukas Höller, Schöpf (ab 79. Stricker), Klotzner, Hasa, Tratter, Schvartz, Ioris (ab 82. Michael Höller), Ciaghi, Pamer.

Schiedsrichter: De Prato aus Udine

Tore: 0:1 Schöpf (27.); 1:1 Consalvo (49.)

Spielbericht aus Dolomiten.

Highlights von Sportnews.

Am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen Lavis um 15.30 auf der Lahn. Bei dieser Gelegenheit startet dann auch wieder unsere Rubrik  „GESEHEN VON…“.

Tabellenführung übernommen

Damen: Tabellenführung übernommen

Heimreise mit 3 Punkte im Gepäck

Am Samstag 14.10.2017 stand das wohl spannendste Spiel der Serie C Damen an. Der FCO war zu Gast bei Tabellenführer (punktegleich mit FCO) Isera. Leider war unsere Offensivabteilung immer noch erheblich geschwächt: Kaufmann (Zehenprellung), Pföstl (Rippenprellung), Trenkwalder Julia (Verdacht auf Gehirnerschütterung) waren allesamt nicht voll einsatzfähig. Doch Moscon taktierte gut und wählte ein 4:1:4:1 System für diese Partie.

Die Gäste starteten gut ins Spiel. Bereits nach 2 Minuten probierte es Erlacher mit einem Weitschuss. Kurz nach ihr versuchte es Schwienbacher mit einem Freistoß aus gut 35 Metern, doch die Torfrau war zur Stelle. Die Partie war sehr hektisch und körperbetont.  Immer wieder böse Fouls an Zöschg, Erlacher und Schwienbacher.

In der 20. Minute prüfte die gegnerische Nummer 4 unsere Torfrau und krachte den Ball an die Querlatte. Kurz darauf Freistoß für den FCO: Erlacher brachte den Ball lang auf den 2. Pfosten. Beim Versuch zu klären köpfelte die Abwehrspielerin von Isera den Ball unhaltbar ins eigene Tor. Eine glückliche Führung für den FCO. Die Damen gaben ihr Bestes um den Vorsprung auszubauen. Viele Eckbälle und Freistöße konnten nicht verwertet werden. Vor der Halbzeit noch eine mehr als skurrile Szene: Schrott flankte zur Mitte, wo Zöschg per Kopf direkt auf die Torfrau schoss. Den Abpraller krachte Erlacher aus kurzer Distanz an die Querlatte. Dieser Abpraller wurde wieder vergeben und landete im Toraus.

Gleich nach dem Pausentee starteten die Damen in blau – weiß offensiver. Zöschg entwischte der Verteidigung vergab dann aber alleine vor der Torfrau. In der 54. Minute legte Schwienbacher ein schönes Solo hin und konnte von den Trientnerinnen im 16 – Meter Raum nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Aber anstatt auf den Punkt zu zeigen entschied sich der Unparteiische für einen Freistoß. Diesen krachte Schwienbacher selbst an die Querlatte. Den Abpraller krachte Erlacher unhaltbar zum 2:0 ins Netz.

Isera machte jetzt mehr und spielte schnellen und aggressiven Fußball. Unser Mittelfeld ließ sich zu sehr auseinander ziehen und so konnte Isera immer wieder schöne Kombinationen bis vor den 16er der Obermaiser spielen. In der 60. Minute Eckball für die Hausherren. Lochmann verlor das Kopfballduell gegen Betta und so stand es nur noch 2:1. Moscon schickte die angeschlagene Pföstl ins Spiel. Diese setzte sich auch gleich mit einem herrlichen Volleyschuss in Szene, doch die Torfrau konnte zur Ecke klären.

Kurz darauf viele Chancen für Trenkwalder Martina, Zöschg und Pföstl doch Larentis schien unbezwingbar. Kurz vor Ende nochmal richtig Glück für die Gäste. Ein Freistoß von Isera landete an der Querlatte. Umso größer war die Freude dann als diese Schlacht nach langen 94. Minuten zu Ende war.

Der nächste Gegner kommt wieder aus dem Trentino und heißt Valli del Noce. Anpfiff erfolgt am Samstag 21.10.2017 um 19:00 Uhr auf dem Viehmarktplatz. Wie immer brauchen wir eure Unterstützung und freuen uns auf viele Fans!

Mannschaftsaufstellung:

Flarer Hanna, Geier Martina, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena, Schrott Evelyn (ab 66‘ Pföstl Katharina), Trenkwalder Martina, Zöschg Verena, Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela, Erlacher Verena;

Trainer: Moscon Leonardo

FCO schenkt Georgen 3 Punkte

Oberliga: FCO schenkt Georgen 3 Punkte

3 Unaufmerksamkeiten entscheiden das Spiel

Ohne gelernte Mittelstürmer, dafür aber mit 7 Verteidigern trat am Mittwoch Abend unser FCO gegen Spitzenreiter ASC St. Georgen an. Mit dabei Kapitän Andreas Klotzner, der zuletzt Verletzungsbedingt ausgefallen war. Die Gäste hingegen, boten in der Startelf gleich 4 Angreifer auf, wobei Orfanello sein Comeback feierte.

Das Spiel begann sofort mit einem Tor der Hausherren. Dario Hasa verwertete in der 3. Minute einen Freistoss vom linken Scheitelwinkel direkt ins Tor. Die Antwort der Gäste ließ aber nicht lange auf sich warten: in der 10. Minute überraschte Thomas Piffrader die Obermaiser Defensive nach einem schnell ausgeführten Freistoss, verfehlte aber knapp das Tor.  In der 19. Minute der eklatante Fehler des sonst soliden Verteidigers Andreas Klotzner: der Versuch den Ball Torwart Wieser zurückzuköpfeln misslang und Stürmer Matthias Bacher lies sich die Gelegenheit nicht nehmen und glich aus.

Die 2. Unaufmerksamkeit erlaubte Felix Messner einen Heber aus aussichtsloser Position, den Patrick Wieser verschätzte. Der Ball fiel  hinter ihm ins Netz. In der 37′ bediente Bernardo Ceravolo hervorragend Theo Pamer, der die Kugel gut kontrollierte aber zu zentral abschloss. Im Gegenzug gelang es Matthias Bacher das Sprintduell gegen Ceravolo für sich zu entscheiden und unserem Verteidiger zum Foul zu zwingen. Schiedsrichter Ugolini sah das als Notbremse und entschied sich für die doppelte Strafe: Rot plus Elfer. Matthias Bacher trat an und verwandelte den Penalty.

In der 43′ traf Nagler nach einer eingespielten Eckballvariante noch die Querlatte, ehe der Unparteiische beide Teams zum Pausentee schickte. Wiederum die Querlatte weigerte den Gästen mit Thomas Piffrader das 4. Tor in der 2. Minute der 2. Halbzeit. Danach fand der FCO zu Zehnt das Gleichgewicht und konnte mit viel Laufbereitschaft den Pusterer Gästen die Stirn bieten, doch am Resultat änderte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr.

Obermais: Wieser, Salaris, Höller Lukas, Ceravolo, Klotzner, Hasa, Tratter (ab 82. Michael Höller), Schvartz, Ioris (ab 65. Ciaghi), Raffl (ab 60. Schöpf), Pamer; weiters: Viola, Stricker, Rainer, Flarer. Trainer: Klotzner Martin.

Sankt Georgen: Negri, Aichner, Harasser, Althuber, Messner, Bacher Julian, Piffrader, Nagler, Bacher Matthias,  Albanese( ab 79. Hellweger), Orfanello (ab 64. Schwingshackl); weiters: Töchterle, Senoner, Oberkofler, Turja, Zulic. Trainer: Morini Patrizio.

Schiedsrichter: Ugolini mit Assistenten Plotegher und Alberti, alle aus der Sektion Trient

Tore: Hasa  (3. Min); Bacher (19. Min), Messner (26. Min), Bacher (40. Min. Elfer)

Gelb: Klotzner, Ciaghi (Obermais); Julian Bacher, Orfanello, Messner, Nagler (St. Georgen)

Rot: Ceravolo 39. Min.

 

 

Entscheidung wieder in den letzten Minuten

B-Jugend 2004: Entscheidung wieder in den letzten Minuten

Spiel in Kastelbell mit aufregendem Finale

Das Team der Spielgemeinschaft Obermais/Algund von Trainer Mario Gallo begann das Spiel gegen Kastelbell- Tschars (Jahrgang 2003) mit der richtigen Einstellung und konnte nach nur 5 Minuten ein Missverständnis zwischen dem gegnerischen Torhüter und Verteidigung für sich verwerten. Mit einem gezielten Schuss von Maximilian Seebacher konnte unser Team in Führung gehen.

Die Gegner reagierten sofort und griffen unerbittlich an, gingen sogar zweimal alleine aufs Tor, konnten aber immer wieder von unserem Tormann Flavio Carozza gestoppt werden. Mit vollem Einsatz der Mannschaft und dem Rückhalt unseres starken Tormannes ging man mit dem 0 -1 in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann mit einem ziemlich ausgeglichenen Spiel, allerdings mit wesentlich mehr Torchancen für unsere Gegner. Aber mit Einsatz aller Spieler und einer guten Defensive konnte sich unsere Mannschaft trotz körperlichem Unterschied gut halten und schon nach 10 Minuten auf 0-2 erhöhen. Mit ein bisschen Glück und einem guten Spielzug gelang es Luca Perissinotto  den gegnerischen Torhüter zu überraschen, auszutribbeln und den Ball ins leere Tor zu kicken.

Sofort reagierten die Kastelbeller mit einem gekonnten Gegenzug und verkürzten so auf 1 zu 2. Von nun an wurde das Spiel chaotisch, unsere Spieler verloren jegliche Konzentration, zu viele Fehler gaben unserem Gegner die Chance in kurzer Zeit den Ausgleich zu schießen. Erneute Panik brach 5 Minuten vor Spielschluss aus, als ein unbedachtes Faul am Rande des Strafraumes erneute Gefahr auf unser Tor brachte, doch eine Glanzparade unseres Tormannes  Flavio Carozza verhinderte diese. In den letzten Minuten wurde seitens beider Mannschaften hektisch gespielt. In der Verwirrung konnte Maximilian Seebacher einen langen Abstoß zuerst gut am letzten Verteidiger vorbeispielen und dann geschickt ins Tor einnetzen.

Ein weiteres positives Erlebnis für unsere Spielgemeinschaft, die trotz körperlicher Unterlegenheit, in diesem Spiel die richtige mentale Stärke zeigten.

Finale di gara emozionante

La squadra allenata da Gallo Mario inizia bene la partita contro un forte Castelbello-Ciardes (tutta annata 2003), sfruttando dopo soli 5 minuti una incomprensione tra portiere e difensore e passare in vantaggio con un bel gol di Maximilian Seebacher. Gli avversari però reagiscono subito e cominciano a sferzare vari tentativi per raggiungere il pareggio. Ma grazie alla bravura del reparto difensivo guidato dall’ottimo Flavio Carozza, il risultato alla fine del primo tempo non cambia.

La ripresa inizia  abbastanza equilibrata e con una buona resistenza dei nostri giocatori nonostante la differenza fisica della squadra. Con un pizzico di fortuna e una bella giocata, dopo nemmeno 10 minuti del secondo tempo Luca Perissinotto riesce a sorprendere il portiere avversario, che parte leggermente in ritardo, a scartarlo ed a depositare in rete l’importantissimo gol del doppio vantaggio.

Gli avversari ovviamente non mollano, si riversano nella metà campo ospite e con una bellissima giocata riescono ad accorciare le distanze. Alla ripresa si osserva  un notevole crollo mentale da parte dei nostri giocatori: tanti errori, poca concentrazione, perdita della palla e tanta disattenzione portano gli avversari in poco tempo al pareggio. Un’ulteriore leggerezza a soli 5 minuti del fischio finale, regala una ghiotta punizione dal limite dell’area mettendo a rischio il risultato, ma una straordinaria parata di Flavio Carozza salva il risultato.

Gli ultimi minuti passano con un gioco frenetico sia da una parte che dall’altra. Nella confusione Maximilian Seebacher riesce a cogliere un rinvio lungo dal nostro portiere, superare la difesa avversaria e portare nuovamente in vantaggio la formazione ospite Obermais/Algund.

L’insegnamento che questa gara ha dato ai ragazzi è che ci vuole, oltre alla condizione fisica, anche una grande forza mentale. In ogni caso “bravi ragazzi”, soprattutto perché avete saputo reggere contro una squadra più grande sia di età che di fisico.

 

Niederlage gegen Calciochiese

Oberliga: 0:1 Niederlage gegen Calciochiese

Weiterhin kein Erfolgserlebnis

Nach dem frühen Führungstreffer zum 1:0 durch den jungen Festa, der nach einem Eckball traf, entschied Calciochiese die Partie durch ein gutes Defensivverhalten für sich. Unsere Offensivabteilung ist nach dem längeren Ausfall von Bogdan Ungureanu und nun auch verletzungsbedingten Fehlen von Denis Malleier geschwächt und somit musste Mister Klotzner  improvisieren und stellte Davide Ioris als Stürmer in die Anfangsformation; Ioris war es auch, der in der 32′ die  beste Chance zum Ausgleich hatte und leider nur den Pfosten traf. Die Konterchancen der Gegner konnte Patrick Wieser mehrfach bravourös entschärfen.

Leider wurden die Offensivbemühungen des FCO nicht belohnt und ein Foul an Theo Pamer im Strafraum nicht geahndet. Somit konnte man keine Punkte von Storo mit nach Hause nehmen.  Nun folgt am Mittwoch das schwierige Match gegen Spitzenreiter St. Georgen (20.00 Uhr Viehmarktplatz). Wir erwarten zahlreiches Publikum zur Unterstützung unseres FCO!

Aufstellung:

Obermais: Wieser, Lukas Höller, Salaris, Tratter,  Ioris, Ceravolo, Hasa (ab 88. Rainer), Schvartz,  Pamer, Ciaghi (ab 81. M.Höller), Schöpf (ab 70. Stricker);

Tor: 1:0 Festa (16′)

FCO wieder Spitzenreiter

Damen: FCO wieder Spitzenreiter

Harter Kampf um 3 wichtige Punkte

Die FCO Damen empfingen am Samstag die starke Mannschaft von Jugend Neugries. Nach dem letzten verpatzen Spiel gegen Calceranica galt es unbedingt 3 Punkte zu holen. Die Partie startete lebhaft und es gab Chancen auf beiden Seiten. Bereits nach 5 Minuten musste sich Hanna Flarer im 1 gegen 1 beweisen, blieb Sieger und verhinderte so einen Rückstand für den FCO.

Immer wieder probierten es Pföstl, Schwienbacher und Trenkwalder mit sehr guten und gefährlichen Distanzschüssen, doch die Nr. 1 Soraja Caser im Tor der Boznerinnen schien unbezwingbar. Die Gäste hingegen versuchten es immer wieder über Giulia Vanin, welche heuer vom FCO zu Neugries wechselte, doch Martina Geier erledigte ihre Defensivarbeit bravourös.

In der 15. Minute dann der Führungstreffer: Eckball getreten von Erlacher, Pföstl stieg mit ihren 1,75cm am höchsten und netzte per Kopf zum 1:0 ein. Die Hintermannschaft des FCO ließ wenig zu und behalf sich auch einiger taktischen Fouls. Flarer musste nicht oft eingreifen doch wenn, dann war sie stets auf ihrem Posten. Kaufmann, Schwienbacher, Erlacher, Trenkwalder und Pföstl vergaben viele gute Chancen. Der Abschluss war teilweise zu schwach, der letzte Pass zu ungenau oder die Entschlossenheit vor dem Tor fehlte.

In der Halbzeit musste Trenkwalder Lena erneut verletzt vom Platz, für sie kam Schrott. Leo Moscon war mit der Offensivabteilung nicht ganz zufrieden und forderte die Mannschaft auf aggressiver zu sein. In der 55 Minute endlich das 2:0. Pföstl startete ein herrliches Solo auf der rechten Seite, flankte zur Mitte wo Trenkwalder Julia per Kopf traf. In der 74. Minute noch eine Großchance für Pföstl, doch Caser ging als Siegerin aus diesem Duell hervor.

Nun galt es das Ergebnis zu verwalten. In der 84. Minute aber das Gegentor von Consolati Daniela, die nach einem schönen Solo auf der linken Seite Torfrau Flarer mit einem strammen Schuss ins kurze Eck überraschte. Es wurde noch einmal hektisch, doch nach 95. Minuten endlich der erlösende Schlusspfiff vom Unparteiischen.

Am Samstag 14.10.2017 sind unsere Damen zu Gast bei Tabellenführer (punktegleich mit FCO) Isera. Auch hier müssen wir einmal mehr unser ganzes Können und unseren Siegeswillen unter Beweis stellen! Wir freuen uns auf Zuschauer und Fans!!!

Mannschaftsaufstellung:

Flarer Hanna, Geier Martina, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena (ab 46‘ Schrott Evelyn), Kaufmann Sophie (ab 55‘ Zöschg Verena), Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela, Erlacher Verena, Pföstl Katharina (ab 80‘ Trenkwalder Martina), Trenkwalder Julia (ab 82‘ Zeilhofer Sandra);

Trainer: Moscon Leonardo

Junioren gewinnen 5:1 gegen Bozner FC

Junioren: Hart erkämpfter Auswärtssieg

Einen hart erkämpften Auswärtssieg haben unsere Junioren am Samstag gegen Virtus Bozen eingefahren. Platzer Christian ersetzte Mister Pixner Norri für dieses Spiel, da dieser aus Arbeitsgründen nicht die Mannschaft leiten konnte. Die Mannschaft, trotz des Fehlens einiger Stützen (Pföstl Tobias, Capobianco Antonio, Vasic Stefan, Jamai Abderrahmane) startete gut in die Partie. 

Die 1. Halbzeit war sehr temporeich und unsere Mannschaft stand gut und ließ dem spielstarken Team von Virtus Bozen kaum Platz. In der 43. Minute nutzte Gruber Tobias einen Abwehrfehler und versenkte die Kugel sicher zum 1:0. In der Schlußphase der 1.Halbzeit drückte nun Virtus Bozen auf das 1:1, doch Kuen Stefan hielt zweimal bravurös.

Die zweite Halbzeit begann Virtus druckvoll und ging durch zwei Tore nach Standartsituationen verdient mit 2:1 in Führung. Nach der Bozner Führung in der 70. Minute, zeigte unsere Mannschaft eine super Reaktion und angetrieben vom Mittelfeld-Duo Schweitzer-Platzer, haben wir das Spiel wieder in die Hand genommen. In der 83. Minute schnappte sich Schweitzer Moritz im Mittelfeld den Ball und drosch den Ball, mit einem Gewaltschuss aus 25 Metern ins Kreuzeck. Der Jubel kannte keine Grenzen und die gesamte Mannschaft (jene auf dem Feld und jene auf der Bank, samt Trainerteam) rannten zu Moritz, um ihn zu umarmen. Für Moritz war dieses Tor ganz besonders: Moritz kommt von 2 Kreuzbandrissen und hat sehr hart an seinem Comeback gearbeitet und dieses Traumtor ist eine Bestätigung, dass Moritz auf einem sehr guten Weg ist zurück zu seiner alten Stärke. Bravo Moritz!

Nun wollte Virtus das Spiel gewinnen und uns eröffneten sich Räume in der Offensive. Zuerst blieb eine Chance von Gruber Tobias ungenutzt, doch dann fasste sich der eingewechselte Rizzolli Michael, in der 90.Minute, ein Herz und überlupfte den etwas herausstehenden Torhüter mit einem super Heber aus 30 Meter. Nach 4 Minuten Nachspielzeit war das Spiel beendet. Ein hart erkämpfter Sieg unserer Mannschaft gegen einen super Gegner, welcher durch 100%igen Einsatz aller Spieler und einem unbändigen Siegeswillen zustande kam.

B-Jugend 2004

B-Jugend 2004: Last Minute Sieg im Derby

Entscheidendes Tor erst in der 4. Minute der Nachspielzeit

Die Mannschaft um Trainer Gallo Mario begann am Sonntag morgen gegen den FC Meran sehr energisch und kreierte gleich einmal 5 – 6 Großchancen. Nur die Bravour des gegnerischen Torwarts, der Pfosten und die mangelnde Entschlossenheit vor dem Tor unserer Stürmer verhinderten eine Führung unserer Spielgemeinschft. Dann in der 20. Minute die eiskalte Dusche: nach einem plötzlichen Konter das Tor für die Gäste. Unsere Jungs reagieren angemessen und können noch vor der Pause mit Benedetti Julian, nach sehenswürdigen Assist von Seebacher Maximilian ausgleichen.

Auch die 2. Halbzeit beginnt ähnlich wie die erste, mit viel Ballbesitz und guten Spielzügen. Chancen ereignen sich im minutentakt, doch das gegnerische Tor scheint wie verhext zu sein. Erst in der 4. Minute der Nachspielzeit, nach 2 Querlatten, 2 Pfostenschüssen und vielen Paraden des ausgezeichneten Meraner Tormannes, gelang es Julian Benedetti einen lang getretenen Freistoß von Tormann Flavio Corozza geschickt zu verteidigen und dann aus kurzer Distanz ins Tor zu kicken.

Es war ein sehr emotionales Spiel und unsere Jungs wollten diesen Sieg bis zum Schluss. Bravo Jungs, weiter so!

La rete decisiva al 4′ minuto di recupero

La squadra allenata da Gallo Mario inizia bene la partita contro l‘FC Merano e va subito vicinissima al vantaggio in almeno 5-6 circostanze. La bravura del portiere del Merano, il palo e la poca lucidità sotto porta fa si che il risultato non si sblocchi. Al 20. minuto la doccia fredda per i nostri: il Merano segna in contropiede. I ragazzi però reagiscono bene e Julian Benedetti segna il pareggio dopo uno splendido assist di Maximilian Seebacher.

Anche il secondo tempo inizia come il primo, con tanto possesso palla e molte buone combinazioni da parte dei nostri calciatori. Le occasioni si sprecano una dopo l’altra. La palla sembra non voler saperne di entrare e la porta del Merano sembra stregata grazie anche alla bravura del portiere.

Dopo 4 minuti di recupero, numerosissime palle gol, 2 pali e 2 traverse, tutti sembrano rassegnati al pareggio. Invece, in seguito ad una punizione calciata lunga dal portiere Flavio Corozza, Julian Benedetti riesce prima a difendere palla e poi ad insaccare da due passi per il meritatissimo 2:1.

Poi tutti a festeggiare, sia i ragazzi che i numerosi spettatori presenti al Foro Boario. Abbiamo visto  delle belle combinazioni di gioco da parte dei nostri ragazzi  e una bella vittoria, voluta fino al‘ ultimo. Bravi ragazzi, avanti cosi.