Anfahrt / Come arrivare
FC Obermais
Amateurfußballclub
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
Noi e terze parti selezionate utilizziamo cookie o tecnologie simili per finalità tecniche e, con il tuo consenso, anche per altre finalità come specificato nella cookie policy. Il rifiuto del consenso può rendere non disponibili le relative funzioni. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Usa il pulsante “Accetta” per acconsentire all'utilizzo di tali tecnologie. Usa il pulsante “Rifiuta” o chiudi questa informativa per continuare senza accettare.
AccettaRifiutaImpostazioniQuesto sito Web utilizza i cookie in modo da poterti offrire la migliore esperienza utente possibile. Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser e svolgono funzioni per analizzare il traffico verso il nostro sito web. Puoi trovare ulteriori informazioni su tali tecnologie e sul loro funzionamento nella Informativa sui cookie. Puoi rivedere e modificare la tua selezione in qualsiasi momento.
I cookie strettamente necessari dovrebbero essere sempre attivati per poter salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie.
Puoi scegliere di impedire a questo sito web di aggregare e analizzare le azioni che intraprendi qui. Ciò proteggerà la tua privacy, ma impedirà al proprietario di imparare dalle tue azioni e di creare un'esperienza migliore per te e per gli altri utenti.
Modalità per la gestione dei cookie:
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Visitando un sito web si possono ricevere cookie sia dal sito visitato ("proprietari"), sia da siti gestiti da altre organizzazioni ("terze parti"). Un esempio notevole è rappresentato dalla presenza dei "social plugin" per esempio Facebook, Twitter, Google+, Youtube e Vimeo. Si tratta di parti della pagina visitata generate direttamente dai suddetti siti ed integrati nella pagina del sito ospitante. L'utilizzo più comune dei social plugin è finalizzato alla condivisione dei contenuti sui social network. Se non desiderate che Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo raccolga queste informazioni su di voi, dove disconnettervi dal vostro account prima di visitarci.
La presenza di questi plugin comporta la trasmissione di cookie da e verso tutti i siti gestiti da terze parti. La gestione delle informazioni raccolte da "terze parti" è disciplinata dalle relative informative cui si prega di fare riferimento.
Qui trovi la nostra privacy policy nel dettaglio.
A-Jugend: Unglückliche Niederlage
SC Passeier feiert Auswärtssieg
Beim Heimspiel gegen den SC Passeier sollte unsere Mannschaft kein Sieg bzw. Punktgewinn vergönnt sein.
Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte sich eine Chance nach der anderen erarbeiten. Die beiden Mittelfeldspieler Niklas Huber und Hubert Kneisl setzten die Vorderleute schön in Szene, leider konnten Michael Rizzolli und Stefano Gallo die Chancen nicht verwerten.
Man scheiterte am gegnerischen Torwart, verzog knapp oder es rettete die Querlette. Spielfluß und Einsatzbereitschaft entsprachen den Vorstellungen des Trainers. Aus dem Nichts kam die Führung der Gäste. Sie konnten einen schön gespielten Konter perfekt verwandeln. Unsere Mannschaft spielte konzentriert weiter wenig später feierte sie den verdienten Ausgleich. Aus halblinker Position schoss Stefano Gallo den Ball ins lange Kreuzeck; ein Traumtor.
In der 2.ten Halbzeit flachte das Spiel etwas ab und auch die Torchancen waren Mangelware. Die Gäste aus Passeier waren immer wieder bei schnellen Gegenstößen gefährlich; jedoch konnten diese meist bereits von unserer Abwehr bereinigt werden. Mitte 2.ter Halbzeit konnte unser Torwart Stefan Kuen einen strammen Schuss abprallen lassen und Marco Angelillo rettete auf der Linie. Als bereits alle mit einem Unentschieden rechneten erzielten die Gäste noch den Siegestreffer. Bei einem Weitschuss ins Kreueck hatte unser Torwart keine Chance.
Aufstellung:
Kuen, Huber, Schönthaler C, Kneisl, Angelillo, Gamper, Paris (ab 41. Min. Caka), Gallo, Shehi (ab 76. Min. Schönthaler L.), Rizzolli, Mairhofer.
VSS U15: Kantersieg gegen Eppan
Erster Sieg in der Rückrunde
Nach dem unglücklichen Unentschieden im letzten Spiel gegen Oberpustertal konnte die Mannschaft ihr 2.tes Spiel in der Rückrunde gegen Eppan mit 7-1 für sich entscheiden. Die ersten beiden Spiele gegen Eppan in der Vorrunde konnten nicht gewonnen werden, um so größer war die Freunde nach dem souveränen Heimsieg.
Die Gäste aus Eppan starteten gut in Spiel. Sie waren lauffreudiger und waren sehr bemüht die körperliche Unterlegenheit mit Einsatz wett zu machen. Eppan ging aufgrund diverser Fehler unserer Mannschaft mit 1-0 in Führung. Nach dem Führungstreffer spielte unsere Mannschaft konzentrierter und und versuchte den Ball laufen zu lassen. Nach einem Eckball von Stefano Gallo konnte Hannes Gamper per Kopf den Ausgleich erzielen. Noch vor der Pause vollendete Stefano Gallo einen schönen Konter über Simon Body zur 2-1 Führung.
In der zweiten Halbzeit konnte Michael Rizzolli seine Stürmerqualitäten unter Beweis stellen. Innerhalb von 2. Minuten erhöhte mit 2 schönen Toren auf 4-1. Im Laufe der 2.ten Halbzeit erzielte Michael Rizzolli sein 3.tes Tor und Max Gutweniger konnte sich ebenfalls in die Torjägerliste eintragen lassen. Max verwandelte per Abstauber nach einen getretenen Freistoß von Jonas Gasser.
Den Schlußpunkte setzt Niklas Huber mit einem schönen Solo über die rechte Außenbahn. Bei seinem Abschluß im eins gegen eins ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Chance.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich unsere Mannschaft gut gefangen; die Abwehr stand sicher, das Mittelfeld war bemüht das Spiel zu machen und die Stürmer erledigten ebenfalls ihre Aufgaben.
Aufstellung:
Damen: Pokalfinale in Neumarkt
SSV Brixen holt sich den Titel
Am Mittwoch 19.04.2017 fand das lang ersehnte Finalspiel im Italienpokal Serie C der Damen statt. Schauplatz des Spitzenspiels zwischen dem SSV Brixen und dem FC Obermais war das neue technische Verbands-und Ausbildungszentrum in Neumarkt. Der SSV Brixen ging als Favorit in die Partie, auch da die Obermaiser auf einige Stammspieler verzichten mussten, welche verletzungsbedingt ausfielen, dazu kam noch die Gelb – Sperre des Kapitäns Barbara Lochmann.
Bei eisigen Temperaturen und starkem Wind wurde das Spiel mit einer 5 minütigen Verspätung vom weiblichen Schiedsrichtergespann um Kofler Petra angepfiffen. Man merkte, dass beide Mannschaften diesen Sieg unbedingt wollen und die Partie startete für beide Teams gut. Sowohl Brixen, als auch Obermais hatte einige gute Chancen und beide kamen immer wieder zum Abschluss. Vor allem Trenkwalder J. war es, die einige sehenswerte Chancen hatte, in der 20 ‘ Minute sogar den Ball an die Querlatte hämmerte.
Wenig später war es Santin vom SSV Brixen, welche Pircher im Obermaiser Kasten prüfte. Die Partie war ausgeglichen und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Beide Mannschaften nahmen keine Wechsel vor. Doch dann begann die Show des Brixner Kapitäns Bielak: in der 50´ Minute lief sie sich schön frei, Schrott und Premstaller kamen beide zu spät und die Nummer 10 erzielte das 1:0 für den SSV Brixen.
Keine 10 Minuten später eine fast identische Szene. Santin bediente Bielak, welche erneut den Lochpass fischte und zum 2:0 einnetzte. Obermais brachte mit Gerstl und Pföstl neue Offensivkräfte und man versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. Einige schöne Kombinationen wurden herausgespielt, doch der Abschluss fehlte bei den Obermaiser Girls. In der 80 ` Spielminute musste die Partie dann für 8 Minuten unterbrochen werden. Die Obermaiser Abwehrspielerin Schrott verletzte sich an der rechten Schulter und musste von den Rettungskräften ins Bozner Spital gebracht werden.
Für die Verletzte Schrott kam Zöschg ins Spiel. Auch Brixen brachte frische Spielerinnen aufs Feld. In der 94‘ Minute dann das 3:0 für den SSV Brixen. Eckball für Brixen und nach einem Getümmel im Obermaiser Strafraum war es Stockner, die am schnellsten reagierte und den Ball über die Linie brachte. Doch das Spiel war noch nicht zu Ende. Zöschg legte in der 96‘ Minute einen Sprint auf der linken Seite ein und erzielte mit einem schönen Linksschuss den 3:1 Endstand.
Die vielen Zuschauer honorierten die Partie mit viel Applaus. Direkt im Anschluss wurden beide Teams vom Präsidenten des FIGC Bozen Paul Georg Tappeiner und von der Verantwortlichen für Damenfussball Karin Pohl prämiert.
Nun heißt es wieder Kopf hoch und am Samstag im nächsten Meisterschaftsspiel gegen Riffian alles geben. Anpfiff ist um 20:00 Uhr auf dem Viehmarktplatz.
Gratulation an den SSV Brixen OBI zum Gewinn des Titels Pokalmeister 2016/2017!
Aufstellungen
FC OBERMAIS: Pircher, Schrott (80‘ Zoeschg), Walzl E., Trenkwalder M., Trenkwalder L., Premstaller (67‘ Pföstl), Tulumello, Ganner (60‘ Gerstl), Trenkwalder J., Schwienbacher, Kaufmann (91‘ Walzl J.) Weiters auf der Bank: Flarer, Tschurtschenthaler, Thaler; Trainer: Moscon Leonardo
SSV BRIXEN OBI: Rogen, Profanter (91‘ Graf), Messner, Rabanser, Ladstaetter (85‘ Bergmeister), Santin, Niederegger (80‘ Bottamedi), Stockner, Reiner (91‘ Baldessari), Bielak, Senoner (77‘ Kammerer) Weiters auf der Bank: Rottensteiner, Plankl; Trainer: Marcolin Silvia
SCHIEDSRICHTER: Kofler Petra aus Bozen mit Bazzo und Sciarrillo aus Bozen
TORE: 50’ Bielak (1-0), 59’ Bielak (2-0), 94’ Stockner (3-0), 96’ Zoeschg (3-1)
Testspiel und PizzaCall
Spielfreies Wochenende
Die Kampfmannschaft des FC Obermais und das Juniorenteam der SPG Obermais/Algund spielten letzten Freitag untereinander und feierten anschliessend miteinander noch auf dem Platz mit Pizza und Getränken.
Spendiert wurden die Pizzas von unseren Freunden der Firma Pizzacall in der Matteottistrasse dank der Organisation von Herrn Karl „Califfo“ Matha. Die Spieler der Teams bedanken sich recht herzlich für die Lieferung.
B-Jugend 2003: 4-0 Führung vergeben
SPG Obermais/Algund – Eppan 4:4
Ein Spiel aus dem man Lehre ziehen muss, denn unsere Mannschaft schaffte es tatsächlich eine 4:0 Führung zu vergeben und riskierte zum Schluss auch noch das Spiel zu verlieren. Insgesamt spielte unsere Mannschaft 20 Minuten einen guten, teils sehr guten Fußball wo Samuel Sorrenti gleich 4 Mal zum Torerfolg kam. Gegen Ende der ersten Halbzeit traf Eppan dann zum 4:1.
Die zweite Halbzeit waren wir nur noch Zuschauer und ließen den Gegner viel zu viel spielen. Dabei konnte Eppan fast schon mühelos innerhalb 5 Minuten gleich 3 Tore erzielen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Alan Gallo konnte nach sehr langer Verletzungspause sein erstes Spiel in dieser Mannschaft bestreiten und konnte dabei ein schönes Tor vorbereiten.
Mannschaftsaufstellung:
Pircher Julian, Platzer Samuel, Hochkofler Tobias, Vujic Gligor, Kuen Patrick (ab 55‘ Kofler Noah), Bria Mathias, Sorrenti Samuel, Colantonio Manuel, Gallo Alan (ab 40‘ Staffler Juri Samuele), Luther Hannes, Casaril Claudio.
Im Bild: Platzer Samuel und Bria Mathias
Nächstes Spiel: am 22.04.2017 um 15.00 Uhr in Andrian
A-Jugend: im Auswärtsspiel gegen Oberau Juve
Verdienter Sieg im Duell gegen dem Tabellennachbarn
Im Auswärtsspiel gegen Oberau Juve ging es um den 2.ten Tabellenplatz hinter dem Führenden Bozner FC. Beide Mannschaften begannen angagiert und waren sehr bemüht die Oberhand zu erlangen. Die Abwehrreihen standen allerdings sehr gut und ließen keine nennenswerten Chancen zu. Mitte der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber nach einem Eckball eine gute Abschlussmöglichkeit, unser Torhüter Stefan Kuen konnte den Ball allerdings noch von der Linie kratzen. Mit einem gerechten Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Wie bereits auch in den letzten Spielen kam unsere Mannschaft motiviert aus der Kabine und sie übernahmen etwas mehr den Spielfluss. Mitte der 2.ten Halbzeit sollte sich der Kraftaufwand lohnen; Stefano Gallo trat eine Flanke in Richtung Moritz Mairhofer und dieser setzten seinen Gegenspieler stark unter Druck und dieser traf anschließend den Ball auf die falsche Art und Weise und erzielte für uns das Führungstor.
Dieses Eigentor drückte etwas auf das Gemüht der Gegner. Wir unserseits blieben am Ball, spielten konzentriert weiter und konnten wenig später mit einem sehenswerten Weitschuss von Stefano Gallo die Führung ausbauen. Von halblinker Position schoss er den Ball ins lange Kreuzeck. Nach dem 2-0 fiel die Hintermannschaft der Gastgeber auseinander. Weitere gute Tormöglichkeiten von Moritz Mairhofer und von Michael Rizzolli konnten leider nicht genutzt werden; man scheiterte entweder am gegnerischen Torhüter oder die Schüsse gingen am Tor vorbei. Kurz vor Ende konnte sich unser Goalie nochmals auszeichnen; einen Schuss aus kurzer Distanz wehrte Stefan Kuen gekonnt ab.
Im Großen und Ganzen war es ein faires Spiel und wir verließen den Platz verdient als Sieger. Die Hintermannschaft um Hannes Gamper und Marco Angelillo stand gut und kompakt und die Vorderleute erfüllten ebenfalls gekonnt ihre Aufgaben.
Aufstellung
Kuen, Huber, Schönthaler C., Kneisl, Angelillo, Gamper, Parteli, Gallo (ab 79 min Caka), Gasser, Rizzolli, Mairhofer. Nicht eingesetzt: Schönthaler L.
B-Jugend 2003: Serie hält an
Gegen stark kämpfende Gegner
Dieses Mal kommt unsere Mannschaft nicht so gut ins Spiel wie üblich und wir mussten der überraschend stark kämpfenden Mannschaft aus Kaltern anfangs hinterherlaufen. Obwohl wir die spielbestimmende Mannschaft waren, konnten sie uns durch ihrem pfeilschnellen Stürmer mit schnellen Konteraktionen immer wieder in Schwierigkeiten bringen. So kam es, dass in der 6. Minute die Hausherren die erste gute Chance hatten, wo unser Torwart Julian Pircher durch gleich zwei Glanzparaden hintereinander die Kalterer Führung vorerst verhindern konnte.
Anschließend hatten wir 3 gute Chancen in der 8‘ mit einen Drehschuss von Alexander Nervo übers Tor, in der 11‘ mit einen Weitschuss von Manuel Colantonio übers Tor und in der 13‘ mit einen weiteren Weitschuss von Hannes Luther übers Tor. Danach konnte Kaltern wieder einen sehr gefährlichen Konter starten, aber Julian Pircher war wieder zur Stelle. In der 16‘ hatten wir unsere beste Chance in der ersten Halbzeit wo Samuel Sorrenti alleine vor dem Torwart an dessen scheitert. In der 20‘ kamen wir durch eine schöne Aktion von Samuel Sorrenti der sich im Sechszehner durchsetzt und auf Manuel abgibt wieder zum Torschuss, aber der Tormann verhindert unsere Führung.
Schließlich konnten die Gastgeber durch einen gut ausgeführten Konter in der 23‘ in Führung gehen. Dieses unerwartete Gegentor verunsicherte unsere Mannschaft sodass wir in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Chancen mehr erspielen konnten.
Gut dass es eine Pause gibt um die Mannschaft wieder motivieren zu können. Durch eine kleinen, aber doch entscheidenden taktischen Wechsel in der Abwehr wo wir unseren schnellsten Spieler Gligor Vujic auf deren Stürmer setzten, konnten unsere Jungs jetzt ohne Furcht angreifen. Die gegnerische 9 sah keinen Ball mehr und wir spielten die gesamte 2. Halbzeit im Powerplay in der gegnerischen Hälfte.
Zuerst köpfte Samuel Sorrenti in der 44‘ auf Flanke von Mathias Bria noch am Tor vorbei. Auf Freistoß von Mathias konnte dann 2 Minuten später Luther Hannes im Getümmel den Ausgleichtreffer erzielen. Auf der rechten Seite kamen wir durch den unermüdlichen Mathias immer wieder zu guten Gelegenheiten. Seine guten Flanken konnte Samuel Sorrenti zuerst aber leider nur übers Tor köpfen ehe ihm dann schließlich in der 54 ‘ in verdächtiger Abseitsposition doch noch der Führungstreffer gelang.
Durch das Tor beflügelt konnte er durch eine Einzelaktion eine Minute später gleich zum 3:1 treffen. Der Gegner kam nicht mehr ins Spiel und in der 58‘ konnte sich dann Luther Hannes im Sechszehner durchsetzen und das 4:1 erzielen. In der 69‘ Minute schoss L. Hannes dann noch seinen persönlichen Hattrick.
Mannschaftsaufstellung:
Julian Pircher, Hannes Sonnenburger, Tobias Hochkofler, Gligor Vujic, Noah Kofler (ab 40‘ Juri Samuele Staffler), Mathias Bria (ab 60‘ Patrick Kuen), Samuel Sorrenti, Manuel Colantonio, Alexander Nervo, Hannes Luther, Claudio Casaril
U15 Mädchen: erfolgreicher Sonntag
Ein Tor pro Halbzeit genügt
Am Sonntag, 2. April spielte die U15 Mädchen Mannschaft das 3. offizielle Meisterschaftsspiel auf der Lahn gegen die Red Lions aus Latsch aus. Anfangs war das Spiel sehr ausgeglichen und immer wieder gab es Torchancen auf beiden Seiten. Nach ca. 20 Minuten rückten die Obermaiserinnen aber immer wieder auf: Die Offensivmannschaft mit Maya Spitaler, Irene Brunner, Nada El Moujahidi, Lena Haas und Sandra Zeilhofer zeigten des Öfteren ein gekonntes Zusammenspiel vor dem gegnerischen Tor, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Der richtige Schwung und die Präzision fehlte.
In der 29. Minute war es endlich soweit: Sandra Zeilhofer legte Lena Haas einen guten Ball vor und diese krachte ihn ins Netz. Kurz vor der Halbzeit fällte der Schiri eine gravierende Fehlentscheidung. Er pfiff während einer Aktion vor dem gegnerischen Tor ab. Es hätte das 2. Tor sein können. Es ging in die Kabine zur Besprechung. Der Trainer Mario Gallo forderte einige Spielerinnen auf konzentrierter zu sein und den Ball genau im Auge zu behalten und das umzusetzen was im Training erklärt werde.
An die Stelle von Nada El Moujahidi kam Madgalena Unterthurner. Sandra setzte er zusammen mit Lena in den Sturm und Melanie Furlan rückte ins Mittelfeld auf. Magdalena ersetzte somit Melly in der Außenabwehr. Durch die Umstellung war es Melanie Furlan, welche immer wieder gefährlich wurde und durch ständiges Auf- und Ablaufen auf der Linie die Gegner aus dem Konzept brachte.
Die Gegner versuchten sich auch im Tore schießen, sie wurden aber bereits im Mittelfeld gestört oder der Ball wurde durch Hanna Flarer, der Obermaiser Torfrau, abgefangen. In der 60. Minute gab es einen weiteren Wechsel: Lea Spögler kam anstelle von Maya Spitaler auf den Rasen und brauchte frischen Wind ins Feld. 10 Minuten vor Schluss wurde Sandra von der Tarscher Torfrau im Strafraum zu Fall gebraucht und musste verletzt vom Feld getragen werden. Der Unparteiische plädierte auf Elfmeter. Melanie Furlan setzte den Ball auf den 11-Meter-Punkt und traf die Torfrau, konnte jedoch nachschießen und schoss die Mannschaft zum 2:0. In der letzten Minute war es wieder Melanie, welche eine gute Chance hatte, der Ball landete aber im Aus.
Die Mädchen haben eine sehr gute Leistung gezeigt und bewiesen dem zahlreichen Publikum, dass sie verdient auf dem 1. Tabellenplatz stehen. Sandra hat sich am Fuß verletzt, wir wünschen ihr gute Besserung. Das nächste Meisterschaftsspiel wird am Sonntag, 9. April auf dem Kunstrasenplatz Viehmarkt gegen Sterzing ausgetragen. Anpfiff um 10.30. Der Kiosk ist geöffnet und bietet eine kleine Erfrischung, bis dann!
Aufstellung:
Flarer Hanna, Furlan Melanie, Schwarz Greta, Alber Sigrid, Schnitzer Sofie, Zeilhofer Sandra, Ganner Anne Sophie, Brunner Irene, Spitaler Maya (ab 60.‘ Spögler Lea), Haas Lena, El Moujahidi Nada (ab 36.‘ Unterthurner Magdalena)
Oberliga: Klotzner trifft aus 50 Metern
Danach machen Ungureanu und Ciaghi alles klar
Aufstellungen – Formazioni
I punti rimangono al Lahn
A-Jugend: Beim Tabellenführer
Unverdiente Auswärtsniederlage
In der Anfangsphase des Spiels Tabellenführer gegen -zweiten gab es bis auf jeweils einer guten Freistoßmöglichkeit keinen nenneswerten Chancen zu verzeichnen. Nach einer Viertel Stunde hatten wir die erste Torchance. Einen Konter über Gallo Stefano zu Rizzolli Michael konnte dieser nicht verwerten; sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Kurz Zeit später konnte sich unser Torwart Stefan Kuen profilieren; er hielt einen strammen Schuss aus kurzer Distanz. Die Gastgeber des Bozner FC waren in der ersten Hälfte die aktivere Mannschaft und hatten etwas mehr vom Spiel.
Unsere Jungs kamen motiviert aus der Halbzeitpause und hatten gleich nach Wiederanpfiff eine gute Chance durch einen Schuss von Rizzolli Michael. Kurze Zeit später scheiterte dieser abermals am gegnerischen Torhüter. Unsere Mannschaft spielte angagiert und war sehr bemüht, leider sollte der Siegtreffer nicht gelingen. Als sich alle bereits mit einem leistungsgerichten Unentschieden abgefunden haben, zeigte der Unparteiische in der 4.ten Minute der Nachspielzeit auf den Elfmeterpunkt; anscheinend gab es ein regelwidriges Foul an den gegnerischen Stürmer, welcher sehr theatralisch im 16er zu Fall kam. Unser Torwart konnte den Gegentreffer nicht verhindern und somit verloren wir mit 1-0.
Aufstellung
Kuen, Caka, Schönthaler (ab 72. Min Paris), Kneisl, Angelillo, Gamper, Parteli, Gallo, Gasser, Rizzolli, Mairhofer (ab 75. Min Shehi)