B-Jugend 2003

B-Jugend 2003: Volle Kraft voraus

Qualifikation in greifbarer Nähe

Die B-Jugend der Spielgemeinschaft FCO/SCA Jahrgang 2003 hat am Sonntag auswärts Olimpia Meran mit 4-1 besiegt und ihre Tabellenführung weiter ausgebaut. Die bisherigen fünf Spiele wurden allesamt gewonnen.

Die erste Halbzeit dominierte die Mannschaft von Trainer Taufer Marco das Spielgeschehen, doch leider konnten verschieden hochkarätige Chancen nicht genutzt werden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit, schoss der kräftige Pol wie aus dem Nichts das 1:0 für Olimpia Meran.

Die Reaktion unserer Mannschaft war super und Luther Hannes traf, nach schöner Vorlage von Sorrenti Samuel, trocken zum 1 zu 1. Das vielumjubelte 2:1 von Bomber Sorrenti Samuel war an Schlitzohrigkeit kaum zu überbieten: er nutzte einen Fehler im Spielaufbau von Olimpia und „spitzelte“ den Ball aus 25 Metern unhaltbar ins Eck. 2 Minuten später die Entscheidung: wiederum Sorrenti sorgte nach einer schönen Mannschaftskombination für das 3:1. Colantonio Manuel krönte am Ende seine tolle Leistung mit dem 4:1.

Die gesamte Mannschaft hat gekämpft und eine riesen Moral gezeigt, denn nach einer Vielzahl an vergebenen Chancen und dem unglücklichen 0:1, war es nicht einfach das Spiel zu drehen. Bravo Jungs, weiter so!

Englisch, Note 9

A-Jugend: Englisch, Note 9!

A-Jugend regional: Englische Woche mit 7 Punkten

Nach dem tollen Saisonstart mit zwei Auftaktsiegen gegen die SPG Untervinschgau und Virtus Bozen holte unsere A-Jugend auch in der Englischen Woche vom 24. September bis 1. Oktober starke 7 Punkte.

Spiel 1

Am 3. Spieltag empfing die Mannschaft von Trainer Roland Schiefer den Tabellennachzügler Leifers/Branzoll auf dem heimischen Viehmarktplatz. Das Spiel verlief von Beginn an relativ einseitig. Der Gegner verteidigte jedoch geschickt und somit stand es zur Halbzeit 1:0 durch ein Kopfballtor von Hannes Gamper. In der 2. Halbzeit konnte der Gegner das hohe Tempo unserer Mannschaft nicht mehr mitgehen und wir gewannen schließlich mit 7:0. Dabei waren einige schöne Spielzüge und toll herausgespielte Tore zu sehen. Die weiteren Tore erzielten Mortiz Mairhofer (2), Ivan Di Guida, Stefano Gallo, Niklas Huber und Max Gutweniger.

Mannschaftsaufstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber, Nils Augscheller (ab 55. Fabian Holzknecht), Julian Mazohl (ab 68. Manuel Hofer), Hannes Gamper, Luca Schönthaler, David Sgorbati (ab 50. Joel Caka), Stefano Gallo, Jonas Gasser (ab 63. Max Gutweniger), Ivan Di Guida, Moritz Mairhofer (ab 60. Alessandro Capobianco)

Spiel 2

Die Englische Woche ging drei Tage später am Mittwoch mit dem Derby gegen Olimpia Meran weiter. Der Gegner hatte sich sehr gut auf uns eingestellt und stand das gesamte Spiel defensiv mit sieben Spielern und versuchte sein Glück in Gegenstößen und Kontern. Unsere Mannschaft tat sich von Beginn an schwer das Spiel zu machen und produzierte zu viele Eigenfehler. Trotzdem gelang es nach 20 Minuten durch Stefano Gallo in Führung zu gehen. Wenig später folgte jedoch der Ausgleich von Olimpia. Mit dem Pausenpfiff ging Olimpia durch eine Standardsituation von rechts mit anschließendem Abstauber in Führung. Mit Beginn der zweiten Hälfte versuchte unsere Mannschaft den Druck zu erhöhen und den Gegner weiter in die eigene Hälfte zu drängen. Mitte der zweiten Hälfte gingen wir durch zwei Tore von Niklas Huber in Führung. Unser offensivstarker Verteidiger erzielte zunächst per Kopf den Ausgleich und anschließend nach einer langen Flanke von Stefano Gallo auf den zweiten Pfosten den vielumjubelten Führungstreffer. Die Führung währte jedoch nicht lange und Olimpia kam durch einen Sonntagsschuss aus 25 Metern unter die Querlatte zum 3:3 Ausgleich, welcher auch den Endstand bedeutete.

Mannschaftsaufstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber, Christian Schönthaler (ab 72. Joel Caka), Nils Augscheller, Hannes Gamper, Luca Schönthaler, Manuel Ilmer (ab 60. Fabian Holzknecht), Manuel Hofer (ab 75. Moritz Mairhofer), Jonas Gasser, Julian Mazohl (ab 70. Alessandro Capobianco), Stefano Gallo

Spiel 3

Die Englische Woche endete am Sonntag, 1. Oktober mit dem Heimspiel gegen den SV Lana. Unsere Mannschaft trat von Beginn an sehr gut auf und wollte unbedingt drei Punkte bevor wir am kommenden Sonntag spielfrei sind. Der Ball lief sehr gut durch unsere Reihen und Lana war darauf bedacht mit 7-8 Spielern zu verteidigen. In der 1. Halbzeit hatte wir mehrere Chancen durch Standards oder Weitschüsse, gingen jedoch torlos in die Kabine. Mit Beginn der 2. Halbzeit erhöhten wir den Druck und drängten Lana noch tiefer in dessen Hälfte. In der 50. Minute gingen wir nach einem schönen Steilpass von Manuel Hofer in den Rücken der gegnerischen Abwehr und toller Volleyabnahme durch Fabian Holzknecht in Führung. Erleichtert von der Führung spielten wir weiter nach vorne und erarbeiteten uns weitere Torchancen. 15 Minuten vor Schluss erzielte Jonas Gasser nach toller Einzelleistung im gegnerischen Strafraum das entscheidende 2:0. Unsere Abwehr um Kapitän Hannes Gamper, Niklas Huber und Christian Schönthaler stand das gesamte Spiel sicher und ließ Lana keine Torchancen zu.

Mannschaftsauftstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber, Christian Schönthaler, Julian Mazohl, Hannes Gamper, Luca Schönthaler, Fabian Holzknecht (ab 65. David Sgorbati), Manuel Hofer (ab 70. Nils Augscheller), Jonas Gasser (ab 72. Joel Caka), Ivan Di Guida, Manuel Ilmer (ab 60. Moritz Mairhofer)

Fazit

Somit endete die Englische Woche mit 7 Punkten und 12:3 Toren. Vor allem aber die Reaktion und Entwicklung der Mannschaft nach dem Derby gegen Olimpia war sehr positiv. Nun bereiten wir uns auf das in zwei Wochen bevorstehende Spitzenspiel gegen den Bozner FC vor und hoffen auch auf zahlreiche Unterstützung in Bozen.

Oberliga: FCO kommt nicht in Schwung

2. Niederlage im 3. Heimspiel

Zur Zeit läuft vieles für den FCO nicht nach Wunsch. So mussten wir schon zum 2. Mal in dieser Saison die volle Punktezahl unseren Gästen überlassen. Das Spiel selbst war für die zahlreichen Zuschauer angenehm und kurzweilig, zudem St. Pauls schon in der 3. Spielminute der Führungstreffer gelang. Debelyak eilte Salaris davon und überlistete Wieser mit einem Tunnel aus spitzem Winkel.

Vom Schock erholt, gelang es dem FCO in der 17. Minute eine erste Gefahr zu bringen, als Michael Höller den Ball aufs Tor köpfte, doch Munerati kam Torhüter Tarantino zur Hilfe und rettete auf der Linie. Noch größer sah die Torchance in der 37. Minute aus: Andrei Schvartz bediente Dennis Malleier bestens mit einem Steilpass, doch er schoss mit links am Tor vorbei. Wenige Minuten später, nach einer Kombination ClementiDebelyakFabi und erneut Clementi, das 0 zu 2 für Pauls.

Nach dem Pausentee übernahm die Heimmannschaft weiter die Initiative und erhöhte den Druck. St. Pauls stand in der Defensive sehr diszipliniert und lauerte auf den entscheidenden Konter. Gute Chancen dafür hatten Debelyak mit einem Kopfball in der 57. Minute, den Wieser halten konnte – und Clementi in der 69., der aber weit über das Tor abschloss.

Gleich danach gab es mehrere fragwürdige Szenen im Paulsner Strafraum, eine davon (Kaufmann auf Schöpf) ahndete der Unparteiische und zeigte auf dem Punkt. Ciaghi blieb cool und verwandelte. Nur 3 Minuten später wäre ein weiterer Strafstoss, vielleicht sogar offensichtlicher als der erste,  fällig gewesen, doch der Pfiff blieb aus.

Die Obermaiser Schlussoffensive mit dem eingewechselten Christian Rainer brachte für die Gäste keine weiteren nennenswerten Gefahren mehr. Im Gegenteil, zuerst Drescher und danach Clementi vergaben in der Nachspielzeit noch zwei gute Möglichkeiten auf das 1 zu 3.

Alle wissen, dass es in den nächsten Wochen nicht leichter wird, doch wir sind uns sicher, dass das Team um Trainer Martin Klotzner eine Reaktion zeigen wird.

Aufstellungen:

Obermais: Wieser, Salaris, Tratter (85. Rainer), Ioris, Ceravolo, Hasa, Malleier, Schvartz, Höller M. (64. Pamer), Ciaghi, Stricker (64. Schöpf);

St. Pauls: Tarantino, Kaufmann, Ohnewein, Fabi, Mayr, Righetti (80. Tschurtschenthaler), Gasser, Munerati, Clementi, Zadra (90. Huber), Debelyak (61. Drescher);

Schiedsrichter: Moser Gianluca Sektion Trient
Assistenten: Pederzolli und Mouvizina aus Trient

Tore: 3. Min. 0-1 Debelyak; 41. Min 0-2 Clementi; 71. Min. 1-2 Ciaghi (Foulelfmeter).

Gelb: Ioris und Ceravolo (FCO), Kaufmann (S.P.)

 

Damen patzen in Calceranica

Damen patzen in Calceranica

3:0 Halbzeitführung wurde leichtfertig vergeben

Am Samstag waren unsere Damen zu Gast in Calceranica sul Lago. Azzurra San Bartolomeo ist ein altbekannter Gegner und die Damen wussten, dass dies kein leichtes Spiel werden würde. Zudem war unsere Offensivabteilung erheblich geschwächt: Thaler (krank), Zeilhofer (abwesend), Tschurtschenthaler (abwesend), Erlacher (krank) und Pföstl (verletzt) standen dieses Mal nicht zur Verfügung.

Die Partie begann gut für den FCO. Man versuchte den Ball laufen zu lassen und mit wenigen Pässen in den Strafraum der Gegner zu gelangen. Den ersten Schuss feuerte Trenkwalder Lena aus gut 20 Metern neben das Tor. Die Gegner hatten das Spielsystem der Obermaiser aber relativ schnell durchschaut und begannen extrem hoch mit dem Pressing. Dies führte dazu, dass immer wieder hohe Bälle in die Spitzen gespielt wurden. Doch unsere einzige Spitze Trenkwalder Julia war auf sich alleine gestellt und wurde von 3 Gegnern streng bewacht.

Nach 20 Minuten der erste Eckball für den FCO, doch er konnte nicht verwertet werden. Im Gegenzug waren es die Trientnerinnen die mit einem Freistoß gefährlich wurden. In der 27. Minute dann das erste Tor für den FCO: Nach einem Foul an Trenkwalder zirkelte Schwienbacher den Ball gekonnt über die Mauer ins linke Kreuzeck. Beflügelt von dem Führungstreffer wollten die Obermaiser mehr. Zöschg versuchte es mit einem Weitschuss, doch die Abwehrspielerin konnte klären. Doch nur wenige Minuten darauf versuchte Zöschg es erneut und konnte die Torfrau überwinden. 2:0 für die Gäste.

Kurz vor der Halbzeitpause war es Trenkwalder Martina die bei einem Eckball goldrichtig stand und zum 3:0 einnetzte. Die Leistung der Mannschaft war nicht berauschend aber recht solide, trotzdem warnte Moscon in der Halbzeit davor nicht aufzugeben und weiterhin Druck zu machen. Nach Wiederanpfiff waren es aber die Hausherrinen die besser in die Partie kamen. Ein Heber in den 16er überlistete die Abwehr. Torfrau Flarer war herausgeeilt, doch im letzten Moment wich sie zurück und die Stürmerin lupfte den Ball über sie ins Tor. 3:1.

Die FCO Damen drängte auf einen weiteren Treffer. Tulumello, Trenkwalder und Kaufmann vergaben jedoch die Chancen. Dann die Schlüsselszene: Trenkwalder Lena wurde von der Gegenspielerin in bester Football Manier umgenietet und blieb verletzt am Boden liegen. Nach 7-minütiger Behandlungspause musste sich vom Platz getragen werden. Für sie kam Schwarz Greta ins Spiel.

Dann ein Eckball in der 77‘ Minute für die Heimmannschaft. Der Ball konnte kurz abgewehrt werden, doch nicht vollständig aus der Gefahrenzone gebracht werden. Ein großes Getümmel im Strafraum des FCO und plötzlich zappelte der Ball im Netz. 3:2. Die Mannschaft war jetzt vollkommen durcheinander. Positionen wurden nicht mehr eingehalten, schlampige Pässe, sinnlose Ballverluste und auch die Kräfte ließen langsam aber sicher nach.

Und so kam es wie es kommen musste in diesem völlig verrückten Spiel: in der 82. Minute erneute Eckball für die Trientnerinnen. Flarer hielt den Ball fest, doch die Stürmerin schlug ihn der Torfrau aus den Händen ins Obermaiser Tor zum 3:3 Ausgleich. Die Unparteiische ließ sich trotz aller Proteste nicht beirren und beharrte darauf den Treffer als regulär anzuerkennen. Die FCO Damen gaben alles und warfen alles nach vorne. In der 86. Minute dann noch eine gute Möglichkeit für Zöschg, nach einer Ecke von Schwienbacher, doch es sollte nicht sein. In der 88. Minute eine gelb – rote Karte für Azzurra, doch die Zeit reichte nicht mehr aus um den Führungstreffer zu erzielen.

Kopf hoch, denn die Meisterschaft geht bereits am kommenden Samstag mit einem harten Brocken weiter. Jugend Neugries ist zu Gast auf dem Viehmarktplatz. Es gilt unbedingt 3 Punkte zu holen, damit wir den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren! Der Kiosk ist wie immer für euch geöffnet. Anpfiff erfolgt um 19:00 Uhr und wir freuen uns auf viele Zuschauern und Fans!

Mannschaftsaufstellung:

Flarer Hanna, Geier Martina, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena (ab 75‘ Schwarz Greta), Trenkwalder Martina, Kaufmann Sophie, Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela, Zöschg Verena, Trenkwalder Julia;

Trainer: Moscon Leonardo

FCO in Veronello

FCO in Veronello

1. und 4. Platz beim Veronello Cup.

Am vergangen Sonntag fand im Trainingszentrum von Chievo Verona der Veronello Cup in der Kategorie Pulcini statt, an dem unsere U10 Gelb und U9 Rot teilgenommen haben. Unsere U10 Gelb startete in Gruppe A mit einem 4:1 Sieg gegen Sommacustoza ins Turnier, im 2. Gruppenspiel ging es gegen San Zeno 1919 um den Gruppensieg und damit auch ums Finale. Das Spiel war sehr umkämpft, beide Teams gaben alles und boten ein attraktives Fussballspiel. Am Ende gab es jedoch zurecht einen 2:0 Sieg für den FCO.

Die U9 Rot konnte ihr erstes Spiel mit 6:0 gegen Atlas für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gab es eine 1:4 Niederlage gegen Porto 1919, damit wurden sie 2. in der Gruppe B. Im Spiel um Platz 3 tat sich die U9 Rot gegen San Zeno 1919 sehr schwer und verlor recht deutlich. Der Altersunterschied von einem Jahr machte sich bemerkbar, trotzdem schafften es die Jungs sich die ein oder andere Chance zu erspielen.

Die U10 Gelb traf im Finale auf Porto 1919. Unsere Mannschaft tat sich sehr schwer ins Spiel zu finden und die Nervosität war deutlich zu spüren. Das Spiel endetete jedoch trotzdem mit einem 2:1 Sieg für unser Team und damit gabs den verdienten Turniersieg. Der FCO hat einen damit mit einem 1. und einem 4. Platz einen starken Eindruck hinterlassen. Zudem wurde Elias Gruber, von der U9 Rot, zum besten Torwart des Turniers ausgezeichnet.

Harter Kampf um 3 Punkte

Damen: Harter Kampf um 3 Punkte

Obermais bezwingt Pfalzen mit 1:0

Am vergangenen Samstag stand die erste große Prüfung für die FCO Damen an. Die Gäste aus Pfalzen hatten von den ersten beiden Spielen ebenfalls 6 Punkte mitgenommen und standen auch an der Tabellenspitze. Wie von Pfalzen gewohnt gingen sie sehr aggressiv in die Partie. Doch die Damen vom FCO hatten dieses Mal die richtige Einstellung und den richtigen Kopf.

Bereits in der 5. Minute der erste Torschuss durch Zöschg, doch der Abschluss war zu schwach. Einige Minute später vergab Pföstl, nach schöner Kombination mit Trenkwalder Julia, eine Großchance knapp übers Tor. Dann waren die Gäste aus dem Pustertal am Zug. In der 15 Minute ein Eckball, doch die Nr. 8 der Pfalzner vergab per Kopf. Wenig später war es Erlacher die es mit einem guten Weitschuss probierte. Dann die wohl beste Chance für den FCO: Pföstl im Zusammenspiel mit Trenkwalder, jedoch kamen sich Zöschg und Trenkwalder selbst in die Quere und Zöschg vergab diese Großchance.

Pfalzen wurde meist nur durch Standards gefährlich wie auch in der 23. Minute. Ein Freistoß getreten von Molling, landete aber in der Obermaiser Mauer. Die Heimmannschaft hatte deutlich mehr Chancen, jedoch hatte Pfalzen bislang nur ein einziges Gegentor in der Meisterschaft kassiert und das hatten sie zum allergrößten Teil der herausragenden Torfrau Rogen (gekommen vom Aufsteiger SSV Brixen) zu verdanken.

Nach knapp einer halben Stunde dann eine Schrecksekunde für den FCO: Geier spielte einen Rückpass auf Schlussfrau Flarer, doch war diese herausgeeilt um den Ball zu fangen. Zum guten Glück kullerte der Ball knapp am Obermaiser Kasten vorbei. Kurz vor der Halbzeitpause gab es hochkarätige Chancen für Trenkwalder, Erlacher und Pföstl, doch Rogen hielt das 0:0 fest.

Moscon war in der Halbzeitpause zufrieden mit der guten Mannschaftsleistung und rief zur Geduld auf. Er war überzeugt, dass das verdiente Tor bald fallen wird und er sollte Recht behalten. Nach dem Pausentee gingen die Pustrer Gitschen noch energischer ins Spiel. Es gab sehr viele Fouls und grobes Einsteigen, doch der Schiedsrichter hatte an diesem Samstag wenig Lust seine Pfeife zu benutzen. In der 57. Minute ein böses Foul an unserer Stürmerin Pföstl, welche im 16 Meter Raum, vom letzten „Mann“ der Pfalzner zu Fall gebracht wurde. Doch auch hier blieb der Pfiff vom Unparteiischen aus ebenso der Griff in die hintere Hosentasche.

Den daraus resultierenden Freistoß zirkelte Schwienbacher jedoch übers Tor. Doch die FCO Damen nahmen dies als Ansporn und machten Druck. Dann in der 75. Minute war es erneute Zöschg, die den Ball an die Querlatte drosch, Pföstl vergab den Abpraller. Der Treffer für den FCO lag in der Luft und in der 80. Minute war es dann soweit. Pföstl wechselte mit einem langen hohen Ball die Seite, Erlacher verstolperte sich im 16 Meter Raum, rappelt sich wieder auf und kann den Ball quer in die Mitte spielen. Dort wartete Trenkwalder Julia und krachte den Ball unhaltbar ins Netz!!

Dann ließ Moscon Trenkwalder Martina für die angeschlagene Pföstl ins Spiel. Ebenso kam Trenkwalder Lena nach langer Verletzungspause erstmals wieder zum Einsatz. In den Schlussminuten dann noch eine böse Szene: Trenkwalder Julia wurde an der Eckfahne der Pflanzerinnen zu Fall gebracht und bekam die Stollen der Gegner auf der Hand zu spüren. Auch sie musste verletzt vom Platz. Dann nach langen 95 Minuten der erlösende Pfiff.

Mit viel Herz, Leidenschaft und Kampfgeist holten sich die FCO Damen diese wichtigen 3 Punkte. Trenkwalder Julia und Pföstl Katharina mussten ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht werden. Trenkwalder erlitt eine starke Prelllung und Blutergüsse auf dem linken Handrücken. Pföstl hingegen kam nicht so glimpflich davon. Rechtes Knie und Sprunggelenk sind lädiert, doch eine Magnetresonanz wird Aufschluss über das ganze Ausmaß der Verletzungen geben. Wir wünschen beiden eine schnelle und gute Besserung!

Weiter geht’s am Samstag 30.09.2017 18:00 Uhr mit dem nächsten Auswärtsspiel in Calceranica sul Lago gegen Azzurra San Bartolomeo. Wir freuen uns auf viele Zuschauer!

Mannschaftsaufstellung:
Flarer Hanna, Geier Martina, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Schrott Evelyn (ab 70‘ Trenkwalder Lena), Erlacher Verena, Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela, Zöschg Verena, Trenkwalder Julia (ab 85‘ Zeilhofer Sandra), Pföstl Katharina (ab 80‘ Trenkwalder Martina)
Trainer: Moscon Leonardo

A-Jugend: Gegen zwei hochkarätige Gegner

A-Jugend regional: perfekter Saisonstart!

Unsere A-Jugend startete gegen zwei hochkarätige Gegner in die Saison. Am 1. Spieltag empfing die SPG Obermais/Algund die SPG Untervinschgau, am 2. Spieltag bekam es unsere Mannschaft auf dem Righi-Platz in Bozen mit Virtus Bozen zu tun.

1. Spieltag

Gegen die SPG Untervinschgau war unser Team von Beginn an spielbestimmend und erarbeitete sich mehrere Torchancen. Nach 25 Minuten fiel nach schöner Kombination zwischen Stefano Gallo und Manuel Hofer am linken Flügel mit anschließender Flanke das 1:0 durch Jonas Gasser per Abstauber. Anschließend blieb unser Team weiter am Drücker und hatte vor dem Pausenpfiff noch mehrere Großchancen durch Luca Schönthaler (Weitschuss) und Manuel Ilmer.

Mit Beginn der 2. Hälfte kam der Gegner noch aggressiver aus der Kabine. Unser Team hielt jedoch von Beginn an dagegen und konnte die SPG Untervinschgau weiter in deren Hälfte einschnüren.
Folglich fiel Mitte der 2. Hälfte das verdiente 2:0 wiederum durch Jonas Gasser. Stefano Gallo tankte sich auf der linken Seite durch und zog von ca. 25 Metern ab. Den Schuss konnte der gegnerische Torhüter nur abprallen lassen und Jonas Gasser war erneut zur Stelle.

Aufstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber, Christian Schönthaler, Nils Augscheller (ab 57. Ivan Di Guida), Hannes Gamper, Luca Schönthaler, Manuel Ilmer (ab 70. David Sgorbati), Manuel Hofer (ab 82. Max Gutweniger), Jonas Gasser (ab 80. Moritz Mairhofer), Julian Mazohl (ab 83. Joel Caka), Stefano Gallo

2. Spieltag

Nach dem Auftaktsieg am 1. Spieltag und dem gleichzeitigen Sieg von Virtus Bozen gegen Lana kam es bereits am 2. Spieltag zum Spitzenspiel in Bozen. Unsere Mannschaft startete voll motiviert in die Partie und führte bereits nach 30 Minuten mit 3:0. Mit zwei einstudierten Standardsituationen erzielten Niklas Huber und Luca Schönthaler jeweils per Kopf die ersten beiden Tore. Wenig später erzielte Manuel Ilmer nach super Vorarbeit (30m Pass von Luca Schönthaler) alleinstehend vor dem gegnerischen Torwart das 3:0.

Virtus Bozen war von unserer offensiven Spielweise überrascht, konnte sich anschließend jedoch etwas fangen. Mit Beginn der 2. Hälfte setzte der Gegner alles auf eine Karte und versuchte sein Glück in der Offensive. Unsere Mannschaft hielt sehr gut dagegen und verteidigte gekonnt. Zusätzlich boten sich bei Kontern weitere Möglichkeiten. Stefano Gallo und Jonas Gasser hatten in der 55. Minute das 4:0 auf dem Fuß, scheitereten aber jeweils am gegnerischen Tormann.

Danach drückte Virtus Bozen auf den Anschlusstreffer, welcher nach einem Getümmel im Strafraum in der 65. Minute gelang. Anschließend erspielte sich der Gegner weitere Chancen heraus, unser Torhüter Alessandro Panzanini war jedoch auf seinem Posten und rettete uns das ein oder andere Mal gekonnt.
Mit dem Schlusspfiff konnten wir über den 2. Sieg im 2. Spiel jubeln und uns für die intensive Vorbereitung belohnen.

Aufstellung: Alessandro Panzanini, Niklas Huber, Christian Schönthaler, Nils Augscheller, Hannes Gamper, Luca Schönthaler (ab 78. Joel Caka), Manuel Ilmer (ab 52. Fabian Holzknecht), Manuel Hofer (ab 65. David Sgorbati), Jonas Gasser (ab 60. Moritz Mairhofer), Julian Mazohl, Stefano Gallo (ab 76. Alessandro Capobianco)

Wir können es doch noch

Oberliga: Wir können es doch noch

Alte Erinnerungen erwacht

Wie es sich am Sonntag herausstellte, können wir es doch noch. Mit diesen Worten ist nicht das gewinnen gemeint, sondern das Verhalten. Nicht wenigen auf der Tribüne kam es vor, vor allem in den Schlussminuten, den alten FCO der ersten Jahre in der Oberliga zu sehen. Einfache Sachen, konkrete Sachen, Kampfgeist!

Wenn man schon vor den Anpfiff auf Spieler wie Andreas Klotzner, Lukas Höller, Bernardo Ceravolo und Bogdan Ungureanu verzichten muss, dann zählen die in Obermais gebliebenen Punkte zwar in der Tabelle gleich viel wie jedes andere gewonnene Spiel, doch in Wahrheit sind sie sehr viel wertvoller.

Die Berichte von Dolomiten und Alto Adige könnt ihr unter Presse lesen und auf unseren You-Tube-Kanal die Highlights des Spiels sehen.

Morgen Pokal

Morgen Mittwoch 20.09. bereits das nächste Spiel, und zwar steht die Pokalrunde gegen Ahrntal im Programm. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in der Viehmarktstrasse um 20.00 Uhr.

 

 

 

B-Jugend 2003

B-Jugend 2003: Ausgezeichneter Start

1. Spieltag

Am 1.Spieltag haben unsere Jungs gegen die SPG Untervinschgau mit 4:0 in Partschins gewonnen. Dabei erzielte Luther Hannes drei Tore und Sorrenti Samuel einen Treffer.

2. Spieltag

Diesen Sonntag ließen die Jungs vom Trainer Taufer Marco einen klaren 5-1 Heimsieg gegen den SC Neugries folgen und stehen nach 2 Spieltagen mit 6 Punkte alleine an der Tabellenspitze. Das 1:0 Tor erzielte Sorrenti Samuel nach schöner Vorlage von Luther Hannes. In den ersten 20 Minuten zeigte die Mannschaft, rund um Kapitän Sonnenburger eine tolle Leistung und hätte eigentlich höher führen müssen.

Nach 20 Minuten fand der SC Neugries besser ins Spiel und erzielte nicht ganz unverdient den Ausgleichstreffer. In den folgeminuten übernahm Neugries das Kommando und Holzknecht Andy hielt die Führung mit einer sehenswerten Parade fest. Beim anschließenden Eckball köpfte ein Neugries-Verteidiger knapp über das Tor. Zum Glück haben wir auf diesen Weckruf reagiert und kurz vor der Pause konnte Sorrenti Samuel einen mustergültigen Konter über Luther Hannes, Casaril Claudio und Colantonio Manuel verwerten, indem er den starken Neugrieser Torhüter gekonnt umkurvte und den Ball anschließend trocken ins leere Tor deponierte.

In der 1. Minute der zweiten Halbzeit haben wir, nach einem gut getretenen Eckball von Bria Mathias, das 3:1 durch Sorrenti Samuel erzielt. In der zweiten Halbzeit hatten wir den Gegner besser im Griff und in der Schlussphase haben wir durch Sorrenti Samuel und einen sehenswerten Tor von Luther Hannes das Spiel verdient mit 5-1 gewonnen.

Weiter so Jungs und nächste Woche geht es zum Spitzenspiel nach St.Pauls.

Junge Fussballerinnen

U15 Mädchen: Verpatzter Start

2:0 Niederlage in Sterzing

Bereits letzten Sonntag spielten unsere U15 Mädls ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen Ahrntal. Man verlor auf der Lahn mit 1:0. Natürlich wollten die Girls dieses Wochenende in Sterzing alles geben um einen Sieg einzufahren. Doch es kam ganz anders: Sterzing machte von Anfang an ordentlich Druck und erzielte nach nur 5 Minuten die Führung. Kurz darauf war es Ganner welche durch gutes Zweikampfverhalten ein weiteres Gegentor verhinderte.

Das erste Spieldrittel endete mit einem 1:0 für die Hausherren. Im zweiten Drittel waren es die Gäste aus Obermais die Druck machten, doch das Tor wollt einfach nicht gelingen. Staschitz Lea zog aus 10 Metern ab, die Torfrau konnte den Ball nur kurz abwehren. Maja Spitaler versuchte den Ball mit dem Kopf über die Linie zu bekommen, doch es gelang nicht. Das zweite Drittel endete torlos. Im letzten Drittel war die Partie ziemlich ausgeglichen, doch Sterzing war vor dem Tor einfach besser und machte 5 Minuten vor Schluss alles klar und stellte auf 2:0.

Am nächsten Wochenende sind unsere U15 Mädchen spielfrei. Am 30.09.2017 um 15:00 Uhr sind die Mädls zu Gast in Bozen. Der Gegner heißt CF Südtirol Damen und wir hoffen auf viele Zuschauer!

Mannschaftsaufstellung:

Hueber Noemi, Ganner Anne Sophie, Furlan Melanie, Unterthurner Julia, Staschitz Lea, Venturi Giada, Beikircher Ines, Spitaler Maya, Spögler Lea. Weiteres: Brunner Irene, Unterthurner Magdalena, Schnitzer Sofie, Haas Verena.

Trainer: Tulumello Chiara