Jahresrückblick der U8 Weiss

Jahresrückblick der U8 Weiss

Mit dem legendären Abschlussspiel „Eltern gegen Kinder“, das die Kinder mit großem Eifer gewonnen haben, schließt die U8 Weiss die Saison ab. Die Mannschaft kann auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken.

Im Frühjahr gewann man die Meisterschaft im Kreis B mit voller Punktezahl bei 37:4 Toren. Auch bei den verschieden Turnieren konnte die U8 Weiss sehr gute Ergebnisse erzielen: beim Turnier in Tscherms wurde die Mannschaft Zweite, beim FCO Hallencup und beim VSS Abschlussturnier an der Lahn belegte sie jeweils den ersten Platz.

Die Mannschaft bedankt sich beim Trainer Simon Bergamo, beim Co-Trainern Nartan Savona und beim Torwarttrainer Daniel Stringari und freut sich schon auf die kommende Saison in der Kategorie U9.

Offizielle Transfer des FCO

Offizielle Transfer des FCO

Oberligasaison 2016-2017

Für die anstehende Saison hat der FC Obermais folgende Spieler verpflichten können:

Im Tor wird Renè Pomarè als erster Tormann zur Verfügung stehen. Der Keeper hat die letzten 4 Saisonen im Dienste des ASC Moos gespielt und kann Profierfahrung bei Villa Cedrese, Tritium und FC Südtirol vorweisen.

Patrick „Pato“ Wieser wird aus persönlichen und beruflichen Gründen vorerst eine schöpferische Pause einlegen. Er bleibt weiterhin ein Spieler des FC Obermais und wird mit der Mannschaft auch mittrainieren.

Zudem wurde der junge talentierte Torhüter Daniel Holzknecht – Jg. 1998 – (bisheriger Verein SV Lana) für das Juniorenteam und als 3. Tormann der 1. Mannschaft verpflichtet.

Die Keeper werden vom neuen und erfahrenen Tormanntrainer Antonio Tenderini (letzte Saison SC Schlern) trainiert. Er löst Daniele Bonifacio ab, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Wie bereits angekündigt können drei Neuverpflichtungen vom Beretti Team des FC Südtirol bestätigt werden:

Dario Hasa, Jg. 1998 (bisherige Vereine: FC Meran, FC Südtirol B-Jugend bis Beretti)

Fabian Tratter, Jg. 1998 (bisherige Vereine: SV Ulten, FC Südtirol Bjugend bis Beretti)

Daniele Zingale Jg, 1998 (bisherige Vereine: FC Tirol, St. Pauls, FC Südtirol Beretti)

Weiters wurde Patrick Kuppelwieser (Jg. 1990) ein Allrounder vom Landesligaabsteiger ASV Latsch verpflichtet.

Christian Kröss (Jg. 1992) ein ehemaliger Obermaiser Spieler, der die letzten Saisonen beim SV Nals gespielt hat, wird wieder auf die Lahn zurückkehren.

Von der eigenen Jugend werden auch in der neuen Saison die Spieler Fabio Angellilo, Moritz Schweitzer, Jonathan Stoffner und Hannes Kaufmann die 1. Mannschaft unterstützen.

Leider mussten wir auch einige Abgänge der Landesligamannschaft bekannt geben:

Lanthaler Michael (Karriereende), Flarer Philipp und Ortner Florian (zurück zu Riffian), Toscano Thomas (zurück zu Maia Staff-Freizeit), Gögele Veit (zurück zu Schenna), Schwarz Alex (Studium), Gamper Matthias, Schwienbacher Jonas und Lorenzo Donati (zum SC Algund).

Der Vorstand möchte sich im Namen des Vereins und der Fans bei diesen Spielern, welche ihren Anteil zum Landesmeistertitel beigetragen haben, herzlich bedanken.

Staff:

Der restliche Kader der Landesligasaison 2015/2016 sowie das Trainergespann Martin Klotzner mit Co – Trainer Christian Rainer konnten bestätigt werden, Stefan Lahnbacher hingegen wird die Juniorenmannschaft unterstützen.

Im Bild (in alphabetischer Reihenfolge von links nach rechts): Dario Hasa, Daniel Holzknecht, Christian Kröss, Patrick Kuppelwieser, Renè Pomarè, Antonio Tenderini, Fabian Tratter und Daniele Zingale.

B-Jugend Jahresrückblick

B-Jugend Jahresrückblick

von Daniel Benazzi und Luca Belluzzo

Eine sehr lange Saison 2015/16 geht für die Akteure der B-Jugend des FCO zu Ende.

Die Vorbereitung auf die Qualifikation zur sogenannten Regionalmeisterschaft begann Mitte August. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gelang es einem Obermaiser B-Jugend Team sich fϋr die „Regionalrunde“ zu qualifizieren. Die Qualifikation wurde bereits im Herbst unter Dach und Fach gebracht. Die Mannschaft rangierte immer an den vordersten Plätzen der Tabelle und qualifizierte sich bereits schon 3 Spieltage vor dem Ende.

Die Vorbereitung auf diese eindeutig durchwachsenere Meisterschaft begann Anfang Jänner bei eisigen Temperaturen. In dieser sehr schwierigen und anspruchsvollen Meisterschaft trafen sich die acht besten Teams der gesamten Provinz. Die Regionalrunde stellte eine wichtige Erfahrung fϋr die Spieler dar und auch wenn die Ergebnisse unter den Erwartungen blieben, konnte sich die B-Jugend am Ende fϋr die regionale Pokalrunde qualifizieren. Bei diesem Turnier treffen sich die besten Mannschaften aus Sϋdtirol und dem Trentino.

Auf ganze 124 Anwesenheiten bei Spielen und Trainings kam am Ende Alessandro Capobianco, gefolgt von Stefano Gallo und Jonas Crazzolara, die wie weitere sechs Spieler mehr als insgesamt 100 Präsenzen aufweisen kӧnnen.

Die Einberufung von Jonas Gasser und Daniel Panzanini in die Regionalauswahl war fϋr die Trainer sowie für den Verein ein weiterer Hӧhepunkt der letztjӓhrigen Saison. Die beiden Spieler des FCO nahmen am Arge Alp Turnier teil, sowie am Regionenturnier in Kalabrien. Beide haben sich die Einberufung durch ihren Einsatz und ihrer Konstanz beim Training und bei den Spielen mehr als verdient.

Neue Alte Gesichter

Neue Alte Gesichter

Eine hervorragende Nachricht für den gesamten Obermaiser Jugendsektor.

Nach 4 Jahren A-Jugend Trainer beim SSV Naturns kehrt Lino Ferrazin wieder zum FC Obermais zurück. Der gesamte Verein freut sich auf die Rückkehr des geschätzten Übungsleiter und Trainers, er kennt den Verein bestens und alle Trainerkollegen freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Lino.
In der kommenden Saison wird er den Jugendsektor von der Fussballschule bis zur C-Jugend koordinieren und dabei tatkräftig vom Jugendausschuß um Hubert Grittner, Marek Malatinec, Simon Bergamo und Gerd Locher unterstützt.

Der zweite Rückkehrer beim FCO ist Christian Platzer. Der letztjährige Spielertrainer des Landesligisten ASV Latsch wird in der kommenden Saison 2016-17 die Rolle des technischen Koordinators der Spielgemeinschaft Obermais/Algund übernehmen und somit die Bezugsperson der Trainer der Kategorien Junioren bis B- Jugend sein.

Beide sind hochmotiviert und freuen sich jetzt schon auf die gemeinsamen Projekte im Jugendbereich.

Junge Fussballerinnen im Jahresrückblick

Junge Fussballerinnen im Jahresrückblick

Der FCO möchte sich mit diesen Beitrag bei Beatrice Visintainer für ihre Bemühungen als Trainerin bedanken. Die ausgebildete Sportlehrerin hat in ihrer ersten Saison als Trainerin hervorragende Arbeit geleistet. Beatrice wird aus Studiengründen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, aber der Verein hofft natürlich auf ein Wiedersehen. Hier der Rückblick der vergangenen Meisterschaft:

von Beatrice Visintainer

Si è da poco concluso anche il campionato “Giovani Calciatrici” che ha visto le ragazze U15 del FC Obermais disputare un ottimo campionato, soprattutto nel finale di stagione. 
La squadra si è classificata al quarto posto, ottimo risultato considerando che la maggior parte delle ragazze componenti la rosa erano alla loro prima esperienza calcistica, nonché molto giovani.

Un grande contributo è stato dato dalle veterane della squadra che hanno aiutato le ragazze meno esperte nell’inserimento e dando loro l’esempio sul campo.
 L’allenatrice, viste le numerose presenze ad ogni allenamento, ha potuto contare sull’aiuto di Andrei Schvartz, giocatore della prima squadra maschile, rivelatosi fondamentale sia a livello tecnico che organizzativo.

L’inizio di stagione è servito alla squadra per conoscersi e trovare il giusto assetto in campo, lo stesso non si può dire del girone di ritorno che ha visto l’FCO ottenere prestigiose vittorie, in particolare contro Vipiteno A e Red Lions, rispettivamente prima e terza classificata. Avendo inoltre pareggiato contro l’Unterland Damen, la squadra conclude il girone di ritorno imbattuta dalle tre squadre che compongono il podio.

Punto di forza di questa squadra è stata senza dubbio la difesa che ha incassato soltanto 11 reti su 18 partite disputate, classificandosi come la seconda miglior difesa del campionato. Sono state 8 le partite che hanno visto l’FCO uscire dal campo vittoriosa, 5 le partite concluse in parità ed altrettante sconfitte.

Grande merito va dato alle giocatrici, che per tutto l’arco della stagione, hanno dimostrato il massimo impegno e la massima dedizione nel migliorarsi, accettando sempre i consigli e gli insegnamenti a loro dati.

Un significativo apporto è stato dato dai genitori che hanno sempre seguito le loro ragazze contribuendo all’organizzazione delle trasferte, sostenendo la squadra con grande tifo….ed anche con ottimo cibo!

Sperando che anche il prossimo anno possa regalare loro un altrettanto entusiasmante anno calcistico, salutiamo e ringraziamo tutti coloro che hanno contribuito a rendere quest’anno tale, e un grosso in bocca al lupo ad Annalena Alber, Marion Thaler e Vanessa Aglieri, che avendo raggiunto il limite massimo di età, dovranno affrontare una nuova avventura in un campionato maggiore.

Landesligameister 2015/16

Landesligameister 2015/16

Landesligameister 2015/16

Geschafft!! Nach drei Jahren Abwesenheit in der höchsten regionalen Spielklasse kehrt der FC Obermais wieder zurück in die regionale Oberliga, die höchste Amateurspielklasse.

Als stärkster und größter Meraner Fußballverein gehört der FC Obermais in die Oberliga und freut sich auch schon auf diese Herausforderung.

Der diesjährige Erfolg hat mehrere Gründe. Nach der hervorragenden Arbeit vom bisherigen Trainer Franz Josef Theiner und 2 zweiten Plätzen in den Saisonen 2013/14 und 2014/15 ist es gelungen Martin Klotzner wieder zurück an die Lahn zu holen, gemeinsam mit dem ehemaligen Topspieler Christian Rainer als Co-Trainer ist es gelungen die Mannschaft richtig auf die Saison vorzubereiten und einzustellen. Die Mischung aus erfahrenen gestandenen Spielern, gepaart mit guten engagierten jungen Spielern und mit der richtigen Einstellung hat die Mannschaft eine erfolgreiche Meisterschaft gespielt und ist somit verdient mit 9 Punkten Vorsprung Landesmeister geworden.

Bei 71 Punkten in 30 Spielen hat die Mannschaft 22 Spiele gewonnen bei 5 Unentschieden und nur 3 Niederlagen, mit 69 geschossenen Toren hat man nicht nur den trefferreichsten Sturm der Liga, sondern mit 25 kassierten Toren auch die beste Verteidigung. Torwart Patrick „Pato“ Wieser wurde zum besten Keeper der Liga gekürt. Diese Fakten sind meisterwürdig.

Die Einstellung und der Kampfgeist der Mannschaft waren ausgezeichnet, es wurde mit Herz und Leidenschaft gespielt, so konnte man einige, bereits verloren geglaubte Spiele, noch in den letzten Spielminuten bzw. teilweise in der Nachspielzeit drehen und sogar gewinnen. Dies zeichnet eine Meistermannschaft aus.

Neben der hervorragende Leistung der Mannschaft und des Trainerduos Klotzner/Rainer gehört auch ein Dank an die Helfer im Hintergrund: an die sportliche Leitung durch Michi Tschenett und dem Betreuerstab Stephan Lanbacher und Patrick Ciliberto, Benno Höller, dem Tormanntrainer Daniele Bonifacio und Physiotherapeut Lukas Erckert. Dazu kommen noch die großzügigen Sponsoren und die treuen Fans, allen voran die Curva Sud mit ihren Gesängen und Hymnen.

Für die bevorstehende Oberligasaison wird der Großteil der Mannschaft bestätigt, dazu kommt noch die eine oder andere Verstärkung – jedenfalls wird die Mannschaft mit den gezeigten Leistungen und der positiven Einstellung auch in der Oberliga bestehen können und eine gute Figur machen. Wir freuen uns darauf.

U11 Blau Meisterschaft ist zu Ende

U11 Blau Meisterschaft ist zu Ende

FC Obermais U11 Blau

Unsere Mannschaft der U11 Blau hat die Meisterschaft (U11-Kreis West) auf dem guten 5.Schlussrang beendet, und hat sich in der laufenden Saison als Team gut zusammengefunden und spielerisch weiterentwickelt. Die Mannschaften vom ASC Passeier und Olimpia Meran auf den ersten Plätzen waren nicht zu schlagen, jedoch 2 Punkte hinter Spg Goldrain/Morter/Martell und punktegleich mit Schenna konnte sich unser Team in der Tabelle behaupten. Zum Kader stießen in diesem Jahr sechs neue Jungs des Jahrgangs 2004 dazu, die sich sehr gut eingefügt haben. Alle Spieler waren mit Freude und Fairness dabei, hervorzuheben ist Ernis, als Trainingsfleißigster, der nur bei 4 Einheiten gefehlt hat.

Trainer Higi: „Zum Abschluss möchte ich mich noch bei Mauro und Nuhi für die Mithilfe als Linienrichter bedanken, weiters bei Alessia für die Organisation und natürlich alle Eltern fürs Leibchen waschen. Auch einen großen Danke an die Oma von Raphael für die nette Einladung zum Schnitzel essen im Kimm. Es hat Spass gemacht diese Mannschaft zu trainieren. Schöne Sommerferien und immer am Ball bleiben!“

Trainings-und Spielpräsenzen

Präsenzen und  Tore der einzelnen Spieler

Augscheller Julian 66 – 2
Colantonio Mattia 78 – 12
Consoli Christian 83
Dejori Tobias 58
Gerbeshi Emis 90  – 19
Höller Manuel 62 – 2
Perathoner Simon 53 – 2
Perissinotto Luca 87 – 2
Pföstl William 78 – 2
Pircher Fabian 78 – 5
Schötzer Raphael 84 – 10
Seebacher Maximilian 78  – 8
Zöggeler Jonas 43

Champions Day in Vahrn

Champions Day Vahrn

Champions Day um die Sportwirt Trophäe in Vahrn

U8 kämpft am „Champions Day“ um die Sportwirt Trophäe in Vahrn. Mit dem Trainer Simon Bergamo und Co-Trainer Nartan Savona ist eine U8 Mannschaft (Jahrgang 2007, bestehend aus 9 Spielern der U8 Weiß und 2 Spielern der U9 Blau) am Pfingstsonntag nach Vahrn gefahren, um am „Champions Day“ teilzunehmen.

Insgesamt 32 Mannschaften aus Südtirol, dem Trentino und Nordtirol haben um die Sportwirt Trophäe gekämpft. Das Turnier wurde im Champions-League-Modus ausgetragen: jede der 32 teilnehmenden Mannschaften wurde mittels Auslosung einer Champions-League-Mannschaft 2015/2016 zugeteilt. Nach einer Vorrundenphase mit 8 Gruppen zu je vier Mannschaften haben jeweils Erst- und Zweitplatzierten die „Champions League“ und die Dritt- und Viertplatzierten die „Euro League“ in einer KO-Phase bestritten.

Die Obermaiser U8 ist als Arsenal angetreten und hat sich in der Vorrunde als Gruppenerster mit 9 Punkten ohne Gegentor gegen FC Bayern München (US Primero ASD), Olympiacos FC (CF Sterzing) und GNK Dinamo Zagreb (ASD Calisio Calcio) durchgesetzt. Im Achtelfinale konnten sich die Jungs gegen AS Roma (FZ-Pustertal) mit einem 1:0 ins Viertelfinale vorkämpfen. Leider wurde die Mannschaft im Viertelfinale von Valencia (FC Wacker Innsbruck) besiegt. Trotzdem ein voller Erfolg für die gesamte Mannschaft und ihre Fans.

Großen Grund zum Freuen gab es schließlich bei der Siegerehrung: die Obermaiser U8 hat beim „Shirt-Contest“ mitgemacht und diesen gewonnen. Die jungs haben im Vorfeld mit den Eltern ihre Shirts bemalt und die originalen Shirts der Mannschaft Arsenal nachgemacht. Die Trainer der 32 Mannschaften haben gewählt, die Obermaiser U8 hat die meisten Punkte erhalten und darf deshalb ein Spiel des FC Bayern München gemeinsam anschauen. Einen weiteren Preis durfte die Mannschaft außerdem mitnehmen: Tobias wurde als bester Tormann des Turniers ausgezeichnet. Es war ein sehr spannender und ereignisreicher Tag, den die Jungs lange in Erinnerung behalten werden.

Letztes Heimspiel ein Torfestival

Letztes Heimspiel ein Torfestival

Landesliga

Was für ein triumphaler Abschied vom heimischen Publikum. Dabei war die Situation nach der 1. Halbzeit alles andere als günstig. Doch in der Obermaiser Kabine war man guter Dinge und alle Beteiligten hatten das Gefühl, dass es in dieser Partie noch nicht vorbei war. Und so kam es auch!

Der 1 zu 3 Rückstand gegen Plose wurde in der ersten viertel Stunde wettgemacht. Danach folgten weitere 3 Tore.

Aber am besten ihr seht euch das Video aus der Serie „gesehen von…“ an.

Außerdem gelangt man hier zu den Schnappschüssen von Fotograph Pablo Acero, zu den Zeitungsartikeln von Dolomiten und Alto Adige.

Nach dem Spiel dann eine oberligawürdige Feier mit live Music von der Meraner Band  Straight Flush.

Damen Serie C

Ähnlich viele Tore, aber aus obermaiser Sicht auf der falschen Seite, gab es beim letzten Saisonsspiel unserer Damen am Samstag Abend auf dem Kunstrasenplatz. Zu Gast war das Team der Unterland Damen, die schon vor der Partie die Meisterschaft für sich entschieden hatten. Sie wollten es aber dem einzigen Gegner, der sie in dieser Meisterschaft geschlagen hatte, noch ein Mal zeigen. Sie traten im Gegensatz zu unseren Mädels hochmotiviert an, gingen nach nur 4 Minuten in Rückstand (tolle Aktion über links von Julia Trenkwalder und Tor durch Katherina Pföstl), konnten aber sofort ausgleichen und kurz vor der Pause noch weitere 3 Treffer erzielen. Die letzten beiden Treffer in der 2. Hälfte waren für die Unterlandler weitere Ergebniskosmetik. Die gute Laune unserer Damen war am Ende nicht weiteres angeschlagen und man feierte den Abschuss am Kiosk noch eine ganze Weile.

Nun ist es Zeit für einen neuen Aufbruch in unserem Damenteam, da in der nächsten Saison weder Trainer Mario Gallo, noch Patrick Ciliberto zur Verfügung stehen werden.

Junioren

Traditionsgemäß fuhren letztes Wochenende die Junioren nach Stams in Österreich und erreichten dort beim Turnier den 5. Platz.

A-Jugend

Zwei Konter genügten der Heimmannschaft am Samstag Nachmittag um 3 Punkte einzufahren. Zu erwähnen, dass beim FCO wichtige Spieler fehlten. Stefano Gallo erzielte ein Tor per Elfmeter und vergab immer wieder gute Möglichkeiten weitere Tore zu erzielen. Schade, denn gegen den Gargazoner Tabellenführer war man eindeutig das bessere Team.

Junge Fussballerinnen

Am Sonntag Vormittag schafften die jungen obermaiser Fußballerinnen von Bea Visintainer die Sensation. Zu Gast auf der Lahn war kein geringerer als der Tabellenführer aus Sterzing. Erwartungsgemäß hatte das Team aus dem Eisacktal mehr Ballbesitz, doch die FCO Mädchen verteidigten mit Ordnung und ließen keine gefährlichen Situationen zu.

So kam es, dass im 2. Drittel, nach einer guten Passkombination, Marion Thaler den FCO sogar in Führung brachte. In der Folge erhöhte der CF Sterzing noch mehr den Druck, doch Torfrau Hanna Flarer und ihre Mitspielerinnen ließen sich die 3 Punkte nicht mehr nehmen.

FCO Landesligameister 2016

FCO Landesligameister 2016

Landesliga

Kompliment an das Team, den Trainern, Betreuern und allen die an dieser meisterlichen Leistung beigesteuert haben – Der FCO ist Landesligameister!!!

Nach den zweiten Plätzen der letzten beiden Jahren, hat es der FCO endlich geschafft! Unabhängig von den Ergebnissen der anderen Mannschaften, hat man aus eigener Kraft den Sprung in die „Serie A der Amateure“ erreicht.

Das Spiel gegen Latzfons-Verdings endete 0 – 0: beide Torhüter leisteten ausgezeichnete Arbeit und so waren am Ende alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden. Nach der Partie konnte unsere Party beginnen.

Hier die Highlights vom Spiel, das Video aus der Serie „Gesehen von“ , der Artikel der Dolomiten und der Alto Adige.

Damen Serie C

Am Samstag Abend verloren die Damen des FCO erneut das Duell gegen den SSV Brixen Obi und haben nun auch mathematisch keine Chance mehr, den Meistertitel zu erreichen.

Aus unserer Sicht trübt das Resultat von 0:4 ein wenig, denn die Partie war bis Mitte der 2. Halbzeit sehr ausgeglichen und man hatte sogar einige Chancen in Führung zu gehen. Kompliment an die Damen der Brixner, die mit Abstand den attraktivsten Fussball in dieser Liga spielen.

Ein Riesenkompliment auch an unsere Damen, die einen Spieltag vor Ende, jetzt schon von sich behaupten können, in der besten Saison der FCO Damen aller Zeiten, dabei gewesen zu sein.

Am kommenden Samstag um 19:00 Uhr empfängt der FCO am Viehmarktplatz den heurigen Serie C Meister aus Unterland und hofft auf ein zahlreicher Publikum.

A-Jugend

Das Spiel der A-Jugend am Samstag Nachmittag gegen Bozen 96 war lange Zeit ausgegliechen, ehe Antonio Capobianco mit einem beherzten Alleingang die gesamte Abwehr der Gäste ausdrippelte und kurz vor der Halbzeitpause das 1-0 schoss. In der 2. Halbzeit hatte der FCO das Spiel unter Kontrolle und es war nur mehr eine Frage der Zeit wann das nächste Tor fallen würde und Schlussendlich gelang dieses dann auch durch Endri Hoxha.

Antonio Capobianco hatte in Folge zwei Riesenmöglichkeiten das Resultat zu verbessern, doch es blieb bis zum Schluss beim 2:0.

C-Jugend

Das Team von Mario Gallo hatte mit dem ASC Neumarkt den Tabellenletzten zu Gast. Leider war das Gästeteam sehr schwach und unsere Jungs konnten mit den Gegner machen, was sie wollten. Die Drittelergebnisse von 8:0, 5:1 und 8:0 sprechen Bände. Der gute Gästetormann verhinderte noch mehr Tore. Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Am Freitag erwartet uns mit Tscherms/Marling ein wesentlich schwieriger Gegner.