Schlagwortarchiv für: Oberliga

Alle guten Dinge sind 3

Oberliga: Alle guten Dinge sind 3

Teil 3 der englischen Woche

Drei ist sicherlich die Zahl der Woche: in der englischen Woche der Rückrunde mit 3 Spielen binnen 8 Tage, holte gestern der FCO, nach dem 3 zu 1 gegen Ahrntal und dem 3 zu 3 gegen Lavis, weitere 3 Punkte und bestätigte den 3. Platz in der Oberliga. 3 Spieler haben in diesen 3 Begegnungen zwei Mal getroffen (CiaghiUngureanu und Dennis Malleier). 43 sind hingegen die aktuell erreichten Punkte, aber Verein, Trainer und Spieler sind immer noch nicht satt und wollen den Podestplatz nicht mehr hergeben.

Vom gestrigen Spiel hätte man sich allerdings mehr erwartet, vor allem von den Gästen. Weinstrasse Süd spielte wie eine im Tabellen-Mittelfeld etablierte Mannschaft und nicht wie eine Punkte-hungrige,  im Abstiegskampf beteiligte, Kampfmaschine. So gehörte die Anfangsphase dem FCO, der gleich von Beginn an den Ton angab. Schon in der 5. Spielminute traf Theo Pamer, nach guter Kombination mit Dennis Malleier und Bogdan Ungureanu die Querlatte.

Gute Chancen hatte die Heimmannschaft auch in der 10. und 16. Minute, doch zuerst Dennis Malleier und danach Theo Pamer, vergaben. Dann, in der 22., zeigte sich auch das Gästeteam aus dem Unterland mit einem Weitschuss von Fabio Zadra, den Rene Pomarè in die Ecke klärte. In der 29. Minute warf Lukas Höller einen seiner üblichen langen Einwürfe in den Strafraum, Dennis Malleier traf den Ball zwar einwandfrei mit den Kopf, doch zu Zentral um für Michele Poli ein Problem darzustellen.

Gefährlicher sah die Situation im obermaiser Strafraum aus, als nach einem Strafstoß von Claudio Barbetti der Ball vor Rene Pomarè hin und her gespickt wurde, bevor ihn Fabian Tratter entfernen konnte. Auch die letzte Gelegenheit der 1. Halbzeit gehörte  Claudio Barbetti: sein Abschluss aus spitzen Winkel ging ans Ausennetz.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit, konnte Dennis Malleier einen Abwehrfehler nicht optimal nutzen, Michele Poli hatte aufgepasst. Der Gästetorhüter behielt seine Mannschaft weiter im Spiel, als in der 59. Aaron Malleier flach aus der rechten Seite in die Mitte flankte und er vor Bogdan Ungureanu eingreifen konnte. Auf der Gegenseite, 5 Minuten später, nach einem Freistoß aus der Mitte, kam wieder Claudio Barbetti zum Abschluss, doch diesmal zu hoch.

In der 77. Riesenchance für Dennis Malleier dessen Direktabnahme nach einem Ciaghi– Freistoß nur die Querlatte traf. Aber der Führungstreffer für unseren FCO ließ nicht lange auf sich warten: in der 84, gelangte eine von Aaron Malleier getretene Ecke auf den 2. Pfosten wo Bogdan Ungureanu den Ball Volley nicht ideal traf, dafür aber zur Vorlage für Martin Ciaghi wurde, der aus kleinster Entfernung einnetzte.

Letzte Aufregungen gab es kurz vor Schluß: nach einer Ecke für die Gäste, leitete Andrei Schvartz, in Zusammenarbeit mit Landsmann Bogdan Ungureanu, einen schnellen Konter ein, den er selbst, aber zu zentral, abschloss. In der Nachspielzeit, bei einer weiteren Ecke für Weinstraße Süd, traf Claudio Barbetti per Fallrückzieher (im Bild) nicht den Kasten. Das war zugleich auch die letzte Aktion des Spiels und es blieb somit beim 1-0 Heimerfolg.

Mannschaftsaufstellungen:

Obermais: Pomarè, Höller Lukas, Salaris, Tratter, Klotzner, Raffl (82′ Zingale), Malleier Dennis, Malleier Aaron, Ungureanu (89′ M.Höller), Ciaghi, Pamer (63′ Schvartz). Trainer: Klotzner Martin
Weinstrasse: Poli, Oberrauch, Mark (63′ Sanoll), Christoforetti, Palma, Pedrotti, Fabbris, Vasile (63′ Hannachi), Barbetti, Zadra, Marchi. Trainer: Ianeselli Fabio
Schiedsrichter : Sandu (TN) ( Mouizina und Pattil aus TN)
Tor: 84’ Ciaghi
Gelb: Oberrauch (WS)

Doppelpack Dennis Malleier

Oberliga: Doppelpack Dennis Malleier

Teil 2 der englischen Woche

Ein kurzweiliger Schlagaustausch im Mittwochspiel zwischen Lavis und Obermais. Das 3 zu 3 Endresultat sagt dazu alles. Ohne  den verletzten Davide Ioris und den gesperrten Martin Ciaghi setzte Trainer Martin Klotzner auf Christian Kröss in der Verteidigung und auf Oberligadebütant Jonas Raffl (Jahrgang 99) im Mittelfeld.

Das Spiel begann sofort mit hohem Rhythmus und unser FCO konnte bereits in der 7. Minute ein erstes Mal jubeln. Dennis Malleier stand bei einer Eckballsituation genau richtig und hatte keine Mühe den Ball einzunetzen. Die Antwort der Hausherren lies nicht lange auf sich warten; in der 12. Minute entwischte Gorla den obermaiser Verteidigern und glich zum 1:1 aus. Weitere 5 Minuten später nutzte Dennis Malleier eine Laviser Leichtsinnigkeit in Malleier-Manier aus: er drosch die Kugel aus gut 25 Meter ins rechte Kreuzeck als gäbe es nichts leichteres.

Ab der 30. Minute der 1. Hälfte wurden die Hausherren gefährlicher und erhöhten den Druck, so dass es in der 40. Minute zum Ausgleich durch Nervo kam. Der Anfang der 2. Hälfte gehörte dann wieder Obermais mit Chancen von Andrei Schvartz und Aaron Malleier, aber auch Lavis agierte mit ihren 4 Offensiev-Akteuren Nervo – Formolo – Dalfovo und Gorla.

In der 71. Minute Kam Theo Pamer statt Jonas Raffl ins Spiel. Nach nicht Mal 30 Sekunden erzielte er mit seinem ersten Ballkontakt das 2 zu 3. Kaum Zeit zum verschnaufen und schon schaffte Formolo nach schnellem Ballwechsel mit Nervo den Ausgleich. Weitere 2 Aufregungen gab es noch: in der 78. trat Nervo einen Freistoss auf die Latte und in der 92. unterbrach Schiedsrichter Di Muro eine aussichtsreiche Aktion wegen eines Fouls von Formolo auf Michael Höller. Dennis Malleier wäre alleine aufs gegnerische Tor zugelaufen.

Im Bild: die Zwillingsbrüder Dennis und Aaron Malleier.

Aufstellungen:

LAVIS: Degasperi, Borghesi, Vitti, Dauti, Coppi, Dauriz, Formolo, Dsiri, Dalfovo (88′ Biasioni), Nervo, Gorla.

FC OBERMAIS: Pomarè, L.Höller, Salaris, Kröss, Klotzner, Hasa, D.Malleier, Schvartz, Ungureanu (79′ M.Höller), A.Malleier, Raffl (61′ Pamer).

TORE: 7′ und 17′ Dennis Malleier; 72′ Theo Pamer für Obermais. 12′ Gorla; 40′ Nervo; 73′ Formolo.

Gelbe Karten: Formolo (L), Klotzner und A.Malleier (FCO)

Schiedsrichter: Di Muro (Bozen) mit Blasiol und Frediani (Bozen)

Starke 1. Halbzeit

Oberliga: Starke 1. Halbzeit

Teil 1 der englischen Woche

Erst am 6. Spieltag der Rückrunde durfte unser Team wieder in seiner eigentlichen Heimatstätte, der Lahn, kicken. Eine starke 1. Halbzeit genügte dem FCO um die volle Post aufs eigene Konto zu schreiben. Der SSV Ahrntal hatte seinerseits Pech, dass gleich in der 3. Spielminute Hannes Seeber sich den Oberschenkel zerrte und mit Philip Maurer ausgewechselt werden musste.

Den Ersten Torjubel hatten die meisten obermaiser Fans schon in der 10. Spielminute auf der Zunge, als Theo Pamer auf der linken Seite Dennis Malleier in die Tiefe schickte. Malleier flankte auf Andrei Schvartz und dessen Hammer parierte Patrick Psenner grandios. Psenner konnte sich auch in der 18. Minute auszeichnen als er den versuchten Tunnel von Dennis Malleier verhinderte.

Keine Chance lies ihm hingegen Martin Ciaghi mit einem sehenswerten Freistoß in der 20. Minute und Bogdan Ungureanu mit jeweils einem Abpraller  in der 23. Minute und 35. Minute (hier sein Interview und die Highlights). Zuvor, in der 28. Minute, hatte auch Ahrntal mit Benjamin Zimmerhofer eine Chance zum Torerfolg,  sein Kopfball nach langen Einwurf von Martin Falkensteiner, verfehlte aber den Kasten. So auch die letzte Tormöglichkeit der 1. Hälfte, dieses Mal mit Philip Maurer, doch auch er schoss am Tor vorbei.

In der 2. Halbzeit blieben Chancen Mangelware. Zu verzeichnen allerdings eine ganz große für Ahrntal in der 25. Minute: Fabian Lahner konnte mit dem Kopf einen ungenauen Pass von Andreas Klotzner abfangen und Philip Maurer ins Spiel setzen, dieser konnte sich gegen Lukas Höller auf der rechten Seite behaupten und einen guten Ball in die Mitte spielen, wo Markus Niederkofler  hätte Einnetzen müssen, doch zuerst traf er  Benjamin Zimmerhofer und der darauffolgenden Nachschuss ging ins Aus.

In der 35. brachte Kapitän Robert Niederkofler aus der eigenen Hälfte mit einem langen Ball Julian Niederkofler ins Spiel, dieser überraschte seinen Gegenspieler und gab an Philip Maurer ab, deren Schuss Rene Pomarè keine Chance lies und auf 3 – 1 verkürzte.  Eine letzte Aufregung gab es in der 40. Minute, als Markus Niederkofler im Mittelfeld den Ball eroberte, schnell zu den eingewechselten Florian Gartner spielte und der wiederum an Fabian Lahner abgab, doch sein Schuss ging am Tor vorbei.

Nach dem Spiel zeichneten „So kocht Südtirol“ – Autor Heinrich Gassteiger in Zusammenarbeit mit Karl Matha vom Gasthaus Rainer, Patrick Psenner (Ahrntal) und Dennis Malleier (Obermais) als MVP der Partie aus.

 

 

verteidigt

Oberliga: FCO verteidigt 3. Platz

Obermais hält Tramin auf Distanz

In einem hartumkämpften Spiel holte Obermais am gestrigen Sonntag vor vielen mitgereisten Fans die volle Punktezahl aus Arco und verteidigte den 3. Platz. Durch einem Elfmetertor von Andrei Schvartz  in der 1. Halbzeit und einem von Theo Pamer abgeschlossenen Konter in der 2. Halbzeit verwies der FCO den Gegner um Kapitän Cicuttini in den Abstiegskampf.

Das Spiel hätte allerdings nicht bis zur allerletzten Sekunde so spannend sein müssen, denn immer wieder wurden die aussichtsreichen Chancen der Obermaiser nicht erfolgreich zu Ende gespielt. So wie zum Beispiel in der 7. Minute, als eine Flanke von Theo Pamer von Andrei Schvartz direkt abgenommen wurde, vom Arco Torhüter aber bravurös in die Ecke geklärt werden konnte. In der 13. Minute war es dann derselbe Torhüter, der Theo Pamer überrumpelte und den folgerichtigen Elfmeter von Andrei Schvartz nicht abwehren konnte. 0 -1.

Weitere 2 Chancen hatte Theo Pamer in der 24. und 44. Minute. Beide Male wurde er aber im entscheidenen Moment bedrängt  und seine Abschlüsse gingen am Tor nur knapp vorbei. Auch in der 6. Spielminute der 2. Hälfte verpasste Dennis Malleier nach einem langen Einwurf von Lukas Höller das Tor nur um Zentimeter.

In der 18. Minute schickte Stürmer Dennis Malleier den mit aufgerückten Lukas Höller dessen Flanke Theo Pamer aus spitzen Winkel bestens abschloss. 0-2. Doch das Spiel war noch lange nicht entschieden, denn in der 30 Minute zeigte Schiedsrichter Schmid aus Rovereto, zum erstaunen aller Akteure, auf dem Elfmeterpunkt, nachdem ein Angreifer der Hausherren mit dem Gesicht auf den Arm von Michael Höller rannte. Ciccuttini lies sich die Chance nicht nehmen und verwandelte.

In den Schlussminuten warf Arco noch mal alles nach vorne, doch Dank einer Glanzparade von Rene Pomarè und der guten Defensive um Kapitän Andreas Klotzner blieb es beim 1-2 Auswärtssieg für Obermais. Interview von Christian Rainer und Tore hier.

Befreiungschlag für den SC St. Martin

Oberliga: Befreiungschlag für den SC St. Martin

Wichtige drei Punkte für die Passeierer

Nach anfänglichen Abtasten beider Mannschaften kam St. Martin in der 7′ zu einem ersten Distanzschuß von Marco Baggio, der jedoch hoch über das Tor von Renè Pomarè ging, auch ein Freistoß von Hasa in der 15′ blieb erfolglos, in der 20′ kam es zu einem schönen langen Pass von Shwartz zu Theo Pamer, der jedoch im Abseits stand. In der 24′ gelingt Obermais der erste sehenswerte Angriff über Aaron Malleier, der zu Andrei Shwartz flankt, dessen guter Schuss von einem St. Martiner Verteidiger noch abgeblockt werden konnte. in der 27′ ein weiterer Freistoss durch Lanthaler für ST. Martin, welcher wiederum weit über das Tor ging.

In der 30′ kam der Ball über einem weiten Einwurf von Lukas Höller zu Theo Pamer, dessen schöner Drehschuss jedoch knapp über die Querlatte ging. in der 36′ konnte Platter im Tor der St. Martiner mit Mühe den Freistoß von Dennis Malleier abwehren. Kurz vor der Pause kommt es noch zu einer sehr guten Chance für St. Martin durch Maurzio Foldi nach einem Fehler von Klotzner, Pomarè pariert den Ball souverän.

Nach der Pause kommen beide Mannschaften besser in Schwung und gleich in 47′ kommt Lanthaler zum Schuß, der knapp am Tor der Obermaiser vorbeistrich. in der 48′ muss der angeschlagene Spielmacher der Obermaiser Martin Ciaghi augewechselt werden und für ihn kam Bogdan Ungureanu ins Spiel. In der 49′ ein weiterer langer Ball von Dario Hasa zu Theo Pamer, der Schuß geht knapp daneben.

In der 56′ kommt es zum 1:0 für St. Martin durch einen Freistoß den der Kapitän Arthur Tschöll mit dem Kopf unhaltbar für Pomarè unter die Querlatte versenkte. Ein von Pamer getretener Eckball blieb erfolglos. In der 67′ kommt es durch ein Missverständnis in der Obermaiser Verteidigung zum 2:0, Marco Baggio kommt frei zur Flanke und Martin Saltuari versenkt den Ball unbedrängt im Tor der Obermaiser.

Die Obermaiser reagieren nun, erhöhen den Druck und bringen mit Daniele Zingale einen weiteren Stürmer, in der 77′ kommt es zum Anschlusstreffer nach einem Eckball von Pamer kommt Lukas Höller frei zum Kopfball und verkürzt auf 1:2, nun wirft der FCO alles nach vorne und drängt auf den Ausgleich, in der 81′ wurde das vermeidliche Ausgleichstort wegen Foulspiel an Tormann Platter nicht gegeben.

In den Schlußminuten drücken die Obermaiser in den eigenen Strafraum und erhöhen die Spannung, allerdings erfolglos und die St. Martiner verteidigen den knappen Vorsprung bis zum Schluß und können sich mit den gewonnenen drei Punkten etwas Luft im Abstiegskampf machen.

Aufstellungen:

Obermais: Pomarè, Salaris, Höller Lukas, Tratter (69’ Zingale), Klotzner, Hasa, Malleier Dennis, Schvartz, Malleier Aaron, Ciaghi (46’ Ungureanu), Pamer. Trainer: Klotzner Martin
St Martin: Platter, Prünster, Tscholl, Baggio Luca, Oettl Patrick (88’ Ennemoser), Haller, Pichler (79’ Oettl Julian), Kuen, Lanthaler Daniel (50’ Saltuari), Baggio Marco, Foldi. Trainer: Schuster Klaus
Schiedsrichter: Ceol (Sektion Meran)
Tore: 56’ Tschöll (0-1); 67’ Saltuari (0-2);  77’ Höller Lukas (1-2).
Im Bild: Vorstandsmitglied und Kassier Hannes Falk.
in greifbarer Nähe

Oberliga: Sieg in greifbarer Nähe

Stagnoli hält Elfmeter in der 88. Minute

Der Sieg der Obermaiser war in greifbarer Nähe, doch Andrei Schvartz zeigte wenige Minuten vor Schluss Nerven und scheiterte an Calciochiese Torhüter Stagnoli. So endete auch die längste Auswärtsreise mit einem Punktgewinn, aber mit dem Bedauern, dass es auch alle 3 hätten sein können.

Im Verlaufe der 1. Halbzeit waren Chancen, abgesehen eines guten Kopfballes von Dennis Malleier und eines Drehschusses von Bogdan Ungureanu, Mangelware. Interessanter wurde das Geschehen nach Seitenwechsel und zwar um die 20. Spielminute: zuerst prüfte Matteo Donati mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Rene Pomarè, kurz danach versuchte es Dennis Malleier aus der Distanz, doch er verfehlte das Tor knapp.

In der 23. Minute schickte Ferretti mit einem Steilpass auf der rechten Seite den eingewechselten Nicolussi. Dieser flankte in die Mitte wo Silvestri den Ball kurz anhieb und dann mit einem glücklichen Seitenfallrückzieher Andreas Klotzner und Rene Pomarè überlistete.

Doch Obermais zeigte wie schon gegen den Bozner FC Willenskraft und erhöhte ab sofort den Druck. In der 31. Spielminute interferierte Festa eine Hereingabe von Theo Pamer mit der Hand und Schiedsrichter Tambosi zeigte auf dem Punkt. Andrei Schvartz schnappte sich das Leder und verwandelte selbstbewusst.

Dieselbe Selbstbewusstheit fehlte ihm allerdings in der 88. Minute, als er zum 2. Mal vor Stagnoli stand. Nicolussi hatte kurz zuvor Theo Pamer regelwidrig zu Fall gebracht.

Im Bild: Dario Hasa und Alex Pichler beim „Holbmittog“ während des Pittstopps in Comano.

 

 

Malleier und Höller

Oberliga: Malleier und Höller

Auf dem Kunstrasen in der Viehmarktstrasse

Im zweiten Spiel der Rückrunde waren es schon wieder Malleier und Höller die für den FCO die Tore schossen. Doch waren es am vergangenen Sonntag Aaron Malleier und Michael Höller, so schlugen gegen den FC Eppan ihre Brüder Dennis und Lukas zu.
Großen Verdienst zu den eroberten 3 Punkten trug mit Sicherheit Schlussmann Rene Pomarè, der in mehreren Situationen mit Glanzparaden seinen Kasten sauber hielt. Das Spiel war für lange Zeit sehr ausgeglichen und es gab reichlich Torchancen auf beiden Seiten. Gegner Eppan wird in Zukunft sicherlich noch ein Wörtchen mitreden im Kampf gegen den Abstieg.

In der 6. Minute flankte Ungureanu scharf von Rechts, doch Dennis Malleier und Pamer kamen aber um einen Hauch nicht an den Ball. In der 26. Minute brachte Osti einen Freistoß von der rechten Seite ins Zentrum, wo Avancini den Ball aber am Pfosten vorbeiköpfte. In der 30. flankte Pamer von links zur Mitte, Ungureanu stieg am höchsten und zwang Iardino zu einer tollen Parade, der sich dann mit Hilfe des Pfostens retten konnte.

Dann versuchte es Ciaghi mit einem Freistoß, der Flachschuß fiel aber zu schwach aus und Iardino hielt problemlos. Auf der Gegenseite versuchte es Avancini aus 25 Metern, seinen Aufsetzer konnte Pomaré aber glänzend klären.

In der zweiten Halbzeit war es dann die Gästemannschaft, die den besseren Start hatte. Osti sorgte gleich in der 1. Minute für den ersten Aufreger mit einem Bombenschuss, doch Torhüter Pomarè konnte halten. Danach bediente Shkelqim Lekiqi den mitgelaufenen Maoual, aber dessen Schuß verlief zu zentral und Pomarè hatte keine Mühe.

Auf der Gegenseite durchdrang in der 49. Ciaghi über die rechte Seite in den Strafraum, seine scharfe Reingabe klärte Iardino mit den Füßen. In der 57 bediente Shkelqim Lekiqi seinen Bruder Arber, dessen Schuß aus 10 Metern rettete Pomaré mit einer Glanztat zur Ecke. Nur 3 Minuten später wiederholte sich Pomarè, als er einen Schlenzer  von Arber Lekiqi aus 16 Metern mit einer Glanzparade aus dem Eck holte.

Dann in der 65. Spielminute die Obermeister Führung: Ungureanu spielte von der rechten Auslinie kurz zu Hasa, dieser flankte direkt zu Dennis Malleier, der seinen Gegenspieler und Tormann Iardino keine Chance lies. In der 72. Minute brachte Pamer einen Eckball zur Mitte, wo aber Lukas Höller am Tor vorbeiköpfte. Kurz danach verstolperte Ciaghi alleinstehend vor Iardino, und die Gäste fuhren sofort den Konter: Avancini bediente Osti auf der rechten Seite, der konnte alleine auf Pomaré zulaufen, doch der Ball ging weit über das Tor.

In der 86. ein weiterer Pamer-Eckball von der rechten Seite: diesmal scharf auf den 1. Pfosten, wo Lukas Höller mit der Hacke den Ball ins Tor versenkte. Die letzte Möglichkeit im Spiel gehörte nochmals den Gästen aus Eppan mit Avancini, der einen seiner bekannten Freistößen aber nur an den Pfosten brachte.

Aufstellungen:

FC OBERMAIS: Pomaré, Höller Lukas, Salaris, Malleier Aaron, Klotzner, Hasa, Malleier Dennis, Höller Michael, Ungureanu (ab 85′ Zingale), Ciaghi, Pamer (ab 90′ Kröss); Weiters auf der Bank: Pircher, Kaufmann, Stoffner, Schvartz, Raffl; Trainer: Klotzner Martin

FC EPPAN: Iardino, Cirillo, Nava, Avancini, Clementi, Maoual, Lekiqi S.(ab 90′ Sadiku), Lekiqi A., Osti, Breglia (ab 72′ Filippin), Zelger; Weiters auf der Bank: Walcher, Tschigg, Ruscelli, Montecchio, Tibolla. Trainer: Nanni Massimo

SR: Kofler Petra (BZ)
Tore: 65′ Malleier Dennis, 87′ Höller Lukas.
Gelbe Karten: Hasa, Breglia.

Patrick Kuppelwieser

Mit Ende der Hinrunde verlässt Patrick Kuppelwieser den FCO. Aus beruflichen Gründen kehrt er für die Rückrunde zu seinem Stammverein SV Latsch zurück. Wir wünschen Patrick alles Gute.

Die Abgänge von Patrick Kuppelwieser und Tobi Stiebler werden in der Rückrunde durch den Einbau einiger Juniorenspieler kompensiert.

Sieg in die Winterpause

Oberliga: Mit Sieg in die Winterpause

Erfolg vor über 1000 Zuschauern

Das gut aufgelegte und hervorragend eingestellte Team von Trainer Martin Klotzner konnte am Sonntag gegen den SSV Naturns einen 5-0 Kantersieg feiern und geht nun mit 28 Punkten in die Winterpause. Nach kurzen Abtasten in den ersten 20 Minuten, brach Dennis Malleier in der 24. mit einem Weitschuss das Gleichgewicht.

Keine 10 Minuten später trat Dario Hasa einen sehr scharfen Freistoss von der linken Seite, den Lukas Höller gekonnt mit dem Kopf ins Tor lenkte. Naturns reagierte nicht und Obermais nutzte den guten Moment um weiter zu erhöhen. Theo Pamer traf in der 37. nach guter Vorarbeit von Aaron Malleier und Bogdan Ungureanu.

In der 2. Halbzeit brachte der Naturnser Trainer Roberto Cortese Bacher’s Sturmpartner Peter Mair, aber die Musik änderte sich nicht. Zuerst Aaron Malleier in der 62. und danach Bogdan Ungureanu in der 69. Minute erhöhten das Ergebnis auf 0-5.

Zu verzeichnen gibt es dann noch das Oberligadebüt vom Junioren-Team-Kapitän Hannes Kaufmann, der wenige Minuten vor Ende eingewechselt wurde.

 

Start nach Wunsch

Oberliga: Obermais mit Start nach Wunsch

Beim gut besuchten Spiel gegen Sankt Georgen erwischte Obermais einen Start nach Wunsch. Ivan Salaris spielte einen langen Ball auf die linke Seite zu Dennis Malleier, der konnte zwischen zwei Gegnern in die Mitte passen wo Theo Pamer mit der Fussspitze auf Bogdan Ungureanu ablegte. Dessen satter Schuss netzte unter die Querlatte ein. 1:0

St. Georgen löste sich nur langsam aus den anfänglichen Schwierigkeiten, doch Obermais verwaltete mit wenig Fehlern und vermied Schlimmeres.

Start nach Wunsch 2.0

In der 2. Halbzeit waren erneut nur wenige Augenblicke vergangen, als Dario Hasa einen perfekten Chip auf Dennis Malleier spielte. Dieser fackelte nicht lange und nahm die Vorlage dankend an. 2:0

Sankt Georgen kann dieses Mal nicht aufholen

Jetzt wachte Sankt Georgen erst richtig auf und übernahm das Geschehen in dominanter Manier. Zuerst Albanese nach Vorlage von Piffrader, danach Roland Harasser mit einem Elfmeter, perfektionierten die mittlerweile bekannte Aufholjagd der Jergina.

Danach schalteten die Gäste einen Gang zurück und Obermais war wieder etwas offensiver. In der 36. Minute war es wiederum Dario Hasa der Theo Pamer mit einem langen Pass schickte. Pamer konnte kontrollieren und in die Mitte flanken, wo Dennis Malleier mit einem Drehschuss einnetzte.

In den Schlussminuten versuchte der eingewechselte Benjamin Harasser den Unparteiischen mit einer vermutlichen Schwalbe zu täuschen, doch Fabello zeigte ihm stattdessen die gelbe Karte.

Die Tore und einen kurzen mündlichen Bericht vom Matchwinner könnt ihr in diesem Video sehen.

FC OBERMAIS: Pomaré, Höller Lukas, Salaris, Ioris, Klotzner, Hasa, Malleier Dennis, Malleier Aaron, Ungureanu (ab 85′ Zingale), Tratter (ab 64′ Höller Michael), Pamer (ab 90′ Kröss); Weiters auf der Bank: Pircher, Kaufmann, Kuppelwieser, Rainer; Trainer: Klotzner Martin

ST. GEORGEN: Negri, Bacher, Harasser R., Althuber, Brugger, Felder (ab 70′ Harasser B.), Piffrader, Ritsch, Albanese, Ziviani, Schwingshackel (ab 76′ Aichner). Weiters auf der Bank: Pietersteiner, Niederkofler, Hochwasser, Hellweger, Messner. Trainer: Morini Patrizio

Schiedsrichter: Fabello (TN) AA1: Parisi (Rovereto) AA2: Morelli (TN)
Tore: 1.Halbzeit:  1′ Ungureanu; 2. Halbzeit:  2′ Malleier D.,  10′ Albanese,  28′ Harasser B.,  36′ Malleier D.
Gelbe Karten: Hasa, Malleier A., Ungureanu, Pamer, Höller M. (Obermais); Bacher, Brugger Harasser B.(S.Georgen)
Zuschauer: ca 400