Anfahrt / Come arrivare
FC Obermais
Amateurfußballclub
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
via Dantestr. 5 (BZ)
I-39012 MERAN/O (BZ)
Noi e terze parti selezionate utilizziamo cookie o tecnologie simili per finalità tecniche e, con il tuo consenso, anche per altre finalità come specificato nella cookie policy. Il rifiuto del consenso può rendere non disponibili le relative funzioni. Puoi liberamente prestare, rifiutare o revocare il tuo consenso, in qualsiasi momento. Usa il pulsante “Accetta” per acconsentire all'utilizzo di tali tecnologie. Usa il pulsante “Rifiuta” o chiudi questa informativa per continuare senza accettare.
AccettaRifiutaImpostazioniQuesto sito Web utilizza i cookie in modo da poterti offrire la migliore esperienza utente possibile. Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser e svolgono funzioni per analizzare il traffico verso il nostro sito web. Puoi trovare ulteriori informazioni su tali tecnologie e sul loro funzionamento nella Informativa sui cookie. Puoi rivedere e modificare la tua selezione in qualsiasi momento.
I cookie strettamente necessari dovrebbero essere sempre attivati per poter salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie.
Puoi scegliere di impedire a questo sito web di aggregare e analizzare le azioni che intraprendi qui. Ciò proteggerà la tua privacy, ma impedirà al proprietario di imparare dalle tue azioni e di creare un'esperienza migliore per te e per gli altri utenti.
Modalità per la gestione dei cookie:
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Visitando un sito web si possono ricevere cookie sia dal sito visitato ("proprietari"), sia da siti gestiti da altre organizzazioni ("terze parti"). Un esempio notevole è rappresentato dalla presenza dei "social plugin" per esempio Facebook, Twitter, Google+, Youtube e Vimeo. Si tratta di parti della pagina visitata generate direttamente dai suddetti siti ed integrati nella pagina del sito ospitante. L'utilizzo più comune dei social plugin è finalizzato alla condivisione dei contenuti sui social network. Se non desiderate che Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo raccolga queste informazioni su di voi, dove disconnettervi dal vostro account prima di visitarci.
La presenza di questi plugin comporta la trasmissione di cookie da e verso tutti i siti gestiti da terze parti. La gestione delle informazioni raccolte da "terze parti" è disciplinata dalle relative informative cui si prega di fare riferimento.
Qui trovi la nostra privacy policy nel dettaglio.
Nachruf: Sepp Eschgfäller Eschgele
Sepp Eschgfäller, Jahrgang 1917 und kürzlich nach einem arbeitsreichen Leben verstorben, war ein sehr geselliger Mann, der gern mit Menschen zusammentraf und als Obermaiser Urgestein allseits geschätzt war. Ein freundliches Wort und ein erwärmendes Lächeln hatte unser Sepp immer auf den Lippen. Er war ein Familienmensch ein Leben lang, was man bei der Verabschiedung fest gespürt hat und von den Angehörigen und Enkelkinder in Trauer sehr gewürdigt worden ist. Pfarrer Cyrill hat bei der Messe in der Untermaiser Pfarrkirche die Treue und seine besondere Aufmerksamkeit, mit der Sepp den Menschen begnet ist, hervorgehoben.
In eine ganz andere Zeit hineingeboren, verbrachte Sepp die Kindheit mit seinem älteren Bruder und seiner Schwester anfangs am Salzerhof in Obermais. 1920 kaufte sein Vater in der Lazag neben dem Gasthof Malpertaus das Anwesen „Wiesengrün“. Nach der Volksschule in Obermais besuchte Sepp für zwei Jahre die Avviamento-Schule in der Galileistrasse in Meran. Dann musste Sepp alias Eschgele mit 19 Jahren zum italienischen Militärdienst und kam zur Gebirgsartillerie, zuerst in Bruneck und dann in Belluno stationiert. Die schwere Zeit der Option 1939, der Einberufungsbefehl zur deutschen Wehrmacht im Jahr 1941, der Russlandfeldzug und sechs Jahre in Gefangenschaft auch in Sibirien waren prägende und erschütternde Erlebnisse. Der Weg zurück ins Leben war nach Jahren der Entbehrung und 29 Jahre alt die Rückkehr in die geliebte Heimat, die er mit 19 verlassen hatte.
Diese Lebensgeschichte und die Erlebnisse in der Gefangenschaft mit all den großen Leiden hat Sepp in einem sehr persönlichen Interview mit Magdalena Spögler, die als Abiturientin ein Schwerpunktthema verfassen musste, selbst ausführlich geschildert.
Wir haben den Sepp in der neueren Zeit als – für die Jugend engagierten – Mann erlebt, nämlich als Gründungsmitglied des FC Obermais im Jahre 1972, wo neun Bürger für die Obermaiser und Meraner Jugend eine Pioniertat vollbracht haben. Damals war Fußballspielen im Sand auf der Lahn im Wildbachbett der Naif zwar Usus, aber noch ohne Vereinshilfe und Unterstützung. Als im Vereinsvorstand aus Geldmangel über den Ankauf von drei Fußbällen zu lange diskutiert wurde, da übernahm Sepp die Kosten. Hermann Klotzner hatte ihn gewonnen, mitzuhelfen, und mit Freude war Sepp auch nach Gründung und Mitarbeit im Vereinsvorstand bei vielen Heimspielen bis zuletzt auch im 99. Lebensjahr auf der Tribüne mit dabei. In Obermais war Sepp rüstig bis zuletzt immer mit dem Fahrrad auf dem Brunnenplatz vorgefahren, bei der Martha im Cafè Brunnenplatz ein gern gesehener Gast. Auch bekannt und lustig waren die Diskussionen beim Weithaler im Gemüsegeschäft, wo die Kunden warten oder sich selbst bedienen mussten, weil beide über internationalen Fußball oder generell über Sport ins Schwärmen kamen und alles rundherum vergaßen. Noch viele Erlebnisse und andere Episoden wären noch in Erinnerung zu rufen.
Sepp werden wir als besonderen, liebenswerten Menschen stets in Erinnerung behalten. Wir drücken den Angehörigen unser Aufrichtiges Beileid aus.
Günther Januth
FCO Watten
50 Paare am Start
Am Samstag, 21. Januar 2017 ging im Vereinssaal Kimm in Untermais das Wattturnier des FC Obermais über die Bühne. 50 Paare lieferten sich dabei spannende Duelle, wobei die im Fußball genannte „fair play“ Regel stets eingehalten wurde.
Der Kampf um Platz 1 war heiß umkämpft! Brunner Agnes und Brunner Irma konnten sich letztendlich behaupten und gewannen somit das diesjährige Watten. Das Dreamteam Abler Alfred und Bernhard „Becky“ Verdorfer belegten den 2. Platz, ein weiteres Damenpaar, Reiterer Erika und Dagmar (Christine) Fuchsberger holten sich Rang 3.
Die Teilnehmer konnten sich über tolle Preise freuen, welche von folgenden Sponsoren und Gönnern des FCO zur Verfügung gestellt wurden:
Raiffeisenkasse Meran
Dr. Schär
Naturafit
G. Siebenförcher
Weingut Schloss Rametz
Meran 2000
Quellenhof
Therme Meran
Pizzeria Ortler
Maxi C&C (Metro)
Brauerei Forst
Milchhof Meran
Cafa Meran
Cofrum Marling
Wir bedanken uns bei allen für die großzügige Unterstützung!
Für das leibliche Wohl sorgte unser Koch Toni. Seine „pasta all’amatriciana“ fand bei allen großen Anklang. Den Service haben unsere FCO Damen perfekt organisiert und mit den Helfern hinter der Theke stets harmoniert und somit zum Wohle der Gäste gesorgt.
Im Namen des Vorstandes ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das gute Gelingen der Veranstaltung.
Wäre toll, wenn wir uns im nächsten Jahr beim Watten wieder sehen!
VSS-Förderpreis
„Vorbildliche Jugendarbeit 2016“ geht an den FC Obermais
Bereits zum 17. Mal zeichnete der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) am Freitag Vereine mit vorbildhafter Jugendarbeit aus. Erst zum zweiten Mal durfte dabei mit dem FC Obermais ein Fußballclub über den VSS-Nachwuchspreis jubeln. Gleichzeitig war es auch eine Premiere, denn noch nie hatte ein Verein aus dem Burggrafenamt den VSS-Förderpreis gewonnen. Die Jury war vom eingereichten Projekt begeistert und wir konnten den ersten Preis mit einem Förderbeitrag in der Höhe von 5.000,00 Euro entgegennehmen. Ein Dank geht an den Jugendausschuss des FCO mit Lino Ferrazin, Marek Malatinec, Hubert Grittner und Gerd Locher, und allen Trainern und Betreuern der Kinder – und Jugendmannschaften. Ein besonderer Dank vor allem an den langjährigen Jugendkoorindator Hubert Grittner, der die Jugendtätigkeit im Verein kontinuierlich aufgebaut hat. Der Preis ist eine schöne Anerkennung für die bisherige Tätigkeit und zugleich Motivation noch besser zu werden.
3. FCO Raiffeisen Hallencup 2017
27 Mannschaften am Start
Zum 3. Mal nun veranstaltete der FC Obermais am 07. und 08. Januar 2017 den FCO Raiffeisen Hallencup in der Karl Wolf Halle in Meran. Gespielt wurde in den Kategorien U8, U9 und U10, insgesamt nahmen dabei 27 Mannschaften mit 243 Kindern teil.
Am Samstag, 07. Januar starteten die Jüngsten in der U8 Kategorie, zunächst wurde in zwei 4er Gruppen gespielt, anschließend folgten die Platzierungsspiele. Im Finale setze sich dabei Olimpia Meran im Siebenmeterschiessen mit 3:2 gegen das Junior Team Passeier durch. Die Trainer jeder Mannschaft wählten anschließend Elias Gruber (Obermais Rot) zum besten Tormann und Marcel Ilmer (Junior Team) zum besten Spieler des Turniers, Torschützenkönig wurde Domenico Sansalone (Olimpia Merano).
Am Sonntag Vormittag ging es mit der U9 Kategorie weiter, 12 Teams in drei 4er Gruppen spielten zunächst um die beste Ausgangslage für die Platzierungsspiele. In einem sehr spannenden Finale setzte sich am ende der SC Algund gegen den SV Tramin mit 2:1 durch, dritter wurde Tscherms/Marling vor Haslach 1. Bester Torwart wurde Simon Dosser (SC Schenna), bester Spieler und Torschützenkönig mit 6 Toren Gutmann Leo (SV Tramin).
Am Nachmittag war die U10 Kategorie an der Reihe, 7 Teams spielten dabei in einem Meisterschaftsmodus, jeder gegen jeden, um die meisten Punkte. Am Ende siegte der SC Algund mit 16 von 18 möglichen Punkten, 2. Platz ging an Obermais Gelb mit 13 Punkten, dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem SC Sarntal die den 3. Platz belegten. Tobias Canziani (Obermais Weiss) wurde bester Tormann, Johannes Pircher (Obermais Gelb) bester Spieler und Noel Schwellensattel (SC Algund) mit 7 Toren Torschützenkönig.
Der FC Obermais bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, den Eltern die selbstgemachte Kuchen zur Verfügung stellten und den Sponsoren Raiffeisenkasse Meran, Milchhof Meran und Dr. Schär für die Sachpreise.
Fabio Angelillo wechselt
Rückrunde beim Partnerverein
In der kommenden Rückrunde wird der Offensivspieler Jahrgang 1997 Fabio Angelillo den Spitzenreiter der 2. Amateurliga SC Algund verstärken. Mit Matthias Gamper, Jonas Schwienbacher, Alexander Minach und Philipp Bernard trifft er dort auf weitere 4 Obermaiser mit denen er wichtige Erfahrungen sammeln kann.
Mit Trainer Roberto Pignatelli hat er in Algund beste Möglichkeiten, um weiterhin zu wachsen und sich im Amateurfussball einen Namen zu machen. Der FC Obermais wünscht Fabio alles Gute.
2007er Auswahl in Innsbruck
32. UPC-Cup in Österreich
Am 26. Dezember fand in Innsbruck der 32. UPC-Cup, organisiert von Union Innsbruck statt. Dabei trat eine Auswahl unserer 2007er Jahrgänge in der dortigen U10 Kategorie (bei uns U9) an. In der Gruppe C ging es gegen internationale Mannschaften aus München, Dornbirn und Nenzing aber auch auf Südtiroler mit der SPG Teldrajugend.
Im ersten Spiel tat sich die Mannschaft noch etwas schwer, aber kein Wunder da die Jungs zum ersten mal ein Turnier mit Bande spielten. Doch nach einigen Minuten hatte sich die Mannschaft an das schnelle Tempo gewöhnt und konnte gegen den FC Dornbirn mit einem 1:0 Sieg vom Platz gehen.
Im zweiten Spiel ging das Team, gestärkt vom Auftaktsieg, selbstbewusst ins Spiel und siegte 3:0 gegen den FC Nenzing. Mit diesem Siegeswillen ging es ins dritte Gruppenspiel gegen die SPG Teldrajugend gegen die es einen klaren 6:0 Erfolg gab. Im letzten Gruppenspiel traf man auf FT Gern München. Die Münchner gingen dabei durch einen Freistoss 1:0 in Führung. Unser Team lies sich den ersten Gegentreffer jedoch nicht anmerken und glich postwendend zum 1:1 Endstand aus und erspielte sich damit den ersten Platz in der Gruppe.
Im Viertelfinale traf man auf das befreundete Team vom Innsbrucker AC, wo man durch einen etwas unglücklichen Gegentreffer mit 0:1 vom Platz ging. In der nächsten Zwischenrunde traf man auf den Sportverein Innsbruck, wo das Team lange gut kämpfte und sich gut präsentierte jedoch 12 Sekunden vor dem Ende den Gegentreffer bekam und als Verlierer vom Platz ging.
Nun ging es im letzen Spiel, erneut gegen den FC Dornbirn, den man noch aus der Gruppenphase kannte um den 7. – 8. Platz. Unserem Team war dabei der späte Gegentreffer aus dem Vorspiel nicht anzumerken und man ging mit 1:0 in Führung. Die Dornbirner waren jedoch nach der ersten Niederlage und dem erneuten Gegentreffen sehr motiviert und erspielten sich noch den Ausgleich zum 1:1. Es ging also ins Elfmeterschießen, das 2:3 verloren wurde.
Unser Team erspielte sich einen super 8. Platz mit dem rückblickend alle zufrieden waren. Zu erwähnen ist, dass unser Team als einzige Mannschaft die Gruppenphase mit nur einem Gegentreffer beendete. Das Trainerteam bedankt sich bei den Eltern, die zahlreich mitgereist sind und unser Team super unterstützt haben.
Im Bild unsere Auswahl der 2007er Jahrgänge: stehend v.l. Trainer Marek Malatinec, Alessandro Bacia, Erjon Gerbeshi, Anton Pichler, Jonathan Schrott, Trainer Michael Januth.
Kniend v.l. Johannes Pircher, Moritz Tomio, Jonas Januth und Julian Rechenmacher.
Patrick Kuppelwieser
Mit Ende der Hinrunde verlässt Patrick Kuppelwieser den FCO. Aus beruflichen Gründen kehrt er für die Rückrunde zu seinem Stammverein SV Latsch zurück. Wir wünschen Patrick alles Gute.
Die Abgänge von Patrick Kuppelwieser und Tobi Stiebler werden in der Rückrunde durch den Einbau einiger Juniorenspieler kompensiert.
Weihnachtsfeier 2016
Im Kimm in Untermais
Am 15.12. feierte der FC Obermais die jährliche Weihnachtsfeier im Kimm in Untermais. Eingeladen hatte der Vorstand um Präsident Hannes Schnitzer, alle Spieler der 1. Mannschaft, der Damen, der Junioren und der A-Jugend. Dazu auch die Trainer und Betreuer aller Mannschaften, Vertreter der Sponsoren, der lokalen Politik, sowie die Helfer und freiwilligen Mitarbeiter des Vereins.
Bei dieser Gelegenheit ehrte der Verein mit der Vergabe der eingeführten Ehrenmitgliedschaft mit einer Laudatio von Altpräsident Günther Januth zwei langjährige Mitarbeiter: Robert Höllrigl und Gründungsmitglied Matthias „Hias“ Gögele. Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung und Würdigung ihrer langjährigen außergewöhnlichen Verdienste um den Verein.
Weiteres wurden für ihre Tätigkeit im Verein Mainrad Innerhofer, Marlene Notdurfter, Marta Stizzoli, Michael Tschenett, Gabi Gleissner, Brigitte Falk, Lorenz Palaver und Mario Gallo geehrt.
Natürlich war ein weiteres Highlight des abends die von Karl „Califfo“ Matha organisierte Lotterie. Wie jedes Jahr wird der vollständige Ertrag mehreren bedürftigen Meraner Familien mittels Gemeindeassessor für das Soziale überreicht.
Ein besonderer Dank für die gelungene Feier geht an den Koch Antonio Colantuono, den Spielern der A-Jugend für das Aufdecken der Tische, den Spielerinnen der Damen für die Nachspeisen und den Spielern der Junioren für das Aufräumen.
Im Bild: Günther Januth, Robert Höllrigl, Vice Präsident Christian Stizzoli, und Präsident Hannes Schnitzer.
FCO Raiffeisen Cup 2017
In der Grossraumturnhalle Karl Wolf in Meran
Zum 3. male veranstaltet der FC Obermais den Raiffeisen Hallencup. Auch diesmal wird wieder in den Kategorien U8 (2008 und jünger), U9 (2007 und jünger) und U10 (2006 und jünger) gespielt.
Das Turnier findet am 7. und 8. Jänner in der Karl Wolf Halle in Meran statt.
Interessierte Vereine können sich ab sofort – bis spätestens innerhalb 23.12.2016 mittels e-mail an folgende Adresse info@fcobermais.it melden.
Programm:
Samstag, 7.1.2017 ab 14.00 Uhr Kategorie U8 (2008 und jünger)
Sonntag, 8.1.2017 ab 8.30 Uhr Kategorie U9 (2007 und jünger)
Sonntag, 8.1.2017 ab 14.00 Uhr Kategorie U10 (2006 und jünger)
Gespielt wird mit 5 Feldspielern + Torwart
Die Verwendung von sauberen, hallentauglichen Schuhen mit heller Sohle ist Pflicht. Im Turnierbeitrag sind ein Getränk und ein warmes Essen für Spieler und Betreuer inbegriffen. Der Spielplan und die Turnierregeln werden nach der Gruppeneinteilung zugesandt.
Anmeldungen: ab sofort – spätestens innerhalb 23.12.2016 mittels e-Mail (Teilnehmerzahl begrenzt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung).
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, faire Spiele und viel Spaß.
Die Lahn bleibt
Geschafft
Der Sportplatz Lahn bleibt in Händen des FC Obermais. Dank der Vorarbeit der ehemaligen Präsidenten Günther Januth und Richard Stampfl, der Kampagne „Rettet die Lahn“ und vieler Aktionen und Unterstützer wurde die Konzession um weitere 20 Jahre verlängert und sichert somit die Heimstätte für den FC Obermais. Dank an Landesrat Arnold Schuler der seine Zusage eingehalten hat.
Beitrag aus der Internetseite Fanszene Obermais (2014)
Die Lahn
Seit 1991 ist die “Lahn” das Herz und die Heimat des Obermaiser Fußballs und mittlerweile aus Meran nicht mehr weckzudenken, auch wenn sich das einige, allen voran die Betreiber des Schloss Trauttmansdorff, wünschen würden.
Bereits vor einigen Jahren, als es erstmals Gewissheit wurde, dass die Obrigkeiten der TourismushochBurg mehr Abstellplätze für die Karossen ihrer Besucher brauchen, hatten wir durch Spruchbänder, T-Shirts, Aufkleber und anderen Aktionen das Gegenteil verlangt.
Inzwischen ist das Thema ein wenig abgeflacht, was nicht zuletzt daran liegt, dass die geplante Vorgehensweise in der Causa Lahn nicht bekannt ist. Trotz oder gerade deswegen wollen wir die Öffentlichkeit in Zukunft wieder mehr auf unser Problem aufmerksam machen.
Wir wollen und dürfen nicht tatenlos zusehen, wie durch wirtschaftliche Intressen ein Stück Obermaiser und Südtiroler Fußballgeschichte ausgelöscht wird. Unvergessen bleiben viele Spiele und Momente, die wir gemeinsam auf der Lahn erlebten. Augenblicke voller Begeisterung, Euphorie, Hingabe aber auch Wut, Trauer und Leid kennzeichnen diese Geschichte. Unzählige Arbeitsstunden haben wir in den letzten Jahren in die Lahn und besonders in unsere Curva investiert. Wir haben dort gearbeitet, gelacht, gesungen und gefeiert.
Mittlerweile ist die Lahn für uns mehr als nur ein Ort, an dem man ein Fupballspiel verfolgen kann. Es ist ein Ort, der uns durch gemeinsame Erinnerungen verbindet, ein Ort an dem Freundschaften entstanden, ein Ort der uns vereint, den wir verehren und lieben. Es darf nicht sein, dass es wichtiger ist, ein paar Leute mehr an die Kassen der teuflischen Gärten zu holen als so einen Ort zu erhalten. Wir werden jedenfalls nicht aufgeben und, falls nötig kämpfen. Kämpfen bis zum bitteren Ende.