Unsere Transfer

Oberliga: Unsere Transfers

Einige News in den Obermaisern Reihen

Für die anstehende Oberligasaison 2017/2018 kann das Trainergespann Martin Klotzner und Christian Rainer auf folgende neue Spieler zählen:

Im Tor wird Patrick Wieser nach einem Jahr Pause wieder  als erster Tormann zur Verfügung stehen, als zweiter Tormann konnte man Francesco Viola, zuletzt bei Lana, verplichten. Zudem wird aus der eigenen Jugend der junge talentierte Torhüter Stefan Kuen (Jg. 2000) im Juniorenteam und als 3. Tormann der 1. Mannschaft eingebaut.

Die Keeper werden weiterhin vom  erfahrenen Tormanntrainer Antonio Tenderini trainiert.

Wie bereits angekündigt wird Bernardo Ceravolo (kommt vom Bozner FC) die Mannschaft verstärken. Dazu kommen auch die Junioren der  Spielgemeinschaft Obermais/Algund  Jonathan Flarer (1999), Raffl Jonas (1999), Stricker Andrik (1999) und Gruber Tobias (2000). Ein weiterer 1999er kommt aus Nals und zwar  Schöpf Manuel; er spielte im vergangenen Jahr während eines Auslandsaufenthaltes in England bei der Jugend Portsmouth.

Abgänge der letztjährigen  Oberligamannschaft

Renè Pomare (St. Martin), Pircher Alex (Terlan), Holzknecht Daniel (Plaus) Christian Kröss (Nals), Hannes Kaufmann (Algund), Daniele Zingale (Gargazon) und Aaron Malleier (unbekannt).

Der Vorstand möchte sich im Namen des Vereins und der Fans bei diesen Spielern, welche ihren Anteil zur tollen Oberliagasaison beigetragen haben, herzlich bedanken.

Der restliche Kader der Oberligasaison 2016/17  konnte bestätigt werden.

Gedächtnisturnier Adriano Matteotti

12. Gedächtnisturnier Adriano Matteotti

Glanzvolle Leistung der C-Jugend

In einer herrlichen Kulisse, bei besten organisatorischen Bedingungen,  wickelte sich das 12. Gedächtnisturnier Adriano Matteotti in Flavon im Nonstal ab. 6 Mannschaften unterteilt in 2 Gruppen waren am Sonntag am Start. In der Obermaiser Gruppe spielte das Heimteam Bassa Anaunia und Calisio Calcio.

Die Jungs um Trainer Mario Gallo gewannen ihre Vorgruppe mit 2 Siegen: 7-0 gegen Bassa Ananunia und 5-0 gegen Calisio. In der anderen Gruppe gab der SCSD Trento seinen Gegnern Anaune und Salurn ebenfalls das Nachsehen und erreichte souverän das Finale.

Das ausgeglichene Finalspiel entschied der FCO Dank großartiger Aufmerksamkeit und einer ausgezeichneten Defensive für sich. Ernis Gerbeshi gewann die Trophäe für den Torschützenkönig.

Bemerkenswert ist die Elterngruppe die sich im Laufe der Saison gebildet hat und ein besonderes Dankeschön an Leon’s Mutter Renate, die im Anschluss alle zu sich nach Hause zum Pizzaessen eingeladen hat.

Esaltante prestazione degli Esordienti 

Bellissima manifestazione in un posto spettacolare in mezzo al verde e con un’organizzazione impeccabile. Un clima di festa, allegria, sport e amicizia ha caratterizzato questa domenica.

Il torneo vedeva ai nastri di partenza 6 Squadre. Nel primo match i ragazzi hanno vinto contro i padroni di casa della Bassa Ananunia per 7-0, poi vittoria contro il Calisio Calcio 5-0 e conseguente qualificazione per la finale.

La finale è stata giocata contro un forte SCSD Trento. autore anch’esso di un qualificazione contro il Salorno e l‘Anaune impeccabile. È stata sostanzialmente una gara equilibrata, con entrambe le formazioni concentrate a non regalare nulla agli avversari. Negli ultimi 10 minuti l’FCO ha cambiato marcia ed ha trovato un bel goal. Attraverso una difesa e un portiere molto attenta i ragazzi sono così risusciti a conquistare il torneo.

I ragazzi di Mario Gallo hanno vinto meritatamente il bellissimo torneo a Flavon in memoria di Adriano Matteotti. Bravi tutti e complimenti a Ernis Gerbeshi per il trofeo “capocannoniere”.

Durante la stagione si è formato un gruppo di genitori molto affiatato ed un particolare ringraziamento va a Renate (mamma di Leon) per l’invito di tutta la squadra a casa sua, con tanto di piscina, sauna, giochi, divertimento e pizzata! GRAZIE!!

Gazzetta Cup in Rom

U9 im Gazzetta Cup in Rom

Obermaiser 2007er schreiben Geschichte

Durch den Sieg am Qualifikationsturnier am 6. -7. Mai in St. Christina in Gröden, sicherte sich die U9 Mannschaft des FC Obermais das Ticket für das Finalturnier des „Gazzetta Cup´s“ am 4. Juni im Olympiastadion von Rom. Der Gazzetta Cup wird von der Sportzeitung Gazzetta dello Sport in Zusammenarbeit mit dem Centro Sportivo Italiano (CSI), Ringo und Kappa organisiert. Es ist Italiens größtes Jugendfussballturnier für Kinder von 9 bis 12 Jahren und wird in den Kategorien U9 und U11 ausgetragen. Aus den verschiedenen regionalen Vorqualifikationen konnten sich für das Finale in Rom 12 Mannschaften pro Kategorie qualifizieren. Insgesamt nahmen dabei über 4000 Mannschaften und ca. 32.000 Kinder daran Teil. 

Die Mannschaft mit den Trainern Januth Michael, Malatinec Marek und Bacia Max machten sich gemeinsam mit vielen begeisterten Eltern bereits zwei Tage vor dem Turnier auf die Reise nach Rom, um einen Tag gemeinsam in der ewigen Stadt zu verbringen und um einige Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.

Am Samstag 3. Juni fand im Teamhotel, wo alle 24 Teams übernachteten, die Auslosung der Turniergruppen statt. Der FCO wurde in die Gruppe C mit den Teams All Stars aus Mailand, Polisportiva Marco Simone aus Rom und Oratorio San Vincenzo aus Palermo gelost und bekam Purpurrote Trikots. Anschließend wurde gemeinsam das Champions League Finale angeschaut, bevor es zu Bett ging.

Am nächsten Morgen war es endlich soweit, die Mannschaft war im Olympiastadion von Rom, dem Wohnzimmer der Legende Francesco Totti. Nach kurzem Rundgang auf dem Platz und in den Kabinen von AS Rom und Lazio, begann die Vorbereitung aufs Turnier. Gespielt wurde in 3 Gruppen zu je 4 Teams, der Gruppensieger und der beste zweitplatzierte qualifizieren sich für die Finalgruppe bestehend aus 4 Teams, bei dem jeder gegen jeden antritt. Das Team mit den Meisten Punkten krönt sich dann zum Turniersieger. Es wurde mit 4 Feldspielern und 1 Torwart (Calcio a 5) bei einer Spieldauer von 1×15 Minuten gespielt. 

Im ersten Spiel traf man auf die All Stars aus Mailand, nach wenigen Sekunden ging der FCO durch Tomio bereits in Führung und erhöhte später auf 2:0 durch Schrott. Der Gegner kam dann immer besser ins Spiel und schaffte den 2:2 Ausgleich. 2 Minuten vor dem ende war es Pircher der den 3:2 Siegtreffer durch einen Freistoss markierte.

Mit Pol. Marco Simone aus Rom wartete im zweiten Spiel ein Team mit Heimvorteil auf unsere Jungs. Es war ein lange Zeit sehr ausgeglichenes Spiel. In der 11. Minute war es erneut Pircher der nach einer schönen Kombination mit Rechenmacher den Ball zum 1:0 versenkte. Unserem Torwart Pichler war es in den Schlussminuten zu verdanken dass am Ende der Sieg zu bejubeln war. 

Um die Qualifikation für die Finalrunde zu schaffen musste im letzten Spiel gegen Oratorio S. Vincenzo aus Palermo mindestens ein Unentschieden her. Der FCO drängte jedoch auf den Sieg. In der 8. Minute war es Bacia der nach einem herrlichen Zuspiel von Schrott das 1:0 erzielte. Der Gegner überraschte allerdings unser Team in dem sie direkt nach dem Anspiel mit einen Weitschuss zum 1:1 und gleichzeitigem Endstand ausglichen. 

Das Unentschieden reichte dem FCO um sich als Gruppensieger zu qualifizieren, man war bereits unter den Top 4 Teams Italiens. 

Im ersten Finalspiel traf man erneut auf Oratorio S. Vincenzo, die sich als bester Gruppenzweiter ebenfalls qualifizierten. Das Spiel war taktisch geprägt, denn beide Teams standen in ihrer Defensive sehr sicher. Der FCO kam zu einigen kleinen Chancen jedoch zu wenig um das Spiel in die Hand zu nehmen. In den Schlussminuten war es erneut Torwart Pichler der die null und das Unentschieden festhielt. 

Internapoli Kennedy hieß der Gegner im zweiten Finalspiel. Die Gegner überraschten bereits nach einer Sekunde indem sie mit der ersten Ballberührung nach Anpfiff mit einem Weitschuss das 1:0 erzielten. In der 5. Minute erhöhte der Gegnerische Stürmer nach einem Zuspiel von Rechts auf 2:0. Es war ein unglückliches Tor denn erst wurde der Schuss von Torwart Pichler super zum Pfosten abgelenkt von wo aus der Ball auf der  Torlinie entlang sprang und dann beim Rettungsversuch eines Verteidigers ins Tor abgefälscht wurde. Insgesamt war der Gegner und spätere Turniersieger dem FCO taktisch und spielerisch überlegen wodurch die 0:2 Niederlage gerechtfertigt war.

Der FCO wollte sich im letzten Finalspiel gegen London FC aus Udine den zweiten Platz sichern. So kam man bereits in der 3. Spielminute durch einen Abstoss, ausgeführt von Pircher und von einem Gegnerischen Verteidiger leicht abgefälscht zur 1:0 Führung. In der 9. Minute erhöhte Bacia nach einer schönen Passkombination auf 2:0. Kurz vor Spielende hämmerte Pircher einen Freistoss von der Mittellinie unhaltbar ins rechte Kreuzeck zum 3:0 Endstand. 

Am Ende hieß es mit 4 Punkten und 3:2 Toren 2. Platz und damit Vizeitalienmeister beim größten Jugendfussballturnier Italiens. Die Kinder und Trainer können auf diese Leistung sehr Stolz sein, es ist sicherlich einer der größten Erfolge in der Geschichte für den FC Obermais. Der Verein gratuliert allen Spielern und Trainern und bedankt sich bei allen mitgereisten Eltern und Fans für die tolle und lautstarke Unterstützung im Stadion. F  C   OOOOOOO

Abschlussfeier

C-Jugend: Abschlussfeier

Complessivo buon girone di ritorno e festa finale.

I ragazzi di Mario nelle ultime 4 partite del campionato hanno conquistato due pareggi e due vittorie, difendendo bene il loro 4. posto del girone di ritorno.

Un buon ambiente di squadra, molto favorevole all’apprendimento, ha permesso  ai ragazzi di Mario a passare all’idea di “squadra”. Man mano hanno acquistato un buon rapporto tra abilità tecniche, forza rapida e resistenza. “ C’è un tempo per seminare e un tempo per raccogliere” e con questo spirito combattivo affronteranno la prossima stagione. Forza ragazzi!

GRAZIE anche a tutti i genitori e appassionati per il sostegno e il “tifo positivo”, oltre alla bella festa finale!

Eine positive Rückrunde und tolle Abschlussfeier.

Mit Einsatz und Ehrgeiz verteidigen die Jungs von Mario ihren 4. Platz und gewinnen nach einem Sieg und zwei Ausgleichen auch das letzte Meisterschaftsspiel gegen Neumarkt.

Die Jungs haben durch abwechslungsreiches Training, Fleiß und klare Vorgaben viel gelernt und sind spielerisch stark zusammengewachsen! Umso mehr freuen sie sich schon auf die kommende Saison um voll durchzustarten. Nach dem Motto „willst du ernten musst du säen“!

Natürlich freuen wir uns schon! Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Fans die mit Leidenschaft dabei sind und unsere Mannschaft positiv anfeuern und unterstützen! Danke auch an alle für die tolle Abschlussfeier!

Eltern/Kinder Abschlussfest

Eltern/Kinder Abschlussfest

11 Spiele mit 150 Kindern

Am vergangenen Freitag, den 26. Mai fand das traditionelle Kinder/Eltern Abschlussfest der Saison 2016/2017 auf der Lahn statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer Hochsommerlicher Temperatur von knapp über 30° C, traten dabei unsere Jugendmannschaft von der Fussballschule bis zur U11 in einem Fussballmatch gegen ihre Eltern an.

Insgesamt wurden 11 Spiele ausgetragen, an denen ca. 150 Kinder und ebensoviele Eltern teilnahmen. Bei den kleinsten von der Fussballschule bis zur U9 stand dabei vor allem der Spaß im Vordergrund. Bei den U10 und U11 Mannschaften ging es neben dem Spaß auch um die Ehre und den Stolz innerhalb der Familie, man merkte weder Eltern noch Kinder wollten verlieren.

Nach den Spielen saßen noch Eltern, Kinder und Trainer in gemütlicher Runde beisammen und feierten die dem Ende neigende Saison. HIER geht es zu ein paar Schnappschüssen des Tages.

Bernardo Ceravolo

Bernardo Ceravolo verstärkt den FCO

Ab heute ist es fix

Bernardo Ceravolo kommt vom Oberligazweitplatzierten Bozner FC für die nächste Saison zum FCO. Der gebürtige Kalabrese, Jahrgang 1987, ist im Jugendsektor des FC Südtirol groß geworden und hat 2004/2005 in der ersten Mannschaft des FC Südtirol debütiert. Anschließend spielte der Innenverteidiger in der Serie C2 und Serie D mit Mezzocorona und dann mit Rodengo Saiano. Nach seiner Karriere als Profi hat er in der Oberliga bei Salurn, Fersina und die letzten 4 Saisonen beim Bozner FC gespielt.

Der restliche Kader des FCO für die Saison 2017/18 wurde nur geringfügig geändert. Der definitive Kader wird nächste Woche offiziell bekannt gegeben.

Ein torreiches Spiel

A-Jugend: Ein torreiches Spiel

Unentschieden im Spitzenspiel

Die Zuschauer erlebten im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenführer des Bozner FC ein torreiches Spiel. Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte sich bereits anfangs einige Chancen erarbeiten. Die Abschlüsse von Michael Rizzolli und Moritz Mairhofer verfehlten aber ihr Ziel bzw. der gegnerische Torhüter konnte sie abwehren. Die Gäste aus Bozen wurden anfangs durch Konter gefährlich. Mitte der ersten Halbzeit wurde der gegnerische Stürmer von unserem Abwehrspieler Marco Angelillo regelwidrig gefoult und somit zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Unser Torhüter Stefan Kuen konnte sich beweisen und lenkte den Schuss an die Latte.

Nur kurze Zeit später war er aber machtlos. Einen Schuss aus kurzer Distanz verwerteten die Gäste zu ihrer Führung. Unsere Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken. Niklas Huber schickte Michael Rizzolli und der ließ im eins gegen eins dem gegnerischen Torhüter keine Chance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gäste aus Bozen abermals in Führung. Kaum war die 2.te Halbzeit angepfiffen konnte unsere Elf mit einem schönen Weitschuss von Stefano Gallo abermals ausgleichen.

Nach einem Patzer unserer Hintermannschaft ging der Bozner FC mit 3-2 in Führung. Mitte der 2.ten Halbzeit schcikte Jonas Gasser abermals unseren Stürmer Michael Rizzolli und dieser konnte mit seinem 2.ten Tor wieder den Ausgleich herstellten. Nach dem 3-3 gab es auf beiden Seiten noch einige Chancen, der Siegtreffer blieb aber beiden Mannschaften verwehrt. Unser Torwart Stefan Kuen konnte sich gegen Ende Spiels mit einigen starken Paraden auszeichnen. Michael Rizzolli scheiterte in der letzten Minute am Pfosten.

Unsere Mannschaft beendete somit die Saison auf dem guten 2.ten Tabellenplatz. In der Rückrunde ist man immer mehr als Mannschaft zusammengewachsen. Der Trainer Dietmar Oberthaler stellte seine Spieler immer besser ein und somit kann man die Saison sehr positiv beenden. Ein Dank gilt zudem den Helfern Thomas Gufler, Paul Rofner und Francesco Gallo.

Mannschaftsaufstellung

Kuen, Huber, Caka, Kneisl, Angelillo, Gamper, Shehi, Gallo, Gasser, Rizzolli, Mairhofer. Weiters zur Verfügung: Schönthaler L., Rofner, Schönthaler C.

Saisonsfinale

VSS U15: Saisonsfinale

Unentschieden im letzten Heimspiel

Im letzten Spiel der Saison kam man gegen einen dezimierten Gegner aus Tramin nicht über ein Unentschieden hinaus. Somit vergab man auch die letzte theoretische Chance an der Teilnahme an den Finalspielen. Unsere Mannschaft begann engagiert und war von Anfang an bemüht das Spiel zu gewinnen. Man konnte sich eine Vielzahl an Chancen erarbeiten, leider konnten die nicht genutzt werden. Jonas Gasser, Hubert Kneisl und Patrick Oherek verzweifelten entweder am gegnerischen Keeper oder man verfehlte knapp das Tor. Die Gäste aus Tramin wurden erst in der 2.ten Hälfte etwas stärker, aber bis auf ein paar Konter wurden sie unserer Hintermannschaft um Hannes Gamper und Torhüter Stefan Kuen nie richtig gefährlich.

Die Mannschaft beendete die Saison im Mittelfeld. Trainer Paul Rofner kann mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass sich im Laufe der Saison im Kader immer wieder Veränderungen ergaben (kleinere Verletzungen, Absagen in den letzten Minuten und zudem haben in der Winterpause einige Spieler die Mannschaft verlassen). Eine Dankeschön gilt auch den Eltern, welche die Mannschaft unterstützt haben, sowie den Betreuern Thomas Gufler und Stefan Ennemoser.

Mannschaftsaufstellung:

Kuan, Töll, Paris, Gamper, Huber, Gallo, Schönthaler L., Oherek, Rofner, Kneisl, Gasser + Caka, Angelillo, Laimer, Schönthaler C. und Klotz

Finale in Lana

B-Jugend 2002: Finale in Lana

Am Freitag 2. Juni bestreitet das B-Jugend 2002er Team der Spielgemeinschaft Obermais/Algund um 10:30 das Endspiel um den Landesmeistertitel gegen Virtus Bozen. Um dieses Finalspiel zu erreichen, mussten wir Erster in der Elite A Gruppe werden. Mit 10 Siegen in 11 Spielen,  9 Gegentoren (Beste Abwehr), 35 erzielten Toren  (2 bester Angriff) wurden wir verdient Gruppensieger.

Die Mannschaft hat sich im Laufe der Rückrunde taktisch wie auch spielerisch kontinuierlich gesteigert. Alle Spieler haben sehr große Fortschritte gemacht, zur Freude des Trainerduos Benazzi/Lorandini. Zur Freude der Spielgemeinschaft gab es sogar einen Doppelsieg: Zweiter in dieser Gruppe wurden unsere 2003er.

Kommt zahlreich zum Finalspiel in Lana und unterstützt unsere Mannschaft!

Im Spitzenspiel gegen Meister Brixen

DAMEN: Im Spitzenspiel gegen Meister Brixen

Ein attraktives Match

Am vergangenen Samstag bestritten unsere Damen das letzte Heimspiel der Saison. Der Gegner war kein geringerer als der Tabellenführer Brixen und unsere Damen wollten die Niederlage aus dem Pokalfinale wettmachen. Die Vorzeichen dafür jedoch standen schlecht, da kurzfristig Trenkwalder Martina aus gesundheitlichen Gründen und Mittelfeldchef Schwienbacher Daniela aufgrund eines abgesagten Fluges von Hamburg nach München fehlten.

Moscon musste reagierte und stellte die Mannschaft kurzerhand total um. Man sah beiden Mannschaften an, dass sie Respekt voreinander hatten. Brixen kombinierte gut, doch sie kamen dem Obermaiser Kasten nicht sehr oft gefährlich nahe. Ebenso auf der anderen Seite. Die Obermaiser spielten den Ball und ließen ihn gut laufen, doch auch die beiden Stürmer Trenkwalder Julia und Pföstl Katharina konnten den Führungstreffer nicht erzielen.

Immer wieder war es der Brixner Kapitän Bielak Hannah die im Mittelfeld wirbelte und schöne Bälle auf Reiner spielte, doch die Obermaiser Hintermannschaft war konsequent und ließ fast keinen Torschuss zu. Dann in der 19. Spielminute ein herrlicher Pass von Premstaller Franziska auf Trenkwalder Julia. Diese spielte ihre Schnelligkeit aus und entwischte ihren Bewachern. Alleine raste sie auf das Tor der Gäste zu und versenkte den Ball souverän im rechten oberen Eck zum 1:0 für den FCO.

Die Mannschaft blieb konzentriert und versuchte das 1:0 in die Halbzeit zu retten. Doch nur 10 Minuten nach dem Führungstreffer konnte Bielak nach einem Abwehrfehler den 1:1 Ausgleich durch einen Weitschuss erzielen. In der 2. HZ brachte Moscon mit Kaufmann Sophie einen frischen Flügelflitzer ins Spiel. Der FCO kam gefährlich oft vors Brixner Tor, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Sehenswert war auch der Schuss von Trenkwalder Lena, welcher jedoch nur an die Querlatte krachte.

Ab der 60. Minute brachte Moscon Thaler, Tschurtschenthaler und die direkt aus Hamburg eingetroffene Schwienbacher ins Spiel. Die 3 Wechsel rüttelten die Obermaiser Girls nochmal wach und es folgten viele Chancen. Im Gegenzug war es Reiner die nach einem Konter die Chance zur Führung vergab. In der 90. Minute dann blankes Entsetzen auf den Rängen. Flanke von links, perfekt auf Thaler Marion, welche völlig frei im 5 – Meter Raum die wohl beste Chance zur Führung vergab.

Es hat nicht sollen sein und so trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden. Dieses Spiel war das wohl Beste dieser Saison und die Mannschaft kann stolz auf sich sein. Das nächste und zugleich letzte Spiel der Damen für diese Saison findet am Freitag 26.05.2017 um 20:00 Uhr in Klausen statt. Danach geht es in die wohl verdiente Sommerpause.

Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Zuschauern, Eltern, Helfern die uns in dieser Saison unterstützt haben. Ebenso bei den Trainern und dem Staff die diese Saison so erfolgreich für uns gemacht haben. Außerdem Gratulation an den SSV Brixen Damenfussball zum Gewinn der Meisterschaft und viel Glück im nationalen Pokalspiel gegen Pordenone.

Mannschaftsaufstellung:

Pircher Michaela, Schrott Evelyn, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena, Premstaller Franziska, (ab 42‘ Kaufmann Sophie), Ganner Theresa (ab 65‘ Schwienbacher Daniela), Tulumello Chiara, Zöschg Verena, Trenkwalder Julia (ab 64‘ Tschurtschenthaler Madeleine), Pföstl Katharina (ab 71‘ Thaler Marion); Alber Annalena, Flarer Hanna
Trainer: Moscon Leonardo