Anfahrt / Come arrivare
FC Obermais
Amateurfußballclub
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
Noi e terze parti selezionate utilizziamo cookie o tecnologie simili per finalità tecniche e, con il tuo consenso, anche per altre finalità come specificato nella cookie policy. Il rifiuto del consenso può rendere non disponibili le relative funzioni. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Usa il pulsante “Accetta” per acconsentire all'utilizzo di tali tecnologie. Usa il pulsante “Rifiuta” o chiudi questa informativa per continuare senza accettare.
AccettaRifiutaImpostazioniQuesto sito Web utilizza i cookie in modo da poterti offrire la migliore esperienza utente possibile. Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser e svolgono funzioni per analizzare il traffico verso il nostro sito web. Puoi trovare ulteriori informazioni su tali tecnologie e sul loro funzionamento nella Informativa sui cookie. Puoi rivedere e modificare la tua selezione in qualsiasi momento.
I cookie strettamente necessari dovrebbero essere sempre attivati per poter salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie.
Puoi scegliere di impedire a questo sito web di aggregare e analizzare le azioni che intraprendi qui. Ciò proteggerà la tua privacy, ma impedirà al proprietario di imparare dalle tue azioni e di creare un'esperienza migliore per te e per gli altri utenti.
Modalità per la gestione dei cookie:
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Visitando un sito web si possono ricevere cookie sia dal sito visitato ("proprietari"), sia da siti gestiti da altre organizzazioni ("terze parti"). Un esempio notevole è rappresentato dalla presenza dei "social plugin" per esempio Facebook, Twitter, Google+, Youtube e Vimeo. Si tratta di parti della pagina visitata generate direttamente dai suddetti siti ed integrati nella pagina del sito ospitante. L'utilizzo più comune dei social plugin è finalizzato alla condivisione dei contenuti sui social network. Se non desiderate che Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo raccolga queste informazioni su di voi, dove disconnettervi dal vostro account prima di visitarci.
La presenza di questi plugin comporta la trasmissione di cookie da e verso tutti i siti gestiti da terze parti. La gestione delle informazioni raccolte da "terze parti" è disciplinata dalle relative informative cui si prega di fare riferimento.
Qui trovi la nostra privacy policy nel dettaglio.
Oberliga: Doppelpack Dennis Malleier
Teil 2 der englischen Woche
Ein kurzweiliger Schlagaustausch im Mittwochspiel zwischen Lavis und Obermais. Das 3 zu 3 Endresultat sagt dazu alles. Ohne den verletzten Davide Ioris und den gesperrten Martin Ciaghi setzte Trainer Martin Klotzner auf Christian Kröss in der Verteidigung und auf Oberligadebütant Jonas Raffl (Jahrgang 99) im Mittelfeld.
Das Spiel begann sofort mit hohem Rhythmus und unser FCO konnte bereits in der 7. Minute ein erstes Mal jubeln. Dennis Malleier stand bei einer Eckballsituation genau richtig und hatte keine Mühe den Ball einzunetzen. Die Antwort der Hausherren lies nicht lange auf sich warten; in der 12. Minute entwischte Gorla den obermaiser Verteidigern und glich zum 1:1 aus. Weitere 5 Minuten später nutzte Dennis Malleier eine Laviser Leichtsinnigkeit in Malleier-Manier aus: er drosch die Kugel aus gut 25 Meter ins rechte Kreuzeck als gäbe es nichts leichteres.
Ab der 30. Minute der 1. Hälfte wurden die Hausherren gefährlicher und erhöhten den Druck, so dass es in der 40. Minute zum Ausgleich durch Nervo kam. Der Anfang der 2. Hälfte gehörte dann wieder Obermais mit Chancen von Andrei Schvartz und Aaron Malleier, aber auch Lavis agierte mit ihren 4 Offensiev-Akteuren Nervo – Formolo – Dalfovo und Gorla.
In der 71. Minute Kam Theo Pamer statt Jonas Raffl ins Spiel. Nach nicht Mal 30 Sekunden erzielte er mit seinem ersten Ballkontakt das 2 zu 3. Kaum Zeit zum verschnaufen und schon schaffte Formolo nach schnellem Ballwechsel mit Nervo den Ausgleich. Weitere 2 Aufregungen gab es noch: in der 78. trat Nervo einen Freistoss auf die Latte und in der 92. unterbrach Schiedsrichter Di Muro eine aussichtsreiche Aktion wegen eines Fouls von Formolo auf Michael Höller. Dennis Malleier wäre alleine aufs gegnerische Tor zugelaufen.
Im Bild: die Zwillingsbrüder Dennis und Aaron Malleier.
Aufstellungen:
LAVIS: Degasperi, Borghesi, Vitti, Dauti, Coppi, Dauriz, Formolo, Dsiri, Dalfovo (88′ Biasioni), Nervo, Gorla.
FC OBERMAIS: Pomarè, L.Höller, Salaris, Kröss, Klotzner, Hasa, D.Malleier, Schvartz, Ungureanu (79′ M.Höller), A.Malleier, Raffl (61′ Pamer).
TORE: 7′ und 17′ Dennis Malleier; 72′ Theo Pamer für Obermais. 12′ Gorla; 40′ Nervo; 73′ Formolo.
Gelbe Karten: Formolo (L), Klotzner und A.Malleier (FCO)
Schiedsrichter: Di Muro (Bozen) mit Blasiol und Frediani (Bozen)
Damen: Pokalhalbfinale Hinspiel
Dem Pokalfinale einen Schritt näher
Am vergangenen Samstagabend fand das Hinspiel des Pokalhalbfinales auf dem Viehmarkt statt. Die Klausnerinnen starteten voll motiviert in die Partie, welche sich lange Zeit als sehr ausgeglichen zeigte. Einige Aktionen in Tornähe von Obermaiser Seite aus blieben aber ungefährlich. Die Mannschaften schienen sich heranzutasten, wollten nichts riskieren. Nach einem Drittel der ersten Halbzeit wurde es für die Heimmannschaft offensiv ein wenig heißer.
Flanken kamen vors Tor, Lochpässe ließen die Abwehr aussteigen und ein gut positionierter Freistoß konnte erkämpft werden. Leider vergebens. Der letzte Kick hat gefehlt. Das Dreiergespann Daniela Schwienbacher, Julia Trenkwalder und Madeleine Tschurtschenthaler spielten die Gegner immer wieder gekonnt aus und weitere Schüsse Richtung gegnerisches Tor folgten, landeten aber hinter dem Netz.
Nach knapp einer halben Stunde war es endlich soweit. Wieder ein perfekt getimter Lochpass von Daniela Schwienbacher erreichte Julia Trenkwalder, welche den Ball Richtung Tor drückte. Er traf die Torfrau, prallte ab und landete im Netz. 1:0 für den FCO. Gleich danach gab es im eigenen Strafraum eine brenzlige Situation, wurde aber durch die erfahrene Abwehr gut gelöst.
Die zweite Tormöglichkeit war nicht weit: Julia Trenkwalder ergatterte das Leder und spielte quer vors Tor wo Verena Zöschg bereits wartete. Unglücklicherweise rollte der Ball durch. Einige weitere Torschüsse folgten, Tore blieben jedoch aus. So ging es in mit 1:0-Führung die Halbzeitpause.
Zwei Wechsel nach der Pause sollten für frischen Wind sorgen. Martina Trenkwalder und Sophie Kaufmann kamen zum Zug. Trotzdem kamen die Mädchen nicht so schnell ins Spiel und wurden von den Klausnerinnen immer wieder vors eigene Tor geschoben. Doch Hanna Flarer, die Torfrau aus der U-15 Mädchen Mannschaft, bewahrte Ruhe und konnte das Tor sauber halten.
Nach einigen Spielminuten kamen die Obermaiser zurück ins Spiel und zeigten ein sehr gutes Zusammenspiel, vor allem im Mittelfeld. Chancen waren keine Seltenheit, aber die Spielerinnen hatten Schwierigkeiten zum Abschluss zu kommen. In der 88. Minute, durften die Spielerinnen und die Fans auf der Tribüne jubeln: Chiara Tulumello versenkte mit einem gekonnten Kopfball zum 2:0. Somit war der Sieg besiegelt.
Zum Rückspiel geht es am 22. März nach Klausen. Sollten die Damen dort einen Ausgleich schaffen oder sogar gewinnen, geht’s weiter ins Finale der Pokalmeisterschaft.
Mannschaftsaufstellung:
Hanna Flarer, Martina Geier, Eva Maria Walzl, Barbara Lochmann, Trenkwalder Lena, , Chiara Tulumello, Madeleine Tschurtschenthaler (ab 67.‘ Sophie Kaufmann, ab 86.‘ Jessica Walzl), Theresa Ganner (ab 46.‘ Martina Trenkwalder), Julia Trenkwalder, Verena Zöschg, Daniela Schwienbacher – Trainer: Leonardo Moscon
News aus den Damen Team
An dieser Stelle möchte die Damenmannschaft ihren Neuzugang vorstellen: Madeleine Tschurtschenthaler kommt aus Dorf Tirol und spielte einige Jahre in Riffian. In der Winterpause entschied sich die 17-Jährige zum FCO zu wechseln und verstärkt nun die Mannschaft auf dem rechten Flügel. Eine schlechte Nachricht erreichte uns aber leider in den letzten Tagen: Mädi hatte sich am Arm verletzt und fällt nun einige Spieltage aus. Wir wünschen gute und vor allem schnelle Besserung!
Wie bereits im Bericht angekündigt, spielt Chiara Tulumello wieder für den FCO. Nach der ausgesetzten Hinrunde, brachte sie im November ihren Sohn zur Welt und spielt bereits jetzt wieder in der Stammelf. Hut ab vor dieser Leistung!
Unsere Torfrau Michaela Pircher verletzte sich leider im Trainingsspiel gegen Unterland an der Leiste und musste das Spiel gegen Klausen von der Linie aus anschauen. Wir hoffen, dass sie sich schnell wieder erholt und wünschen auch ihr gute Besserung! Inzwischen wurde Micha von Hanna Flarer, welche normalerweise für die U15 Mannschaft im Tor steht, vertreten und schlägt sich sehr gut als Schlusslicht der Mannschaft! Bravo Hanna, weiter so!
Unentschieden der B-Jugend gegen Chievo Verona
Unserer B- und C-Jugend gegen Chievo Verona im Trainingszentrum von Chievo
Die Mannschaft von Taufer Marco (B-Jugend -Jahrgang 2003) erspielte und erkämpfte sich ein tolles 2-2 Unentschieden gegen die 2004er Mannschaft vom Seria-A Verein Chievo Verona.
Am Anfang drückte Chievo Verona auf die Führung, jedoch hielt Torhüter Pircher Julian einige Male hervorragend! Durch einen tollen Konter über Luther Hannes, konnte sich „Bomber“ Samuel Sorrenti gegen einen Verteidiger durchsetzten, dribbelte den Torhüter eiskalt aus und versenkte den Ball zum 1-0 für uns. Durch einen Doppelschlag am Anfang der 2.Halbzeit ging Chievo mit 2:1 in Führung. Durch ein super Weitschusstor von Luther Hannes haben wir noch den Ausgleich erzielt. Anschließend drückten wir sogar noch auf den Sieg, doch leider ging ein Weitschuss vom überragenden Sonnenburger Hannes an die Querlatte.
Auch die Mannschaft von Gallo Mario (C-Jugend Jahrgang 2004) lieferte sich eine tolle Partie gegen die sehr starke C-Jugend von Chievo Verona und verlor mit 6-1.
Dabei hielt man über weite Strecke gegen wirklich sehr starke Mannschaft gut mit und Benedetti Julian krönte seine sehr gute Leistung durch ein sehenswertes Tor. Auch der Rest der Mannschaft spielte gut mit, allerdings waren am Ende der 4x 20 Minuten (in der Meisterschaft werden 3×20 Minuten gespielt) die Akkus ein wenig leer, denn viele unserer Spieler spielten die gesamten 80 Minuten durch, Chievo hingegen hatte 20 Spieler und wechselte munter ein und aus.
Tolles Erlebnis und tolle Spiele.
Für die Jungs, das Trainerteam und die zahlreich mitgereisten Eltern war es sicherlich eine lehrreiche Erfahrung und ein tolles Erlebnis sich mit der Jugend eines Serie-A Vereins zu messen.
Oberliga: Starke 1. Halbzeit
Teil 1 der englischen Woche
Erst am 6. Spieltag der Rückrunde durfte unser Team wieder in seiner eigentlichen Heimatstätte, der Lahn, kicken. Eine starke 1. Halbzeit genügte dem FCO um die volle Post aufs eigene Konto zu schreiben. Der SSV Ahrntal hatte seinerseits Pech, dass gleich in der 3. Spielminute Hannes Seeber sich den Oberschenkel zerrte und mit Philip Maurer ausgewechselt werden musste.
Den Ersten Torjubel hatten die meisten obermaiser Fans schon in der 10. Spielminute auf der Zunge, als Theo Pamer auf der linken Seite Dennis Malleier in die Tiefe schickte. Malleier flankte auf Andrei Schvartz und dessen Hammer parierte Patrick Psenner grandios. Psenner konnte sich auch in der 18. Minute auszeichnen als er den versuchten Tunnel von Dennis Malleier verhinderte.
Keine Chance lies ihm hingegen Martin Ciaghi mit einem sehenswerten Freistoß in der 20. Minute und Bogdan Ungureanu mit jeweils einem Abpraller in der 23. Minute und 35. Minute (hier sein Interview und die Highlights). Zuvor, in der 28. Minute, hatte auch Ahrntal mit Benjamin Zimmerhofer eine Chance zum Torerfolg, sein Kopfball nach langen Einwurf von Martin Falkensteiner, verfehlte aber den Kasten. So auch die letzte Tormöglichkeit der 1. Hälfte, dieses Mal mit Philip Maurer, doch auch er schoss am Tor vorbei.
In der 2. Halbzeit blieben Chancen Mangelware. Zu verzeichnen allerdings eine ganz große für Ahrntal in der 25. Minute: Fabian Lahner konnte mit dem Kopf einen ungenauen Pass von Andreas Klotzner abfangen und Philip Maurer ins Spiel setzen, dieser konnte sich gegen Lukas Höller auf der rechten Seite behaupten und einen guten Ball in die Mitte spielen, wo Markus Niederkofler hätte Einnetzen müssen, doch zuerst traf er Benjamin Zimmerhofer und der darauffolgenden Nachschuss ging ins Aus.
In der 35. brachte Kapitän Robert Niederkofler aus der eigenen Hälfte mit einem langen Ball Julian Niederkofler ins Spiel, dieser überraschte seinen Gegenspieler und gab an Philip Maurer ab, deren Schuss Rene Pomarè keine Chance lies und auf 3 – 1 verkürzte. Eine letzte Aufregung gab es in der 40. Minute, als Markus Niederkofler im Mittelfeld den Ball eroberte, schnell zu den eingewechselten Florian Gartner spielte und der wiederum an Fabian Lahner abgab, doch sein Schuss ging am Tor vorbei.
Nach dem Spiel zeichneten „So kocht Südtirol“ – Autor Heinrich Gassteiger in Zusammenarbeit mit Karl Matha vom Gasthaus Rainer, Patrick Psenner (Ahrntal) und Dennis Malleier (Obermais) als MVP der Partie aus.
B-Jugend 2002er: Klarer Sieg
Gegner alle 1 Jahr jünger
Im ersten Spiel der Rückrunde (Elite A) siegte unsere B-Jugend 2002er Spielgemeinschaft klar mit 7-0 gegen Kaltern. Zu groß war der unterschied auf dem Feld zwischen den beiden Mannschaften um den waren Wert unserer Mannschaft am heutigen Tag zu messen. Kaltern war mit alles 2003er Spieler am Viehmarktplatz angetreten und hatten, gegen unsere großgewachsenen Spieler, sich im laufe des Spiel kaum Tormöglichkeiten herausgespielt. Am nächsten Sonntag trifft unser Mannschaft Auswärts auf Eppan im Runghof .
Im Bild: Fabian Holzknecht und Alessandro Capobianco
Tore:
3 x Ilmer Manuel, 2 x Capobianco Alessandro, 1 x Holzknecht Fabian, 1 x Eigentor;
Aufstellung:
Gallo, Hofer (50 .Barbi), Gruber (55. Di Bari), Augscheller, Innerhofer, Hasa, Mazohl (60. Frei), Capobianco, Holzknecht,
Vigl, Ilmer.
A-Jugend: Erarbeiteter Auswärtssieg
Spiel gegen St. Martin umgedreht
Die erste Halbzeit waret von vielen Fehlpässen und Geplänkel im Mittelfeld geprägt. Torchancen waren Mangelware. 2 Chancen unsererseits waren zu verzeichnen; Kneisl Hubert hatte gleich zu Beginn eine Chance, Mitte der 2.ten Halbzeit hatte Simon Body nach einem getretenen Eckball eine Chance. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die laufbereitschaften und kämpferischen Spieler von Sankt Martin zum Torerfolg. Nach einem Abstimmungsfehler in unserer Hintermannschaft ließ der gegnerische Stürmer unserem Torwart keine Chance.
Die 2.te Halbzeit begann gleich wie die erste. Fehlpässe und Abspielfehler prägten das Spiel. Bis auf einem Weitschuss von Gasser Jonas passierte bis Mitte der 2.ten Halbzeit auf beiden Seiten nicht viel. Dann kamen unsere 2 entscheidende Minuten. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze an Body Simon konnte Shehi Marius den anschließenden Freistoß zum 1-1 verwerten. Eine Minute später konnte Simon Body bei einem Gegenstoß die Führung zum 2-1 erzielen. Im 1 gegen 1 ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance. Die restlichen verbleibenden 10 Minuten konnte unsere Mannschaft dank einer komptakten Abwehr ohne gröbere Chancen von Seiten des Gegners überstehen.
Die Mannschaft konnte die Abwesenheiten von einigen Stammspielern sehr gut kompensieren und wir haben verdient 2-1 gewonnen. Ein besonderes Kompliment gilt auch unserem B-Jugend Torwart Gallo Alessio, welcher den abwesenden Stammtorhüter sehr gut ersetzte.
Aufstellung:
Gallo Alessio, Huber, Caka, Angelillo, Kneisl, Paris, Parteli, Gallo Stefano, Mairhofer (ab 60 Min Shehi), Body (ab 74 Min Gutweniger), Gasser; – Rofner wurde nicht eingesetzt
B-Jugend 2003er: Glückliches Finale
Spannendes Spiel… und ein glückliches Finale
Bei strömendem Regen und einem Feld das bereits vor dem Spiel gegen der Spielgemeinschaft Tscherms/Marling eher nach einem Acker, als nach einem Fußballfeld aussah, legte unsere Mannschaft einen guten Start hin, wo Luther Hannes in Folge eines Freistoßes von Sonnenburger Hannes mit einen Drehschuss den gegnerischen Torwart bemühte. Einige Minuten später verfehlte wieder Luther Hannes mit einem Distanzschuss nur knapp das Tor. Das Spiel verschärfte sich und auch Tscherms konnte zu einige Möglichkeiten kommen.
Schließlich konnte Tscherms in Folge eines Freistoßes den unser Tormann Pircher Julian zwar abwehrte aber leider nicht halten konnte im Nachschuss aus kurzer Distanz noch zum 1-0 verwerten. Wenig später konnte Julian zwei gefährliche Distanzschüsse erfolgreich abwehren. Wir konnten zwar immer wieder Angriffe starten und hatten mehrere Eckbälle in Folge wo Noah Kofler gleich zwei mal frei zum Schuss kam, aber das Tor leider verfehlte.
Kurz vor der Pause hatten wir dann unsere größte Chance. Luther Hannes konnte mit einen schönen Lochpass Samuel Sorrenti allein vor dem Torwart frei spielen, sein Schuss konnte der Torwart aber mit einer Glanzparade zum Eckball ablenken.
Die zweite Hälfte beginnt und mittlerweile ist das Feld nur mehr eine Matschpampe. Schönes Fußballspielen war nicht mehr möglich. Es ging nur noch darum um jeden Ball zu kämpfen als wäre es der letzte und das machten unsere Spieler mit viel Herz und Siegeswille. Wir machten viel Druck, zwangen unseren Gegner in die Defensive, konnten aber bis auf ein paar Freistöße keine nennenswerten Torchancen herausspielen. 5 Minuten vor Schluss dann die Wende.
Luther Hannes konnte durch eine Einzelaktion die gesamte Abwehr ausdribbeln und dann noch souverän mit einen Diagonalschuss den Ausgleichtreffer erzielen. Jetzt warf unsere Mannschaft alles nach vorne und wurde belohnt. Nach einer schnellen Aktion auf unserer Linken, konnte Luther Hannes im Strafraum freigespielt werden, der von zwei Gegnern gestoppt wurde. Der Schiedsrichter sah das als regelwidrig und gab Elfmeter. Samuel Sorrenti übernahm die Verantwortung und knallte den Ball ins linke Eck zur 2:1 Führung. Nach dem Tor gab der Schiedsrichter noch 1 Minute Nachspielzeit in der nichts mehr passierte.
Mannschaftsaufstellung:
Pircher Julian, Sonnenburger Hannes, Hochkofler Tobias, Vujic Gligor, Staffler Juri Samuele (ab 45‘ Blaas Adam), Bria Mathias, Sorrenti Samuel, Kofler Noah (ab 55‘ Alber Jonathan), Nervo Alexander, Luther Hannes, Casaril Claudio.
Oberliga: FCO verteidigt 3. Platz
Obermais hält Tramin auf Distanz
In einem hartumkämpften Spiel holte Obermais am gestrigen Sonntag vor vielen mitgereisten Fans die volle Punktezahl aus Arco und verteidigte den 3. Platz. Durch einem Elfmetertor von Andrei Schvartz in der 1. Halbzeit und einem von Theo Pamer abgeschlossenen Konter in der 2. Halbzeit verwies der FCO den Gegner um Kapitän Cicuttini in den Abstiegskampf.
Das Spiel hätte allerdings nicht bis zur allerletzten Sekunde so spannend sein müssen, denn immer wieder wurden die aussichtsreichen Chancen der Obermaiser nicht erfolgreich zu Ende gespielt. So wie zum Beispiel in der 7. Minute, als eine Flanke von Theo Pamer von Andrei Schvartz direkt abgenommen wurde, vom Arco Torhüter aber bravurös in die Ecke geklärt werden konnte. In der 13. Minute war es dann derselbe Torhüter, der Theo Pamer überrumpelte und den folgerichtigen Elfmeter von Andrei Schvartz nicht abwehren konnte. 0 -1.
Weitere 2 Chancen hatte Theo Pamer in der 24. und 44. Minute. Beide Male wurde er aber im entscheidenen Moment bedrängt und seine Abschlüsse gingen am Tor nur knapp vorbei. Auch in der 6. Spielminute der 2. Hälfte verpasste Dennis Malleier nach einem langen Einwurf von Lukas Höller das Tor nur um Zentimeter.
In der 18. Minute schickte Stürmer Dennis Malleier den mit aufgerückten Lukas Höller dessen Flanke Theo Pamer aus spitzen Winkel bestens abschloss. 0-2. Doch das Spiel war noch lange nicht entschieden, denn in der 30 Minute zeigte Schiedsrichter Schmid aus Rovereto, zum erstaunen aller Akteure, auf dem Elfmeterpunkt, nachdem ein Angreifer der Hausherren mit dem Gesicht auf den Arm von Michael Höller rannte. Ciccuttini lies sich die Chance nicht nehmen und verwandelte.
In den Schlussminuten warf Arco noch mal alles nach vorne, doch Dank einer Glanzparade von Rene Pomarè und der guten Defensive um Kapitän Andreas Klotzner blieb es beim 1-2 Auswärtssieg für Obermais. Interview von Christian Rainer und Tore hier.
A-Jugend: Doppelpack für Jonas Gasser
Unentschieden in St. Leonhard
Die Anfangsphase von der Partie verlief ausgeglichen. Nach 10 Minuten hatte unsere Mannschaft die erste nennenswerte Chance. Rizzolli Michael schoss aber knapp am langen Pfosten vorbei. In der 16 Minute machte es Jonas Gasser besser. Ein Freistoß von Huber Niklas landete bei Stefan Parteli und dieser legte perfekt für Jonas Gasser auf.
Der ASC Passeier wurde im Laufe des Spieles immer stärker. Sie waren aktiver und agressiver. In der 25 Minute erzielte Passeier den Ausgleich. Nach einem Standart war der Gegenspieler schneller am Ball und unser Torwart hatte keine Chance. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gingen wir wieder in Führung; einen Schuss von Rizzolli Michael konnte der gegnerische Torwart nur abprallen lassen und Jonas Gasser konnte mittels Abstauber sein 2.tes Tor erzielen.
Unsere Mannschaft kam gut aus der Kabine und konnte sich einige Torchancen erarbeiten. Leider konnten diese nicht verwertet werden. Und so kam wie es musste; die kämpferisch und läuferisch präsenten Passeirer konnten Mitte der 2.ten Halbzeit einen Konter zum 2-2 nutzen. In einer etwas hektischen Schlussphase suchten beide Mannschaften die Entscheidung, aber keiner konnte die Chancen verwerten.
Aufstellung:
Kuen, Huber, Schönthaler C., Kneisl, Angelillo, Gamper, Parteli (76. Shehi), Gallo S. (68. Schönthaler L.), Mairhofer (66. Caka), Rizzolli, Gasser (73. Body);
Junioren: Spitzenspiel zwischen SPG und Tramin
2. Saisonniederlage
Das Spitzenspiel zwischen der SPG Obermais/Algund und den ASV Tramin konnte seinen Erwartungen nicht gerecht werden. Vor zahlreichem Publikum hatte Tramin gleich zu Beginn eine Chance in Führung zu gehen, doch Tormann Daniel Holzknecht konnte mit einen Fußreflex abwehren. In der 10. Minute kam unsere Mannschaft zu ihrer ersten Möglichkeit durch Andrik Stricker, doch der Abschluss ging weit über das Traminer Tor.
Die Partie war sehr kampfbetont, Tramin hatte mehr Spielanteile und unterband mit geschickten Fouls das obermaiser Umschaltspiel. Kurz vor dem Pausentee in der 45. Minute, gelang es Tramin doch noch durch einen sehenswerten Schuss aus der Strafraumgrenze mit 1:0 in Führung zu gehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit kamen für die angeschlagenen Ferazzi und Gruber, Platzer und Fraschetti ins Spiel. In der 53. Minute war Tramin erneut mit einem gut getretenen Eckball gefährlich. Kurz danach wechselte Nori Pixner weitere 2 Spieler: für Stoffner und Capobianco kamen Gamper und Abderrahmane.
Weitere 2 Minuten später, es lief die 57. Minute, konnte Tramin durch Dipauli zum 2:0 einnetzen. Unsere Mannschaft kämpfte zwar vorbildlich für den restlichen Verlauf des Spiels, konnte jedoch am Endresultat nichts mehr ändern.